TD4 - Edge und Bow frei belegen

  • Ersteller c.arentz
  • Erstellt am
C
c.arentz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.07.18
Registriert
16.07.10
BeitrÀge
10
Kekse
0
Hallo,

ist es möglich, beim Roland TD4 bei den Becken-Pads den Sound fĂŒr Edge und Bow separat zu konfigurieren?

Bei meinen bisherigen Versuchen konnte ich nur einen Sound fĂŒr das gesamte Pad festlegen, es wurde immer alles gleichzeitig auf Crash-Edge/Crash-Bow bzw. Ride-Edge/Ride-Bow belegt.

Ich hÀtte aber gerne einen Crash-Sound auf Edge und einen Ride-Sound auf Bow.

Ich gehe davon aus, dass das mit dem TD4 wohl nicht machbar ist, wenn Doch bin ich ĂŒber jeden Tip dankbar ...

Vielen Dank im Voraus ...

Christoph
 
Eigenschaft
 
Das geht leider nicht. Wir hatten hier schon mal ein Àhnliches Problem: [thread=379719]Klick mich![/thread]
 
Schade, ich hatte mir das schon fast gedacht.

Vielen Dank ...

Christoph
 
Nun mal ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass man das so gut steuern kann. Alleine schon X-Talk macht einem da den ganzen Sound hin. Jedoch wĂ€re es fĂŒr Pads ein schönes Feature (Dann kann man sich auf den Rand ne CowBell legen oder so was). Jedoch finde ich es schwer das Becken immer so gezielt zu treffen.
 
Hm, was meinst Du jetzt genau?

Die Roland-Becken-Pads haben doch zwei getrennte Trigger fĂŒr Edge und Bow, die unterschiedlichen Sounds kommen da sehr exakt getrennt.

Oder meinst Du den ĂŒber einen Schwellwert einstellbaren dritten Sound, mit dem noch der Bell-Sound abgerufen werden kann? Hier muss ich Dir Recht geben, den sauber anzuschlagen gelingt mir lĂ€ngst nicht immer.
 
Beim TD 4 sind ja nicht die teuren und großen CY 12/14/15 Pads dabei. Du hast da ja schon durch die GrĂ¶ĂŸe einen Nachteil gegenĂŒber einen echten 16" Becken. Da du aber von Bell sprichst gehe ich mal davon aus, dass du dir ein CY 12 oder so gekauft hast und an sich sind die alle sehr schön zu spielen finde ich, bis auf die von dir angesprochene Sache mit der Bell.

Ich kann mir nur vorstellen, dass man aus versehen mal ein Ride anstatt dem Crash erwischt (oder anders herum) , wenn die 2 Sounds auf einem Becken hat.
 
Ich habe ein Standard TD4-KX, also mit zwei "CY-8 Dual-Trigger Cymbal Pads". Es gibt also einen Trigger fĂŒr einen Kantenschlag (Edge) und einen Trigger fĂŒr einen Tip mit der Stockspitze auf die OberflĂ€che (Bow).

ZusĂ€tzlich kann ich eine Belegung wĂ€hlen, bei der ab einer bestimmten Bow-AnschlagstĂ€rke ein Bell-Sound gespielt wird. Dies ist aber lediglich ĂŒber die AnschlagstĂ€rke bzw. den Ort des Anschlages (Hot-Spot oder wie das genannt wird) möglich, beim CY-12 existiert hierzu ja ein dritter Trigger.

Ich bin zwar beileibe kein guter Schlagzeuger, aber ein sauberes Anschlagen von Edge und Bow kriege doch wohl hin. Und ein unbeabsichtigtes Übersprechen der beiden Trigger habe ich bisher nicht feststellen können.

Daher wĂ€re es meiner Meinung nach grundsĂ€tzlich schon halbwegs intuitiv, wenn bei einem Schlag auf die Kante der Crash-Sound und sonst der Ride-Sound generiert wĂŒrde. Da das TD4-Modul aber die freie Belegung der beiden Trigger nicht ermöglicht, sondern immer die Belegung fĂŒr das gesamte Pad wechselt.

Und ganau da setzt meine Frage an, ob es noch irgendwo eine versteckte MenĂŒoption gibt, mit der ich die beiden Trigger eines Pads komplett frei belegen kann.

Ansonsten bleibt mir also nur noch der Kauf eines weiteren Becken-Pads, oder natĂŒrlich die Möglichkeit, den Sound per Midi-Schnittstelle auf einem externen GerĂ€t generieren zu lassen.

GrundsĂ€tzlich gebe ich Dir natĂŒrlich vollkommen Recht, dass das SpielgefĂŒhl auf den kleinen Pads schon nicht ganz realistisch ist und die von mir geplante Mehrfachbelegung das SpielgefĂŒhl im Vergleich zum "echten" Schlagzeug natĂŒrlich noch mehr reduziert, aber das TD4 ist natĂŒrlich auch ein EinsteigergerĂ€t und soll/kann diesen Anspruch auch gar nicht voll erfĂŒllen.
 
Hallo nochmal.

ich hab's gefunden und es geht doch!

Im MenĂŒ "Option" gibt es die Position "Head/Rim Link", die normalerweise auf "On" steht und dafĂŒr sorgt, dass bei einem Wechsel des Instrumentes immer beide Sounds passend geĂ€ndert werden.

Wenn ich die Option aber auf "Off" stelle, kann ich Edge und Bow (oder auch Head und Rim beim Snare-Pad) getrennte Sounds zuweisen.
 
@c.arentz: :great: Hey - du bist ein Meister !


Schade, dass dieses von uns gesuchte tolle und fĂŒr Drummer wichtige Feature nicht in der (dĂŒrftigen) Bedienungsanleitung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

E
Antworten
3
Aufrufe
6K
RudiP
R
Ulcus
Antworten
0
Aufrufe
2K
Ulcus
Ulcus
kride20
Antworten
0
Aufrufe
3K
kride20
kride20

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben