
RG-Jule
Registrierter Benutzer
Hallöchen
,
bis zur nächsten Gitarrenstunde soll ich das Intro von "The Unforgiven" lernen. Meine Fragen könnt ich dann zwar auch dem Lehrer stellen, aber ihr wisst ja wie's ist
... so'n paar Fragen können einen ganzschön quälen, und da möcht ich nicht mehr bis zum Unterricht waren
.
Also hier erstmal die Tabs von dem Teil, der mir Probleme bereitet:
--------------------------------------------------|--------------------------------0----0--|
----------------------------------------------0-- |--------------0--1----------------1-----|
-------------0---------0-----------------2-------|-2--------2-----------------------------|
---------0-------------------2--2--2------------|--------2-----------------2--------------|
--------------------------------------------------|-----0---------------3----------------- -|
----3--------------3-----------------------------|------------------------------------------|
------------------------------------------------------|
---1----3-----0----------3---------------------------|
-------------------------------1--1---4---1---2--4--|
-------------------------------------------------------|
-------------------------------------------------------|
--------------------3----------------------------------|
Ja, also diese Stelle wird mit den Fingern gezupft.
Soweit ich weiß, ist der Daumen für die drei tiefen Saiten und Zeige-, Mittel- und Ringfinger jeweils für die folgenden Saiten zuständig.
Was ist beispielsweise im letzten Takt bei der Stelle 1 1 4 1 2 1 ... diese Töne liegen alle auf einer Saite. Heißt das, ich zupfe alle mit demselben Finger (Zeigefinger) ? Wenn ja, dann hab ich das Problem, dass ich da irgendwie garnich so schnell bin, denn mit dem Finger kann man ja schlecht Wechselschlag machen
.
Meine zweite Frage ist, ob für die drei tiefen Saiten wirklich nur der Daumen zuständig ist. Also wenn z.B. wie im zweiten Takt zwei Töne hintereinander auf einer der drei tiefen Saiten kommen, benutze ich dann zweimal hintereinander den Daumen? Oder kann man da beispielsweise noch den Zeigefinger zum Einsatz bringen?
Also mit Plek klappt das Ganze viel besser, aber bekanntlich ist ja alles Übungssache
.
bis zur nächsten Gitarrenstunde soll ich das Intro von "The Unforgiven" lernen. Meine Fragen könnt ich dann zwar auch dem Lehrer stellen, aber ihr wisst ja wie's ist

Also hier erstmal die Tabs von dem Teil, der mir Probleme bereitet:
--------------------------------------------------|--------------------------------0----0--|
----------------------------------------------0-- |--------------0--1----------------1-----|
-------------0---------0-----------------2-------|-2--------2-----------------------------|
---------0-------------------2--2--2------------|--------2-----------------2--------------|
--------------------------------------------------|-----0---------------3----------------- -|
----3--------------3-----------------------------|------------------------------------------|
------------------------------------------------------|
---1----3-----0----------3---------------------------|
-------------------------------1--1---4---1---2--4--|
-------------------------------------------------------|
-------------------------------------------------------|
--------------------3----------------------------------|
Ja, also diese Stelle wird mit den Fingern gezupft.
Soweit ich weiß, ist der Daumen für die drei tiefen Saiten und Zeige-, Mittel- und Ringfinger jeweils für die folgenden Saiten zuständig.
Was ist beispielsweise im letzten Takt bei der Stelle 1 1 4 1 2 1 ... diese Töne liegen alle auf einer Saite. Heißt das, ich zupfe alle mit demselben Finger (Zeigefinger) ? Wenn ja, dann hab ich das Problem, dass ich da irgendwie garnich so schnell bin, denn mit dem Finger kann man ja schlecht Wechselschlag machen
Meine zweite Frage ist, ob für die drei tiefen Saiten wirklich nur der Daumen zuständig ist. Also wenn z.B. wie im zweiten Takt zwei Töne hintereinander auf einer der drei tiefen Saiten kommen, benutze ich dann zweimal hintereinander den Daumen? Oder kann man da beispielsweise noch den Zeigefinger zum Einsatz bringen?
Also mit Plek klappt das Ganze viel besser, aber bekanntlich ist ja alles Übungssache
- Eigenschaft