Tipp eines Tages...Bünde polieren ohne Spezial-Tools

  • Ersteller Slideblues
  • Erstellt am
Der gute Fee
Der gute Fee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.06.13
Beiträge
1.808
Kekse
6.452
Ort
Grenze
Wenn ich nach dem Reinigen nur mal fix die Bünde ein wenig pollieren möchte, dann nehme ich dazu auch schon mal einen Buffer, diese Vierkant-Dinger aus der Kosmetikabteilung. Die ganz grobe Seite eher nicht, aber dann die feineren Seiten. Habe ich mal zufällig entdeckt. Für mal eben quick&dirty funktioniert das gar nichtmal so schlecht.
Japp, damit kann man wunderbar Glitzerbünde machen. Ich mach das nur so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
SlowGin
SlowGin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
06.08.10
Beiträge
1.874
Kekse
18.118
Ort
Kreis Heinsberg / Niederrhein
Menno......jetzt hatte ich für einen Moment mal das Gefühl eine ganz besondere Entdeckung gemacht zu haben.....und dann so etwas.:cry:
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Der gute Fee
Der gute Fee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.06.13
Beiträge
1.808
Kekse
6.452
Ort
Grenze
Hab das damals auch aus der Nagelkiste meiner großen Liebe geklaut🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
harrymudd
harrymudd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
03.09.11
Beiträge
49
Kekse
758
Ort
Kiel
Ich bin seit über 40 Jahren 0000 Stahlwolle User und habe bei Holzarbeiten noch nie Probleme mit Rost gehabt. Bei Palisandergriffbrettern kann ich prima den Spielschmodder entfernen und die Bünde polieren. Damit keine Fussel an den Pus hängen bleiben, habe ich folgende Lösung für mich gefunden: Pu mit Krepp abkleben und vor Enrfernen noch einen Streifen obendrauf. Dadurch krümel ich mir nicht doch noch die Magneten voll.

Ich bin kein Freund von irgendwelcher Chemie auf Griffbrettern. Das zieht nur ins Holz ein oder läuft in die Bundschlitze, um dann sein Teufelszeug zu zelebrieren😮

Zum Polieren eignet sich auch ein leicht selbst du bauendes Werkzeug: Ich nehme ein Stück Holz 10x5x60mm und bringe mit einer kleinen Rundfeile eine Nut an der Schmalseite an. Dann bespanne ich dieses Holzstück mit 600er/1000er Schleifpapier und kann durch das in der Nut liegende Schleifpapier prima die Bünde polieren👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Telefunky
Telefunky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
25.08.11
Beiträge
16.889
Kekse
52.663
Nochmal der Wink mit dem Zaunpfahl: Schleifmittel erzeugen nur optisch den Eindruck einer Politur, es bleiben feinste Risse auf der Oberfläche... an denen die Abnutzung wieder ansetzen wird.
Ein (echtes) Poliermittel hinterlässt dagegen eine vollkommen glatte Oberfläche, an der so lange alles „abrutscht“ bis wieder irgendein „Riss“ entstanden ist.
Die Haltbarkeit ist folglich ungleich höher.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
harrymudd
harrymudd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
03.09.11
Beiträge
49
Kekse
758
Ort
Kiel
Was ist Polieren? Wikipedia weiß es und so auch viele andere Seiten im ineto_O:cool:(y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bassturmator
Bassturmator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
05.06.08
Beiträge
7.763
Kekse
51.650
Ort
Ruhrgebiet
Hey wir wollen doch den vielen Mitgliedern nicht den Spaß am vermitteln von Halbwahrheiten vermiesen indem wir hier sachliche Informationen einstreuen...
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
boisdelac
boisdelac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
19.06.12
Beiträge
2.778
Kekse
14.500
Ort
Großraum Stuttgart
Edelstahl ist eher zäh und enthält weniger Kohlenstoff als "normaler" Stahl, sollte also mit Stahlwolle funktionieren.
Ob in der Stahlwolle jetzt viel Kohlenstoff enthalten ist oder wenig, das hat mit deren Härte zunächst nichts zu tun. Wenn die Stahlwolle hart wäre, dann würde sie noch eher zerbröseln.
 
Der gute Fee
Der gute Fee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.06.13
Beiträge
1.808
Kekse
6.452
Ort
Grenze
Hey wir wollen doch den vielen Mitgliedern nicht den Spaß am vermitteln von Halbwahrheiten vermiesen indem wir hier sachliche Informationen einstreuen...
Och, mach ruhig. Wenn ich danach nur halb so oft schubbern muss dann danke und so🙃
 
Bassturmator
Bassturmator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
05.06.08
Beiträge
7.763
Kekse
51.650
Ort
Ruhrgebiet
Gut:

Edelstahl sollte niemals mit stählernen Werkzeugen behandelt werden, also auch und erst recht nicht mit Stahlwolle.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
E
eizo930
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
28.08.06
Beiträge
119
Kekse
20
Gut:

Edelstahl sollte niemals mit stählernen Werkzeugen behandelt werden, also auch und erst recht nicht mit Stahlwolle.

*

. . . dann könnte der Edelstahl nämlich ganz schnell anfangen zu rosten.

Man sollte Edelstahl nicht mit Rostfrei oder Nirosta (Krupp) gleichsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Slideblues
Slideblues
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
18.10.07
Beiträge
2.562
Kekse
15.297
Ort
Schleswig Holstein
Danke für die Zustimmungen und Kekse..
 
boisdelac
boisdelac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
19.06.12
Beiträge
2.778
Kekse
14.500
Ort
Großraum Stuttgart
Könnte man nicht einfach öfter Gitarre spielen, damit die Bünde blank bleiben?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Pleasure Seeker
Pleasure Seeker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
30.08.06
Beiträge
2.204
Kekse
12.382
Ort
Rhein/Main
Ich nutze normalerweise Stahlwolle in 000.
Das Problem ist dabei nur dass man sehr vorsichtig sein muss, da die Magneten der Tonabnehmer den Schleifstaub anziehen und die Reinigung hinterher sehr aufwendig ist.

Kleiner Tip dazu: Vor der Polieren Pickups mit Kreppband ordentlich abkleben. Nach dem Stahlwolle- oder Schleifpapiereinsatz auf den Bünden alles absaugen, dann das Kreppband entfernen. Sollen sich trotzdem einmal Metallpartikel an den Tonabnehmern sammeln, kann man wunderbar die klebende Kreppbandseite benutzen, um die restlos zu entfernen. Einfach auf die Stelle mit dem Partikeln kleben, abziehen und das mehrmals wiederholen, bis alles verschwunden ist.
 
Ranzo
Ranzo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
11.09.19
Beiträge
352
Kekse
691
Ort
Bayern
Das wurde doch schon geschrieben. #26
 
harrymudd
harrymudd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
03.09.11
Beiträge
49
Kekse
758
Ort
Kiel
Einfach den mit Krepp abgeklebten PU noch eine Lage Krepp nach dem Polieren gönnen . Dann sind etwaige Stahlfussel sicher fixiert:)
Ich würde auch keinen Staubsauger nehmen, der saugt sich nur fest und hinterlässt dann Kratzer. Einfach mit einem breiten Pinsel abfegen und den gelegentlich absaugen.
 
SlowGin
SlowGin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
06.08.10
Beiträge
1.874
Kekse
18.118
Ort
Kreis Heinsberg / Niederrhein
Das nächste Mal gehe ich nach der fünften Videokonferenz und mit trockener, rauer Zunge über das Griffbrett und schau mal wie weit ich damit komme.
Das ist dann aber sowas von Bio und ohne Spezialtools. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben