Auch an die noch kleinere PA108A mit 8"-Woofer
hatte ich gedacht ("stuhlgang" nennt die 10-Zöller überdimensioniert).
Die 108er hat ich auch mal da, die gehören m.M. nicht mehr in die
Kategorie "Fullrangespeaker", das sind reine Mittel/Hochtöner mit null
Tiefgang - ob der 120Hz HPF an oder aus ist, macht da fast keinen
Unterschied mehr

(ich übertreibe jetzt etwas) ... den
"überdimensionierten" Bassspeaker der 110er meinte ich in Hinblick auf
sein Gewicht (bestimmt 5kg) und seine Belastbarkeit (angeblich 250W,
ich glaub das könnte stimmen)
Im Laden kann man die Dinger ja nicht testen.
Bei T-Mann gehts doch noch besser: Lass dir zB. die 110er und die 15er
Tapco schicken und teste in Ruhe zuhause, die die dir am besten zusagt
behälste, die andere geht wieder zurück - fertig.
aber objektiv gesehen sollte man solches Gerümpel nicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen...
Ich bilde mir schon ein, Brauchbares & Schrott unterscheiden zu können...hätte er zB. nach dem Fame-Monitor vom musicstore oder dem Nova KAM Dings gefragt, klares Urteil -> Schrott! Klingen auf Anhieb scheisse, null Power, billige Komponenten und käsig verarbeitet... ich hab dieses Novateil neulich mal aufgeschraubt: Piezohorn, Frequenzweiche bestehend aus einer winzigen Spule (hätt man gleich weglassen können) und ein mickriges Netzteil mit einem sage & schreibe 60VA-Trafo(!), damit kann man ne Hallogenlampe betreiben aber keine Endstufe die angeblich 200W rms bringen soll...
Das trifft aber alles auf die T-mann 110a definitiv NICHT zu! Wenn das Teil solide ist und was taugt dann muss man es nicht leugnen, nur weil man an einer Made-in-china-Phobie leidet! Für mich muss kein Preisschild auf dem Lautsprecher kleben um den beurteilen zu können
