Toms abschneiden

P
pauli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.06
Registriert
03.11.03
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hallo!
Nachdem ich gute Erfahrungen mit einem durch Tischlerhand verkleinerten Sonor S-Class gemacht habe, möchte ich nun ein Yamaha Maple Custom 10*9er Tom auf ca. 10*7,5 abschneiden lassen. Die SÀge werde ich wahrscheinlich an der Resonazseite ansetzen.
Das Problem dabei ist, dass die Löcher, wo jetzt die Böckchen montiert sind, nicht wegfallen werden, da mir das Tom sonst doch zu flach wĂŒrde.
Meine Idee ist nun, soviel wegzuschneiden, dass die Löcher spĂ€ter vom Reifen des Fells ĂŒberdeckt werden. Die Löcher werden also ca. 1 cm innerhalb der Kesselgrat sein.
Was glaubt ihr, (wie) wirken sich die 6 Löcher auf den Klang aus? Ist es sinnvoll, sie zu verkitten?
 
Eigenschaft
 
Ich wĂŒrde dir davon abraten, die Löcher in die Kesselgratung fallen zu lassen - sprich wenn dann komplett so kĂŒrzen, das diese wegfallen. Das Klangverhalten kann sich enorm verĂ€ndern, wenn an einigen Stellen die Gratung (Löcher) unsauber ist und somit das Fell nicht ordentlich aufliegt.

Kitt bringt da auch keine Lösung - wobei ich bezweifeln wĂŒrde ob dieser auf lĂ€ngere Sicht den Schwingungen standhalten kann. Sogenannter Holzkitt ist eine rein optische Angelegenheit und kein stabiles FĂŒllmittel ansich.

Fazit und meine persönliche Empfehlung:

Überleg es dir noch einmal genau, aber ich wĂŒrde die Kessel samt Löcherreihe abnehmen.

Viel GlĂŒck.

Groove,

JC
 
warum willst du das ĂŒberhaupt machen wenn ich fragen darf?
 
Die Kesselgrat zu löchern wÀre Àuserst
ich sage mal in Bauernsprache "dÀmlich" :D.

Mit einer unsauberen Gratung hilft dir nur noch
GlĂŒck um den Kessel zu stimmen.

Zu Kitten kann man das dafĂŒr gibt es einen speziellen
Holzkitt der sichPonal Duo nennt.
Opimal ist das allerdings auch nicht aber immer noch besser
als ein Loch in der Gratung.

Am besten wĂ€re es wenn du den Kessel so kĂŒrzt das keine Löcher in der Gratung sind ;).
Ps.: Mit welcher SĂ€ge willst du kĂŒrzen.
Ich wollte nĂ€hmlich mein altes 16er Tom kĂŒrzen
und mein Kumpel, der Schreiner ist, hÀt mich fast erschlagen als ich gemeint hab
ich will da mit ner "normalen" SĂ€ge hin
( Zur Auswahl stand kleine ElektrobandsĂ€ge und große KreissĂ€ge).
Damit das Ding nicht total Ausfranzt und sÀmtliche Furnierschichten beschÀdigt werden
solltest du evtl. zu nem Schreiner der eine entsprechende SpezialsÀge hat.
Bei mir hat es zumindest mit der SpezialsÀge einen glatten wunderbaren Schnitt
ergeben und war inherhalb von wenigen Minuten fertig :D.
 
Danke fĂŒr die Antworten!
JC schrieb:
Ich wĂŒrde dir davon abraten, die Löcher in die Kesselgratung fallen zu lassen - sprich wenn dann komplett so kĂŒrzen, das diese wegfallen. Das Klangverhalten kann sich enorm verĂ€ndern, wenn an einigen Stellen die Gratung (Löcher) unsauber ist und somit das Fell nicht ordentlich aufliegt.
Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrĂŒckt. Das Fell wĂŒrde schon ordentlich aufliegen. Nur der Kessel hĂ€tte 6 Löcher, so nah am Rand, dass man sie von außen nicht sieht (weil vom Spannreifen ĂŒberdeckt), aber nicht mehr an der abgeschrĂ€gten Stelle . Und da bin ich unsicher, ob und wie sich Löcher im Kessel bemerkbar machen könnten.
sanderdrummer schrieb:
Mit welcher SĂ€ge willst du kĂŒrzen.
Ich wollte nĂ€hmlich mein altes 16er Tom kĂŒrzen
und mein Kumpel, der Schreiner ist, hÀt mich fast erschlagen als ich gemeint hab
ich will da mit ner "normalen" SĂ€ge hin
Selber trau ich mich da nicht drĂŒber, das macht mir ein Bekannter mit ordentlichen GerĂ€ten. Hat ja beim S-Class wunderbar funktioniert, nur waren da die löcher nicht so ungĂŒnstig platziert.
Hyper-Horst schrieb:
warum willst du das ĂŒberhaupt machen wenn ich fragen darf?
Weil ich mir aus Restposten ein Set 20*16, 14*10, 10*7,5 (ungefĂ€hr) zusammenstellen möchte. Bis jetzt habe ich 20*16 und 10*9. Das 10er ist mir mit 9 Zoll einfach zu groß, jedoch, wenn ich die omniösen Löcher auch noch wegschneide, zu flach.
 
fĂŒr diese vorhaben kann ich imer bloss www.wahan.de angeben. da haste fachkundiges personal und weisst was die da blĂŒht.. und wenne sowat machen willst... ein tipp: sparen und ab zu wahan damit. fettich. dann weisste was de fĂŒr dein geld hast
 
Um mal auf deine eigentliche Frage einzugehen.

Der Sound wird sich nicht merkbar verÀndern.
Das sind nur 6 winzig kleine Löcher. Dann hast halt 7 Luftausgleichlöcher. :D

Das ist nicht so schlimm. Ansonsten nimmst du halt den Kit den Sanderdrummer empfohlen hat und machst die Löcher zu.

Bis dann Simon
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
29
Aufrufe
7K
derMArk
D
D
Antworten
1
Aufrufe
6K
Limerick
Limerick
DrummerinMR
Antworten
68
Aufrufe
57K
Limerick
Limerick
Mama_Kantholz
Antworten
17
Aufrufe
4K
Klangone
Klangone

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben