Test Harley Benton CG 10-X Street

  • Ersteller Supermichi
  • Erstellt am
S
Supermichi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.11
Registriert
17.03.09
Beiträge
122
Kekse
14
Hier Testbericht zum Harley Benton CG 10-X Street:

Hab mir beim T einen bestellt, weil ich einen Amp zum üben brauche. Als ich ihn über das Netzteil angeschlossen und angschaltet habe, kam mir ein lauter Knall entgegen. Ok, kann man verkraften. Allerdings hörte ich schon ein lautes Rauschen, obwohl alle Regler auf Null standen und das Netzteil gab ein Brummen von sich. Über Batteriebetrieb (10 AA!)
war das Brummen weg, aber das Rauschen blieb. Wenn man den Chorus aufdreht hört man die Wellen rauschen, als ob man sich auf hoher See befindet. Nebenbei sind immer noch alle Regler auf Null. Ok dann mal das Volumen aufgedreht und mit meiner ESP LTD losgespielt. Sound ist 1A, auch wenn man den Gain voll aufdreht, verstärkt sich das Rauschen unwesentlich. Der EQ spricht auch sehr gut an und man kann sich zwischen vielen Sounds entscheiden. Vom Sound war ich wirklich begeistert. Hat viel für die kleine Box, aber das Rauschen hört man beim Spielen leider im Hintergrund sehr laut und wenn man im Clean spielt, ist das Rauschen je nach Lautstärke 1:1 zu dem was aus der Gitarre rauskommt. Hab ihn dann zurückgeschickt und einen neuen bekommen. Wieder das Gleiche, nur das beim Aufdrehen des Delay der Verstärker auch noch zu tuckern angefangen hat.

Mein Fazit: Ein toller Verstärker, der leider durch die nervtötenden Störgeräusche nur für Gitarristen mi starkem Fell geeignet ist
 
Eigenschaft
 
...nicht auszuschließen dass Rauschen und Brummen Folge eines schlecht oder garnicht stabilisierten Netzteils sind. Hast Du verschiedene probiert? Zumindest das Brummen verschwindet ja bei Batteriebetrieb, was daraufhin deutet...
 
Hii,

Ich habe denn HB Cg 10x und duu hast volkommen recht großer Shit XD, denn Sound finde ich aber auch scheiße im Gegensatz zu anderen Amp´s die natürlich teurer sind Sprich 100Euro.

Und dieses knallen kommt bei mir auch und es hört sich wirklich wie auf hoher See an XDDDD Am liebsten würde ich das Teil weg schmeißen, aber dann hätte ich keinen Amp mehr._. leider.

Mein Fazit das Teil ist nicht mal für Anfäger geeignet, weil man damit nicht wirklich Spaß hat.

Ich werde mir nun aber was ordentliches anschafen.

Peavey Vypyr 30+ Sanpera 2 =D

Lg Patrick
 
huhu leute bin mal ganz neu hier und hoffe dass ich hier richtig bin :)
ich würde mir gern den HARLEY BENTON CG-10X kaufen, also nich die street version aber halt nur als mikrofonverstärker...für meine gitarre habe ich da meinen marshall amp ;) hat jemand mit dem vielleicht mal erfahrung gemacht? oder kann mir einen anderen aber trotzdem eher billigen mikrofonverstärker empfehlen? :)
danke leute :)
 
Hallo, und wollkommen im Forum!

Meine Meinung: Kauf dir lieber einen gebrauchten Roland MicroCUBE.
Das ist nicht nur das Original, sondern auch qualitativ hochwertig, gutklingend und sehr robust.
Besser ein paar mehr Euro für einen Verstärker ausgeben mit dem man über Jahre und Jahrzehnte zufrieden ist, als sich jahrelang mit Schrott rumärgern - und es gibt ja genug gebrauchte MicroCUBEs zu kaufen ...

Gruß
Andreas
 
Hey :)

danke für deine Antwort.
Hab mich mal jetzt im Netz umgeschaut ...leider finde ich keinerlei gebrauchte amps also Roland MicroCube und 89euro wären dann fast doch ein wenig zuviel gerade^^ wenn du mir ein paar seiten nennen könntest? denn ich finde leider nichts ;)
 
Hab mich mal jetzt im Netz umgeschaut ...leider finde ich keinerlei gebrauchte amps also Roland MicroCube ...

In einem großen Online-Aktionshaus werden derzeit 6 MicroCube angeboten ...
Musikinstrumenten > Amps > "Roland" eingeben ...

Hier im Flohmarkt (siehe Reiter oben) wird derzeit einer für VB 60 Euro angeboten ...

Gruß
Andreas
 
hallo :) dankeschön. :) wäre es möglich dass du mir die links schickst? :)
werde nicht wirklich fündig. vielleicht gebe ich auch das falsche ein, obwohl das nicht geht xD
 
Du hast eine PN ...

Mittlerweile gibt es natürlich auch "Interpretaionen des MicroCube" von VOX und anderen renomierten Herstellern. Die sind auch ihr Geld wert!
Wer den Amp im Batteriebetrieb nutzen will, hat den Mehrpreis für den Roland gegenüber dem HB vermutlich schnell wieder drin! Zur Zeit ist Roland DER Wegweiser für sparsame Batterie-Amps - vom MC bis zum 2x20 Watt Amp (und das sind "laute Watt") ...

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben