[Tom] Ansprechpartner fürs Schleifen und Lackieren

  • Ersteller Maskapone
  • Erstellt am
Maskapone
Maskapone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.15
Registriert
13.08.07
Beiträge
393
Kekse
881
Ort
Otterstedt
Moin,
es gibt ja nun diverse Themen zum Ablauf des Lackierens gefunden wenn man es komplett selber machen möchte.
Allerdings habe Ich weder das technische Equipment noch die Erfahrung und würde es gerne von einem Fachmann machen lassen.

Da ich eine einzelne Tom (schwarz) an mein bestehendes Set (Purple) angleichen möchte, muss mir der Malermeister sowieso erstmal den passenden Lack nach Muster der anderen Toms zusammenrühren.

Frage ist : Wo geh ich damit hin?
Schreiner?
Maler?
Autowerkstatt?

Irgendwelche Erfahrungswerte oder bestenfalls Adressen im Großraum Bremen?

beste grüsse
 
Eigenschaft
 
Wenn es um Lack geht, würde ich zum Lackierer (!!!!) gehen. ;)

Ein Schreiner weiss zwar in der Regel, wie man Holz schleift, der fachgerechte Aufbau von Lackschichten ist aber nicht wirklich sein Metier.
Wenn, dann verwenden die eher Klarlack oder Lasuren.

Ein Maler bzw. Anstreicher sollte das zwar auch lackieren können (das gehört soweit ich weiss zur Ausbildung), macht das aber eher selten.

Bei einer Autowerkstatt, insbesondere beim Karosseriebauer, ist meist eine Lackiererei dabei. Die sollten das normalerweise können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh vorsichtig!!!
Die meisten Autolackierer haben auch nur Autolacke da.
Wenn es ein deckender Lack sein soll, kein Problem.

Wenn man aber noch Holzmaserung sehen soll, Finger weg von den Autolackierern, die haben damit überhaupt keine Erfahrung!!
Die gängigen Autolacke sind mittlerweile auf Wasserbasis und vernichten jede schöne Maserung total, sieht echt nicht schön aus.
Da würde ich eher empfehlen, einen der Trommelbauer zu fragen, da gibt es ja einige, und die wissen auch wie man Maserung schön macht/behält.

Wie gesagt, deckende Lacke kann man ruhigen Gewissens bei Autolackierern machen lassen, das können die!!
 
Stimmt allerdings! Blech ist halt was anderes als Holz.

Das Set war mal schwarz lackiert. :gruebel: Ob nach dem Schleifen bzw. anderweitigem Entfernen (Abbeizen) die Holzmaserung noch so ansehnlich ist, dass man die Lackierung durchscheinend machen sollte, wage ich allerdings fast zu bezweifeln.

Es wird dann wohl doch auf eine deckende Lackierung rauslaufen.
 
Wahrscheinlich schon, ich wollte es nur erwähnt haben;)
 
Wenn man eine durchscheinende Holzmaserung will, müsste es wohl noch mal eine dünne Furnierschicht bekommen.

Das wäre dann wirklich eine Aktion für einen Trommelbauer.

Die Frage, ob sich das lohnt, muss man sich allerdings immer stellen. Auch eine gute Lackierung ist nicht gerade billig.
 
Hallöle,
es gibt auch "Autolacke" als Lasur. Die "Amis" haben da wirklich ganz tolle Sachen. Aber da muss ich auf die Gesundheit hinweisen, ich hab mal eine rote Lasur mit Metallic gemischt und der Lack ist so Geruchsintensiv und stechend, dass das der Lunge sicherlich nicht förderlich ist. Solche Dinge gehören dann auch einfach in eine Lackierkabine, ganz klar. Ob einem das alles die Trommel Wert ist ... muss jeder selbst entscheiden.

Grüßle,
adw
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben