Es gibt auch einen Rig Rundown mit The Sword:
Interessant ist auch, dass für die tiefen Tunings nicht so dicke Saiten benutzt werden. J.D. spielt 10-52er auf Gitarren mit 24,75"-Mensur und stimmt noch runter (Drop C?). Ich spiele auf meiner Les Paul 10-52er in Standard E und Drop D. Als Pickups kommen DiMarzio Super Distortion und sogar eine Les Paul mit SH-8 Invader am Steg und SH-4 JB am Hals zum Einsatz. Hier geht es also nicht um super klare Sounds mit akkurater Saitentrennung und schnellen, straffen Bässen.
Die Wege, die zu solchen Sounds führen, sind aber vielfältig. Mit der
ESP wirst du das schon hinbekommen. Laut diverser Angaben ist die Gitarre mit zwei EMG 81 bestückt. Wenn die EMGs Quick Connect haben, dazu einfach mal beim Saitenwechsel den Rahmen abschrauben und nachsehen, ob unter den PUs ein Stecker ist, dann könnte man sich auch noch mal günstig einen EMG 85 schießen, der einen etwas fetteren und wärmeren Sound als der 81 hat. Den kann man dann ganz einfach umtauschen, ohne zu löten.
Wie der H&K Attax klingt habe ich nicht mehr im Kopf, das letzte mal, dass ich einen gespielt habe war in den 90ern, aber er klang doch eher "glatt". Man müsste mal ausprobieren, wie er sich mit Pedalen verträgt. Bei Transistoramps (der Attax 100 müsste mit einer ECC83 in der Vorstufe ein Hybrid sein, aber so groß ist der Unterschied nicht) ist das immer so eine Sache.
Neues Equipment würde ich mir wohl erst einmal nicht kaufen, mit etwas tüfteln wird man auch mit vorhandenen Dingen zu einem guten oder mindestens brauchbaren Ergebnis kommen. Den Sound der Alben wirst du aber nicht exakt imitieren können.