Tolex: färben oder neu beziehen?

  • Ersteller 666morpheus
  • Erstellt am
6
666morpheus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.22
Registriert
10.02.10
Beiträge
64
Kekse
604
Hallo zusammen,

ich bin durch einen tollen Deal hier im Forum nun stolzer Besitzer eines wunderbaren Linnemann M45. Vom Sound her genau das was ich will - von der Farbe allerdings nicht. Er kommt in einem schönen Königsblau daher, was leider gar nicht mein Fall ist, aber manche Angebote kann man einfach nicht ausschlagen.

Jetzt die Frage: Ist es möglich, das Tolex z.B. mit einem dicken Film schwarzer Schuhcreme (oder etwas anderem?) umzufärben oder sollte ich den neu beziehen? Da ich es das erste Mal machen würde, weiß ich natürlich nicht, ob ich die die Ecken sauber verarbeiten kann. Könnte eine Sattlerei diese Arbeit auch übernehmen?

Daher ist umfärben natürlich meine erste Wahl.

Viele Grüße und besten Dank!
 
Eigenschaft
 
Uff, Schuhcreme? Gut, es wäre dann in jeder Hinsicht ein Unikat....
Tolex beziehen ist kein Hexenwerk. Wenn man nicht zwei linke Hände hat, kriegt man das vernünftig hin. Für die Ecken lohnt es sich, das eine oder andere Tutorial anzuschauen.
Größtes Problem könnte eher sein, das alte Tolex abzubekommen. Wenn es gut verklebt ist, könnte das unter Umständen schwierig sein.
Wenn Du es Dir wirklich nicht selber zutraust, könntest Du vielleicht mal bei Tube Town nachfragen, ob Dirk das machen würde. Dann könntest Du ihm einfach das Gehäuse zuschicken und die passende Wunschfarbe kriegst Du da auch gleich.
 
Bevor Du alles runterreisst, wäre ein Versuch mit Lederfarbe ev. sinnvoll.
 
Danke für die schnellen Antworten! Dann werde ich wohl bei Dirk eine Bestellung aufgeben und versuchen, die Ecken einigermaßen gut hin zubekommen. Ansonsten kommen da halt Kappen drauf und gut ist.
 
Ich würde auf jeden Fall neu tolexen. Kostet nicht die Welt, alles was Du brauchst, bekommst Du z. B. bei Tube-Town, relativ große Auswahl an Tolex und Bespannungen. Ich habe das schon mehrmals gemacht. SEHR geholfen dabei hat mir dieser nette und unterhaltsame ältere Herr dabei:



Er hat mehrere Videos gemacht und es müssten insgesamt die meisten Situationen erfasst sein. Wie ich finde ist es auch gut erklärt.

Anfangs habe ich an den Ecken Metallecken verschraubt, dann muss man nicht soooo genau an den Ecken arbeiten. Mit der Zeit bekommt man es aber auch ohne hin. Macht echt Spaß (wenn man gerne selber baut...). Beim Ablösen des Tolex hatte ich nie Probleme, es empfiehlt sich halt die Klebereste abzuschleifen.

VG Steve
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben