Toggle-Switch abgebrochen

X
XaRdeN
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.13
Registriert
04.11.06
Beiträge
85
Kekse
0
Ort
Aachen
Hallo,
habe ein kleines Problem mit dem Toggle Switch an meiner Epi SG. Wollte eigentlich nur die Klinkenbüchse nachziehen, weil sie etwas locker war, und hab damit geschafft den Toggle-Switch kaputt zu machen. Auf jeden Fall besteht das Ding jetzt aus 2 Teilen. Der Kasten wo die Anschlüsse sind ist von dem Schalter selber abgefallen.
Hab von der Technik in E-Gitarren nicht so die Ahnung, kann man das irgendwie wieder zusammensetzen, oder muss ein neuer Toggle-Switch her?
Danke.
 
Eigenschaft
 
...wenn er auseinander gefallen ist, dann hilft wohl nur ein neuer.
Wenn Du es slbstz nicht kannst, lasse es im Musikladen Deines Vertrauens machen, wird auf keinen Fall die Welt kosten.

...was wieder beweist, nach fest kommt locker ;)
 
Hmm, das heißt so an sich besteht das Ding wohl aus einem Teil :D
Naja, dann hilft wohl nichts anderes als ein neuer. Wie groß wäre den der Aufwand das selber zu machen? Bin nicht der Löt-Experte, aber ein paar Kabel an Kontakte anlöten krieg ich wohl hin.
Bzw. was würde denn der Einbau im Laden kosten, ungefähr?
 
-> im Laden nachfragen.

Würde dir aber empfehlen, es selbst zu machen. Ist ein schönes Gefühl wenns nachher wieder geht und man hat das ganz allein geschafft.
 
Nur der Sicherheitshalber, hab mir das Ding grade mal genauer angeguckt.
Insgesamt sind da ja 3 Kabel, jeweils 1 von PU und 1 von der Klinkenbüchse. An dem Switch sind auf der einen Seite 3 Kontakte auf der anderen 1 Kontakt. An den 1 Kontakt kommen alle Kabel ran und bei den 3 Kontakten die Klinke in die Mitte und die PU's an die Seite. Stimmt das soweit? Wenn das alles ist, dann sollte ich es hinkriegen das selbst zu machen.
Wie krieg ich denn den Schalter aus dem Korpus raus? Einfach die Schraube lösen und rausziehen?

Der hier tuts doch https://www.thomann.de/de/goeldo_el002_toggleswitch.htm ?
 
Jepp einfach Schraube lösen und dann rausnehmen.

Der Göldo Toggleswitch wirds wohl richtgen.

Ist sogar die Ausführung mit vergoldeten Kontakten die länger halten sollen.

Also viel Spaß bei deinem kleinen Projekt!

Hier!ist alles erklärt wegen dem verlöten!
 
oh stimmt du hast ja ne SG dann würde ich auch einen speziellen für ne SG kaufen ist irgendwie besser.

Bei mir ist meiner Meinung nach auch einer für ne Les Paul drin :)
 
Dann nehm ich halt den hier https://www.thomann.de/de/goeldo_wde6_toggleswitch.htm
Komisch, dass dann nicht ab Werk solche Dinger verbaut sind, der hatte eh seine Macken und gelegentliche Wackelkontakte, vielleicht ganz passend, das er kaputt gegangen ist.
Dann versuch ich mich dann die Tage am löten.
Danke
 
Noch eine Möglichkeit wäre diese HIER!

Aber im Endeffekt ist es egal welchen du dir holst.

Mein Switch hat auch einige Wackelkontakte z.B. kann ich den Neck-PU nur noch nach 30 maligem umschalten (ungefähr) wechseln.
 
Genau das war auch mein Problem, das beim Wechseln in den Neck-PU nix kam, wobei in letzter Zeit war das Problem von alleine verschwunden.
Denke ich nehme den von Thomann, keine Lust Porto zu bezahlen, werde dann berichten ob mir der Einbau gelungen ist, aber ich bin positiv gestimmt, wird mal Zeit sich mit dem elektronischem Innenleben von Gitarren mal intensiver zu beschäftigen.
 
Also das der da rein passt wag ich zu bezweifeln, weil der, der drin war, entspricht von der Bauweise dem von Göldo, also so ein gerades Ding.
ok, wenn ein gerader drin war kannst du natürlich auch wieder nen geraden rein bauen.
 
Jo so eine Gitarre ist schon interessant;)

obwohl das Innenleben eher spartanisch ist, wenn man sich nicht gerade mit de PUs beschäftigt :D
 
Guck einfach welche Bauform reinpasst. Wenn beide passen, ist es völlig egal/Geschmackssache.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben