Hallo,
das Schlagzeug hast du am Computer programmiert, oder? (wegen des Trommelwirbels bei 0:12 komm ich drauf

)
Das ist insofern schonmal gut, als es super Voraussetzungen für eine Verteilung im Panorama bietet, weil du halt wirklich jede Trommel und jedes Becken individuell rumschieben kannst und da ganz freie Hand hast.
hab HH bereits etwas links lastig, alles andere zu verteilen, käme mir etwas schräg vor.
Ist aber alles andere als schräg. So gut wie jedes Schlagzeug dürfte irgendwie im Panorama verteilt sein und wenn es nur das mit zwei Overheads abgenommene Minimalschlagzeug ist (da dann eben ein Mikro ganz recht, eins ganz links).
Ein Schlagzeug, das komplett in der Mitte liegt, mit allen Becken und allen Toms und allem was dazugehört also komplett aus der Mitte rausbrät dürfte sich höchst undifferenziert und matschig (eben weil alles übereinander liegt) und vor allem einfach nicht schön und realistisch anhören, weil der räumliche Stereoeindruck komplett verloren geht. Durch das In-die-Breite-ziehen im Panorama kann man den Mix gleich um einiges transparenter und weniger erschlagend machen und dabei auch noch dem Hörer vorgaukeln er stehe vor einem echten Schlagzeug, wo eben das rechte Becken auch tatsächlich von rechts kommt und die Standtom leicht von links usw..
Deswegen (um zu den konkreten Tipps zu kommen

) mach ich es zB sehr gern so, dass ich die einzelnen Schlagzeugspuren so verteile, als würde man vor dem Set stehen. Also, rechte Becken ganz nach rechts, linke Becken ganz nach links. Die Standtom hat unser Drummer rechts von sich stehen, aber natürlich nicht ganz so weit außen wie die Becken (außerdem möchte ich ja auch nicht, dass sich Tom und Becken ins Gehege kommen), also sagen wir, setz ich die Spur bei 60% links ins Panorama. Die kleine Tom hat er links von sich hängen, allerdings schon fast mittig, also kommt sie bei 40% rechts ins Panorama. Bassdrum und Snare bleiben in der Mitte, weil sie da eben auch stehen (was gleich noch sehr praktisch ist, weil die beiden ja quasi die "Hauptinformation" des Schlagzeugs transportieren und diese dann eben gleich in der wichtigen Mitte liegt). So hab ich nichts was sich zukleistert + einen super Stereoeindruck von einem räumlichen Schlagzeug.
Man kann das ganze natürlich auch genau spiegelverkehrt machen, also quasi aus der Sicht des Drummer das Set verteilen oder die Snare etwas aus der Mitte rausziehen, damit sich da nicht zuviel tummelt oder auch ganz andere Aufstellungen versuchen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das Schlagzeug muss ja auch nicht realitätgetreu im Panorama verteilt sein. In ruhigen Parts ist es vielleicht ganz schön die HiHat ganz links und die Snare ganz rechts zu haben oder sowas.
Wie gesagt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probier ruhig ein bisschen rum! Wichtig ist auf jeden Fall: Es ist überhaupt nicht schräg das Schlagzeug im Panorama zu verteilen und auch extreme Positionen (also, ganz links, ganz rechts mancher Spuren) sind sehr üblich.
Viel Spaß beim rumprobieren!
