
Ragtime
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.10.24
- Registriert
- 16.10.05
- Beiträge
- 299
- Kekse
- 390
Hallo Leute,
also, ich hab es schon öfters versucht, möchte es aber jetzt durchziehen und die Theorie in meinem "Lernkonzept" einzubringen.
Mit Pentatonik beschäftige ich mich sowieso (mit Hilfe von mehreren Büchern wie Blues you can use) d.h. ich schaue mir die Pattern an und lerne / erfinde eigene Licks.
Aber ich weiß nicht, wie ich an den Rest der Theorie rangehen soll. Wenn mir einer sagt "spiel mal 5 passende Akkorde", dass ich dann weiß, was sich zusammen gut anhört. Also ich denke mal, dass das dann in Richtung Tonleitern geht. Da taucht dann ja auch wieder der Quintenzirkel auf, bei dem ich lediglich weiß, wie ich den passenden Moll zu einem Dur Akkord rausfinden kann (steht ja direkt drunter^^). Und überhaupt, was hats mit Dur und Moll aufsich. Dann waren da ja auch noch irgendwelche Intervalle.
Ich hab natürlich schon erste Erfahrungen in der Hinsicht gemacht, weiß z.b. dass der Halbtonschritt bei der Tonleiter bei 3.und 4 und 7. und 8. ist. Dann war da auch nch was mit dem I. IV. und V. Akkord beim Blues, oder?
Worauf ich hinaus will ist folgendes: Natürlich kann ich mir jetzt Wikipeida durchlesen, was Dur, was Moll ist oder was der Quintenzirkel ist, aber irgendwie ergibt sich da für mich kein Gesamtkonzept. Ich weiß nicht, was ich damit alles anfangen soll / wie ich es einsetzen soll.
Habt ihr da Tipps für mich? Wie ich an die ganze Sache rangehen kann? Wüsste jetzt nicht, was ich noch schreiben sollte, ist schwer zu formulieren...Vielleicht kommt gleich noch was
Schonmal vielen Dank, will endlich diese Blackbox bei der Gitarre verstehen (lernen) und einsetzen können.
PS: Wusste jetzt nicht welches Unterforum, sollte es ein besseres geben, bitte verschieben.
also, ich hab es schon öfters versucht, möchte es aber jetzt durchziehen und die Theorie in meinem "Lernkonzept" einzubringen.
Mit Pentatonik beschäftige ich mich sowieso (mit Hilfe von mehreren Büchern wie Blues you can use) d.h. ich schaue mir die Pattern an und lerne / erfinde eigene Licks.
Aber ich weiß nicht, wie ich an den Rest der Theorie rangehen soll. Wenn mir einer sagt "spiel mal 5 passende Akkorde", dass ich dann weiß, was sich zusammen gut anhört. Also ich denke mal, dass das dann in Richtung Tonleitern geht. Da taucht dann ja auch wieder der Quintenzirkel auf, bei dem ich lediglich weiß, wie ich den passenden Moll zu einem Dur Akkord rausfinden kann (steht ja direkt drunter^^). Und überhaupt, was hats mit Dur und Moll aufsich. Dann waren da ja auch noch irgendwelche Intervalle.
Ich hab natürlich schon erste Erfahrungen in der Hinsicht gemacht, weiß z.b. dass der Halbtonschritt bei der Tonleiter bei 3.und 4 und 7. und 8. ist. Dann war da auch nch was mit dem I. IV. und V. Akkord beim Blues, oder?
Worauf ich hinaus will ist folgendes: Natürlich kann ich mir jetzt Wikipeida durchlesen, was Dur, was Moll ist oder was der Quintenzirkel ist, aber irgendwie ergibt sich da für mich kein Gesamtkonzept. Ich weiß nicht, was ich damit alles anfangen soll / wie ich es einsetzen soll.
Habt ihr da Tipps für mich? Wie ich an die ganze Sache rangehen kann? Wüsste jetzt nicht, was ich noch schreiben sollte, ist schwer zu formulieren...Vielleicht kommt gleich noch was
Schonmal vielen Dank, will endlich diese Blackbox bei der Gitarre verstehen (lernen) und einsetzen können.
PS: Wusste jetzt nicht welches Unterforum, sollte es ein besseres geben, bitte verschieben.
- Eigenschaft