Hallo Nico2504
Da es ja eine schon gebrauchte Klampfe ist, kann es durchaus sein, das entweder die Halskrümmung nicht mehr ganz ok ist, das
Tremolo von der Höhe nicht mehr ganz stimmt ODER das eventuell die Saitenreiter verstellt sind.
1,2 und 5.Bund hört sich aber eher nach einer nicht mehr korrekten Halskümmung an.
Eine ganz andere Sache ist natürlich auch der Kompromiss den man als Gitarrist in dieser Hinsicht eingehen muss.
Manche Gitarristen stellen sich die Saitenlage selber so ein, wie sie sich am wohlsten dabei fühlen.
Das heisst, mache bevorzugen eine flache Saitenlage um wenig Kraftaufwand beim spielen zu haben, gehen aber dabei den
Kompromiss ein, das die Saiten schnell auf den Bünden scheppern.
Mache wiederum, bevorzugen eine höhere Saitenlage, weil sie doch schon lieber etwas härter "reinhauen" und vermeiden so,
das die Saiten scheppern.
Ich habe meine Saitenlage an meiner Epiphone auch eher flach eingestellt habe mir aber im Gegenzug angewöhnt mit
einem 0,43er Plek zu spielen und auch nicht mehr so "reinzuhauen".
Wenn ich die Saite hoch und runter stimme bleibt das scheppern.
Nee, Nee,....Das würde ich mal lassen.
Runter Stimmen bringt sowieso nicht´s. Das würde die Sache eher noch verschlimmern.
Hoch Stimmen würde ich gänzlich lassen, da du damit die Spannung auf den Hals erhöhst und trotzdem
damit nicht´s erreichst.
Wie kann man das lösen und was für ein Werkzeug brauche ich dafür ?
Nicht´s für ungut,.....Aber du hast ja geschrieben, das du gerade erst Angefangen hast, Gitarre zu spielen.
Also gehe ich mal davon aus, das du dich mit sowas schonmal gar nicht auskennen wirst.
In dieser Hinsicht, möchte ich dir jetzt auch Blind keine Tipps geben, was du da machen könntest.
Sonst bin ich´s nachher Schuld, wenn was schief geht

.
Am besten wäre es, wenn du dir deine Klampfe mal schnappst und damit in den nächsten Laden gehst und mal nachfragst,
ob sie da mal kurz drüber schauen können und ob eventuell was gemacht werden muss.
Für´s "mal eben anschauen" wirst du bestimmt nicht´s bezahlen.
Selbst wenn du sie mal einstellen lässt, wird dich das bestimmt nicht mehr als 20 oder 30.- € kosten...wenn überhaupt.
Bevor du da aber irgendwo rumschraubst und noch nicht einmal den blassesten Schimmer hast, was du da machst, solltest
du besser den Weg ins Geschäft machen.
Gerade als Anfänger wird es sich lohnen. Schließlich willst du ja bestimmt noch einige Zeit drauf spielen.
Nur Interessehalber.....
Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du ja mal ein paar Bilder von den Einstellungen des Tremolos machen.
Aber nicht von Oben...Seitlich am besten so das man die Höheneinstellung sieht.
Vielleicht kann man ja schon so etwas erkennen.
Wie sieht es mit den Saitenreitern aus ?......Sind die durch Madenschrauben auch in der Höhe verstellbar ?.