Ton von Mikrofon und e-Piano aufnehmen

E
Epinephrin90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.25
Registriert
08.10.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo zusammen,

vorneweg, ich kenn mich absolut nicht mit Musik-Recording aus, geschweige denn kann ich Musik machen. Ich singe gerne unter der Dusche und klatschen kann ich - aber auch nicht immer im Takt :).
Sorry für die Fragen, quasi schon mal vorneweg.

Meine Frau ist eine begeisterte und gute Sängerin und spielt e-Piano. Wir haben ein PreSonus Revelator Mikro und ein Roland FP 30X e-Piano (kanns leider nicht verlinken - bekomme eine Spammeldung!)
Sie würde nun gerne ihren Gesang und das Spielen am Piano parallel aufnehmen. Dass beides getrennt voneinander aufgenommen wird, wollen wir erstmal nicht.
Wie funktioniert das? Was brauche ich dazu noch für ein Equipment, neben einem Laptop? Funktioniert das überhaupt, oder würde ich den Ton vom Piano sowieso immer im Mikro hören? Das wäre natürlich suboptimal wenn ich eine Spur mit ePiano Klängen habe und eine Spur mit Gesang und im Hintergrund das ePiano nochmal höre.
Man müsste dann vmtl mit Kopfhörern spielen, oder?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das soll ein Geburtstagsgeschenk für sie werden!

Liebe Grüße
Epi
 
Zunächst mal benötigst Du, wenn Du am Rechner aufnehmen willst, eine DAW. Meine Empfehlung ist aus verschiedenen Gründen Ardour (läuft auf allen drei großen Betriebssystemen, ist frei und gut zu bedienen).

Da Du ein USB-Mikrofon hast und auch das Piano USB hat, nötigst Du wahrscheinlich kein Audio-Interface - wobei ich mir nicht sicher bin, ob es möglich ist, zwei USB-Quellen gleichzeitig zu nutzen.

Besser wäre aus meiner Sicht ein Gesangs-Mikro mit XLR-Anschluss und dazu noch ein Audio-Interface. Das funktioniert dann auf jeden Fall. Sag bescheid, wenn Du konkrete Empfehlungen möchtest.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

oder würde ich den Ton vom Piano sowieso immer im Mikro hören?
Nein, höchstens das Tastendrücken, wenn Du ein empfindliches Großmembrankondensator-Mikro benutzen würdest - aber auch dies ist in der Mischung wahrscheinlich vernachlässigbar, weil es durch den Gesang verdeckt wird.

Voraussetzung wäre, dass das Monitoring über Kopfhörer kommt. Also: Pack noch einen halbwegs anständigen geschlossenen Kopfhörer mit drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Besser wäre aus meiner Sicht ein Gesangs-Mikro mit XLR-Anschluss und dazu noch ein Audio-Interface. Das funktioniert dann auf jeden Fall. Sag bescheid, wenn Du konkrete Empfehlungen möchtest.
Ah musste erstmal schauen was ein Gesangsmikro mit XLR Anschluss ist - Sind die wirklich besser wie das gezeigte PreSonus. Vmtl ja, sonst würdest du sie nicht empfehlen. :)
1759913482799.png

Oder sind das andere?

Ich würde tatsächlich in die Richtung gehen, wenns nun nicht exorbitant teuer ist. Eine DAW war mir klar - gibts ja unterschiedliche.
 

Anhänge

  • 1759913455889.png
    1759913455889.png
    257,4 KB · Aufrufe: 2
Guck mal in die Kiste, mit der das Presonus Mikro kam, da sollten ein paar Zettel dabei sein mit Software zum runterladen, unter anderem eine kleine DAW.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind die wirklich besser wie das gezeigte PreSonus.
Besser in welcher Hinsicht?

Ich kenne das Presonus nicht. Denke aber, mit einem Mikro mit XLR-Anschluss, bist Du flexibler und zusammen mit einem Audio-Interface funktioniert das dann auf jeden Fall zusammen mit dem E-Piano.
 
Guck mal in die Kiste, mit der das Presonus Mikro kam, da sollten ein paar Zettel dabei sein mit Software zum runterladen, unter anderem eine kleine DAW.
Ach du meinst gleich mit Beschreibung zum parallelen Aufnehmen?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Besser in welcher Hinsicht?

Ich kenne das Presonus nicht. Denke aber, mit einem Mikro mit XLR-Anschluss, bist Du flexibler und zusammen mit einem Audio-Interface funktioniert das dann auf jeden Fall zusammen mit dem E-Piano.
Dann würde ich vmtl diesen Weg gehen, wenns mit dem PreSonus nicht funktioniert, da USB. Das Audio-Interface kommt dann aber ganz normal an den Rechner ran, oder? Könnt mir gerne schon "Empfehlungen" geben. Bekommt man das alles für 200-300€?
 
Also: das Presonus sollte mit Software kommen, ist da irgendwo Studio One Artist dabei? Das wäre Dein Aufnahmeprogramm für den Computer.
Das Presonus Mikro hat ein eingebautes Interface. Das ist natürlich nicht mit einem großen Interface mit vielen Eingängen zu vergleichen, aber was funktionieren sollte ist: Mikro an den Computer, in der DAW Mikro als Interface auswählen, rein singen und aufnehmen und dabei gleichzeitig abhören, was man aufnimmt.
Was ausserdem funktionieren sollte: E-Piano als Midi-Keyboard anschließen, Klang nicht am Keyboard, sondern in der DAW auswählen und gleichzeitig aufnehmen. Das müsste man versuchen, aber mir ist keine DAW bekannt, die das nicht kann.
Ich gehe mal davon aus, dass sie Klavier und Gesang gleichzeitig aufnehmen möchte, richtig? Dann wäre das mit einem zusätzlichen Interface so, dass sie 2 Kanäle für das Klavier braucht, weil Stereo und noch einen für das Mikro. Dann würde sie auch den Klang vom Klavier aufnehmen, als Audiospur.
Sollte sie das Klavier als Midi-Tastatur verwenden, wäre die Klangerzeugung im Computer. Vorteil: sie kann im Nachhinein den Klang ändern und einzelne Töne verschieben oder löschen, wenn sie mal daneben haut. Midi kannst Du dir in dem Fall vereinfacht vorstellen wie eine Tastatur zum schreiben, nur dass der Computer eben nicht abc schreibt, sondern die Töne.
Dann müsste es funktionieren, dass sie auf einem Kanal in der DAW das Mikro hat, dort wird der Gesang aufgezeichnet und auf dem zweiten, was dann ein Midikanal ist, kommt das Klavier an.
An das Presonus Mikro, das ja ein Interface integriert hat, könntest Du dann Kopfhörer anschließen und das Signal aus der DAW abhören.
Am Ende lässt man den kompletten Song dann aus der DAW raus und hat ein WAV oder MP3.
Uuund: wenn sie ein einfaches VSTi will, das Klaviere, Orgel, bisschen Streicher, Synthesizer und E-Piano in der DAW macht, empfehle ich für den Anfang den Numa-Player von Studiologic. Kostet nix, ist sehr einfach zu bedienen und hat eine gute Auswahl an Brot-und-Butter-Sounds dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

dstuderov
Antworten
67
Aufrufe
13K
Jeckstadt
Jeckstadt
S
Antworten
41
Aufrufe
5K
studio_b71
S
N
Antworten
0
Aufrufe
2K
nicomeier333
N
ChocolatJulie
Antworten
13
Aufrufe
3K
Astronautenkost
Astronautenkost

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben