Timing- treiben/ schleppen

  • Ersteller drummm-yeah
  • Erstellt am
hm das mit dem leise spielen ist kein problem mehr.
ich glaube es liegt eher am dirigat.

jo, das ist halt einfach schwer und braucht ne menge routine :D
da hilft am besten: machen machen machen ...

ich fands in solchen sachen immer "komisch", dass ich grooves in einem tempo spielen musste, welches nicht unbedingt"meines" war ... ich hab aber schon von anfang an im musikverein, sinfonieorchester der musikschule und band gespielt. und bis ich mich von der dritten triangel zur schiessbude hochgeackert hatte, war mir das spielen nach dirigat vertraut.

trotzdem fĂŒhlt sich spielen zum click ungleich bequemer an ... und wenn ein dirigent selbst kein sicheres timing hat ist das echt gruselig zum spielen

mittlerweile hab ich meine "stammdirigenten" so weit, dass sie sich oft einfach am mich dranhĂ€ngen und nur anfang, ĂŒberleitungen und schluss geben. das ist halt auch ne frage des egoÂŽs und das kann/will nicht jeder

bleib dran, nimms als herausforderung und wennŽs dich net umbringt machtŽs dich nur stÀrker :D :great:

grĂŒssle
 
mittlerweile hab ich meine "stammdirigenten" so weit, dass sie sich oft einfach am mich dranhĂ€ngen und nur anfang, ĂŒberleitungen und schluss geben.
hehe geil , jaja immer diese drummer
ch fands in solchen sachen immer "komisch", dass ich grooves in einem tempo spielen musste, welches nicht unbedingt"meines"
das seh ich genauso.
ok ich nehms einfach als herausforderung ^^
 
Konnte nicht alles in diesem Thread lesen aber ich wĂŒrde mal sagen das du was ganz langsames ne Zeit lang spielen solltest. FĂŒr viele Schlagzeuger sind öfters nur schnelle Lieder "cool" (damit meine ich nicht Ultra-Schnell sondern 100-140). Was man dabei oft vergisst ist das du dich viel besser aufbauen kannst wenn du mal was richtig langsam spielst. Also such dir ein paar langsame (50-70) Jazz StĂŒcke raus spiel die Viertel auf'm Ride. Wenn du das tust wirst du merken jeder einzelne Schlag den du nicht genau auf der Viertel schlĂ€gst tut weh. Wenn es möglich ist lass noch ein Klick dazu spielen.
 
hm ja , in der bigband in der ich spiele passiert oft, oder eben bei langsamen oder unvertrauten tempi.
jo
danke!^^
 
schön guten tag, zum ersten mal!:)

ich sitze nun auch seid 10 jahren am drumset und ich hatte exakt das gleiche problem, wie du. ich hab tierisch geschleppt und auch z.t. getrieben, hatte also ĂŒberhaupt kein gefĂŒhl fĂŒrs timing. das hat in frĂŒheren bandprojekten grad in der schule immer wieder zu peinlichen situationen gefĂŒhrt.

doch ich finde die aussage von PearlDR echt gut:
PearlDR schrieb:
Ich habe fĂŒr mich daraus gelernt,das ich nur die Musik spiele die ich am Drum leben kann.Erst viel spĂ€ter habe ich gelernt auch den letzten Schrott zu spielen wenn es seien muss.Wenn man etwas halbherzig spielt ist das mit dem Timing ein Problem.Man muss sich etwas mehr konzentrieren.Was du liebst spielst du mit Leib und Seele.

Ich spiele nun seid nen paar jahren mit einen paar guten kumpels in einer band und mein timing und auch mein stil haben sich sehr positiv weiter entwickelt. grad beim nachspielen von songs hatte ich immer probleme mit dem tempo. das man durch gtr/bass und keys abgelenkt wird kann sein, aber ich hatte einfach kein gefĂŒhl fĂŒrn beat. das hat sich echt sehr verĂ€ndert. ich persönlich orientier mich nicht an dem spiel des drummers, sonder setz da meinen eigenen kram drauf. erstmal wird immer auf einen song gejammt. das verfestigt sich denn langsam. auch bei eigenen sachen, die wir spielen ist das der fall.

viel gerede, kurzer sinn.

ich wĂŒrde dir einfach raten so viel wie möglich mit anderen zusammen zu spielen und zwar kram der dir gefĂ€llt. schnapp dir ein fĂŒr die klampfe und ein fĂŒrn bass und jammt einfach drauf los. mit der zeit kommt auch das timing und du fĂŒhlst dich wohl hinterm set, kannst die musik "leben" und das wirst du bei deinem spiel und auch in deinem timing merken.

mir hats geholfen, vlt. hilfst dir ja auch!

cheers, fa.
 
Das was Cadfael beschrieben hat triffts meiner Meinung nach zu 100%.
Mir fĂ€llt es gerade bei Gitarristen und SĂ€ngern (besonders), unabhĂ€ngig von Können und Erfahrung, immer wieder auf, dass wenn man z.B. ein Intro fĂŒr sie einzĂ€hlt und nur auf der Hi-Hat dezent den Takt mitschlĂ€gt (evtl nur auf 2 und 4), Gitarrist und SĂ€nger timingmĂ€ĂŸig relativ bald wo anders hinwollen. :D

Ist auch nicht schlimm, wenn es passt und nicht zu extrem ist, dann geht man gerne mit. Ich finde nichts schlimmer, als wenn man merkt, dass der Drummer gegen musikalische Timingverschiebungen arbeitet und mit aller Kraft versucht drauf zu bleiben. :ugly:

Aber, als Drummer ist man generell der SĂŒndenbock. :D
Man ist immer irgendwem:
zu laut,
zu schnell,
zu langsam,
zu steif (timingmĂ€ĂŸig gesehen),
zu fließend (timingmĂ€ĂŸig),
zu laid back,
zu weit vorne,
zu sehr darauf
spielt zu viele Fills
spielt zu wenig Fills
spielt das falsche Fill
hat ein zu großes Set
oder zu kleines Set
etc.

die Liste ist lang, zeigt aber mal wieder, dass Drums das Wichtigste (und darĂŒber wird nicht diskutiert, das ist so. Basta!!!!! :D ) in einer Band sind! :cool:

€: heißt natĂŒrlich nicht, dass der Drummer von jedweder Schuld frei zu sprechen ist. Ihn aber als allein schuldigen zu sehen ist zu einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

ich versteh deine aufregung nicht;) das ist doch auch unser job. dafĂŒr mĂŒssen die anderen sich gute harmonien einfallen lassen und die töne treffen und der sĂ€nger muss nocht zig texte alle im kopf haben.

jeder im zuschauerraum merkt direkt wenjn sich der drummer verspielt aber wenn sich ein gitarrist oder tastenmann verspielt hörenes nur die wenigsten. deshalb sollte man sich von anfang an um sein timing kĂŒmmern.

so hat halt jeder sein kreuz zu tragen:)

ich finde die aussage von thomas lang richtig passend.als drummer musst du mehr können als du spielst, so bist du bei deinem spiel relaxed und hast den kopg frei dich um wichtige dinge wie groove timing etc. zu kĂŒmmern.

da hat er in meinen augen absolut recht, wenn man unsicher ist mit dem was man spielt
kann es auch nicht mit dem timing funktionieren.

Lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Finde ein paar Tempiwechel eigentlich gar nicht so schlimm, bei QUOTSA und SOAD hat man das ja auch mal öfter, das einzig Àtzende ist wenn man Go with the flow auf repeat hat und beim Neuanfang das Tempo langsamer is, da muss man sich erst immer wieder einnicken =D
 
@Drum-Elk
ich kann dir voll zustimmen! wir ham das mal in der letzten bandprobe ausprobiert, mit metronom eingezÀhlt und ich hab diezÀhlzeiten leise mitgespielt auf der hihat, der sÀnger und gitarrist ist gerannt.
@drumtheater736
ich kann dir nicht ganz zustimmen, ich hab mal mehrere freunde gefragt live ob ihnen auffÀllt ob ich m ich verspiel , diese sind alles selbst musiker, nur 1 ist etwas aufgefallen und er war drummer ^^ es war auch nur eine stelle , anscheinend ham wir hier andere erfahrungen gemacht
aber das wÀre ja wieder off topic jetzt
@Dreadnought
Tempowechsel sind super! aber muss man diese eben gut ĂŒben! ^^ so wie eig alles in der musik
 
Hallo Drum-Elk
Richtig.Der Drummer ist der Wichtigste in der Band.:great:Vor allem wenn er,wie ich,alle Songs schreibt.:D Wir spielen seit ĂŒber 20 Jahren in der selben Formation.Da sind Timing und solche Sachen schon lange kein Problem mehr.Höchstens die Stimme unseres SĂ€ngers,der allmĂ€hlig wie Joe C.klingt.Spielen Rock`n Roll ala Motörhead wo die Drums das wichtigste fĂŒr einen treibenden Beat sind.DurchhĂ€nger kann man sich bei dieser Art Musik nicht leisten.Jeder Fehler im Timing ruiniert den Song.Wenigstens brauche ich mir ĂŒber zu schnell ,zu laut keine Gedanken machen.Da wir keine Balladen spielen,gibt es auch kaum Pausen bei einem Gig von 2 Std.Spiele zur Zeit auch noch als Gastarbeiter bei einer Deep Purple Coverband.Ist wie Urlaub an den Drums.

Gruß PearlDR
 
ich hÀtte auch mal ne frage an euch..habe in ner band angefangen und die meinen dass ich laid back spiel, also immer etwas nach dem beat, nicht auf dem beat...aber kann das denn sein? die band sollte sich normal doch an den schlagzeuger anpassen und nicht anders rum...wie kann ich dieses problem beseitigen?
 
es gibt halt ziemlich viel Musik, die wird eben grundsÀtzlich nicht laid back gespielt, sondern auf oder gar vor dem Beat.

Die Band hÀngt sich sicherlich an die Drums, wenn er das richtige Mikro-Timing trifft.

Hart, aber herzlich: wenn Du bei Songs hĂ€ngst, bei denen das nicht gewĂŒnscht ist, dann spielst Du NICHT richtig!
 
ich hÀtte auch mal ne frage an euch..habe in ner band angefangen und die meinen dass ich laid back spiel, also immer etwas nach dem beat, nicht auf dem beat...aber kann das denn sein? die band sollte sich normal doch an den schlagzeuger anpassen und nicht anders rum...wie kann ich dieses problem beseitigen?

Die Band wird sich nur dann an den Drummer anpassen, wenn er vernĂŒnftig "in time" spielt.
Offensichtlich IST es entweder nicht so, oder die restlichen Bandmitglieder EMPFINDEN es nicht so.

Im ersteren Fall mußt Du an Dir selbst arbeiten. Im zweiteren muß der "musikalische Chef" (wer auch immer das sein möge ...) ein Machtwort sprechen, und ihr mĂŒĂŸt gemeinsam daran arbeiten ...

LG, Thomas
 
Wie kann ich das konkret verbessern? Übungen etc?
 
Wie kann ich das konkret verbessern? Übungen etc?

na durch die ĂŒblichen verdĂ€chtigen:

nimm dich selbst auf (beim alleine spielen, beim spielen zum klick, beim spielen zu playbacks, beim proben, bei gigs) ... so lernst du, zwischen gefĂŒhltem klang und realitĂ€t zu unterscheiden

klÀrt bandintern die begriffe:

unter "laid back" verstehe ich z.b. einer referenz gegenĂŒber (klick, sequenzer) einen bruchteil spĂ€ter zu spielen, um einen schwerfĂ€lligen wuchtigen ("heavy") klang zu erzielen ... das funktioniert natĂŒrlich nur, wenn der rest der band nicht auch genau so laid back spielt, denn dann klingts ja wieder "zusammen" ... ohne eine klick als referenz (den dann möglichst ALLE hören mĂŒssen) ist das aber echt schwer, und im richtigen leben spielt man halt so, dass es sich fĂŒr den song richtig anfĂŒhlt (was auch massig diskussionsstoff beinhalten kann)

andere möglichkeiten:

- grundtempo des songs evtl. zu langsam? (man kann einen song z.b. mal (mit klick) proben und in verschiedenen tempi aufnehmen, dann sucht man das idealtempo und versucht das zu verinnerlichen)

- die band wird langsamer (evtl. weil du langsamer wirst?) ... auch das lÀsst sich mittels aufnahme schnell herausfinden

- die band will schneller werden, du nicht ... s.o.

zum aufnehmen muss es nix wildes sein, ich empfehle einen unkomplizierten handyrecorder a la zoom h2 & co.


hope that helps ... grĂŒssle
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kleine Anmerkung so nebenbei: Zwischen "laid back" und "einfach viel zu spÀt" und "schleppend" liegen auch noch einmal Welten ...
Auch, wenn etwas "laid back" GEMEINT sein sollte, kann es noch immer einfahc "zu spÀt" kommen ...

BezĂŒglich Übungen war Trommelfrosch (Gott sei Dank) schneller als ich. Der kann das auch viel kompetenter beantworten als ich Nicht-Trommler ...

LG, Thomas
 
grĂŒĂŸi!

drumcomputer programieren...
1 takt mit click, 1 takt leer

wenn das gut klappt

2 takte click, 2 takte leer

dann 4, 8, 16 usw...

lg

r

hilfreichster beitrag. das wĂ€re auch mein vorschlag gewesen. sich (wie cadfael) vorgeschlagen hat, mit seinen eigenen grenzen zufrieden zu geben halte ich nicht fĂŒr den optimalen weg. erstmal die grenzen pushen - denn wer sagt, dass deine wahrgenommene grenze auch deine maximale grenze ist? alles kopfsache (sogar das timing!).
 
Hi,

bevor man solche sachen probiert sollte man doch erstmal ĂŒberhaupt sicher mit dem metronom arbeiten. die genannten vorschlĂ€ge also pausen oder den klick auf die subdivisions zu setzen ist doch erst der nĂ€chste schritt.
man muss doch erstmal ĂŒberhaupt ein gefĂŒhl fĂŒr straightes timing bekommen. wenn man das dann drin hat dann kann man sich mit laid back etc beschĂ€fftigen.
sicher sollte man sich immer neue ziele setzen aber das alles sollte trotzdem step by step sein, wenn man die trauben zu hoch hÀngt stellt sich schnell der frust ein.

ich weiß auch dass jeder anders gestrickt ist aber das muss man auch selbst herausfinden. wenn er es schnell versteht mit dem klick zu spielen dann werden die anderen sachen genauso schnell ĂŒbernommen werden.

Lg

DT
 
ich muss mich jetzt noch einmal einschalten..und zwar meint die band immer noch dass ich recht schleppend hinter dem Beat spiele. Ich ĂŒbe daheim mit einem Edrum wo man auch mit Klick spielen kann, und dann sehen kann, ob man auf dem Punkt spielt oder nicht und ich hab immer direkt auf dem Punkt gespielt. Ich denke mittlerweile, dass es einfach mit der Band an sich nicht klappt. Mit der Art, wie sie die Lieder spielen..

was meint ihr dazu?
 

Ähnliche Themen

Charvelniklas
Antworten
14
Aufrufe
4K
bob
bob
K
Antworten
3
Aufrufe
755
planet_groove
planet_groove
Drummerle
Antworten
12
Aufrufe
6K
drumtheater736
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben