C
CreepsChannel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.01.17
- Registriert
- 10.01.17
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Guten Tag ihr Lieben
Meine Name ist Andi und ich bin seit kurzem auf YouTube aktiv.
Ich habe mir dafür eine super low budget "Ausrüstung" gekauft.
Mir ist klar, das ich mit diesem Equipment nicht gerade eine super Aufnahme Qualität erreichen kann.
Ich habe wirklich viel Spaß mit dem Aufnhemen und mit dem Bearbeiten der Videos
Aus dem Grund will ich in der Zukunft da sowieso mehr Geld investieren, aber Schritt für Schritt.
Hier das Equipment:
Mikro
https://www.amazon.de/gp/product/B01COFSDQQ/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
48V Phantom
https://www.amazon.de/gp/product/B019JWZCOS/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Soundkarte
https://www.amazon.de/Asus-interne-Soundkarte-Digital-Technik/dp/B00198DM2K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1484047225&sr=8-1&keywords=ASUS+Xonar+DX/XD,+Soundkarte
Soundkarte 2
Logitech USB Tastatur G110
Zuerst nahm ich mit der Asus Xonar Soundkarte auf, jedoch brummte unter Volllast der Grafikkarte der Sound schrecklich.
Dann legte ich mir eine PCIE Verlängerung zu, so dass die Soundkarte außerhalb des Computers war.
War besser aber ob nun die Karte draußen war oder ob ich durch die Tastatur (USB) aufnahm machte keinen Unterschied.
Ich wollte euch um Rat bitte, was sollte ich in euren Augen als erstes Austauschen ? Was würde den größten unterschied machen.
Ich würde gerne dieses Grundrauschen minimieren. Audioprobe -> http://vocaroo.com/i/s155ZyYfT0TT
Wie gesagt ich will es nur minimieren, komplett wegbekommen wird wohl kaum möglich sein in diesem niedrigen Preisbereich.
Was würde hier den größten Unterschied machen bitte ?
Anstelle von der 48V Phantom Leistungversorgung ein USB-Audiointerface kaufen ? Oder doch zuallererst ein besseres Mikro ?
Achja und noch was. Ich will nicht überheblich klingen, aber ich habe mir alle bekannten kleinen Tricks mal ausprobiert um das Rauschen zu mindern, hat leider alles nicht geholfen.
Liegt es vielleicht an meinem Netzteil ?
Denn ich habe mal mit meinem Vater den Strom gemessen, der vom Netzteil an das Motherboard kommt, es sind keine sauberen 12V drauf. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, jedoch war er der Meinung
das es daran liegt, wegen den Spannunsspitzen.
Wobei ich jetzt auch ein super günstiges Netzteil habe. Es ist ein Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W PC Netzteil (530 Watt)
Freue mich sehr über Antworten!
Vielen Dank
Meine Name ist Andi und ich bin seit kurzem auf YouTube aktiv.
Ich habe mir dafür eine super low budget "Ausrüstung" gekauft.
Mir ist klar, das ich mit diesem Equipment nicht gerade eine super Aufnahme Qualität erreichen kann.
Ich habe wirklich viel Spaß mit dem Aufnhemen und mit dem Bearbeiten der Videos
Hier das Equipment:
Mikro
https://www.amazon.de/gp/product/B01COFSDQQ/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
48V Phantom
https://www.amazon.de/gp/product/B019JWZCOS/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Soundkarte
https://www.amazon.de/Asus-interne-Soundkarte-Digital-Technik/dp/B00198DM2K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1484047225&sr=8-1&keywords=ASUS+Xonar+DX/XD,+Soundkarte
Soundkarte 2
Logitech USB Tastatur G110
Zuerst nahm ich mit der Asus Xonar Soundkarte auf, jedoch brummte unter Volllast der Grafikkarte der Sound schrecklich.
Dann legte ich mir eine PCIE Verlängerung zu, so dass die Soundkarte außerhalb des Computers war.
War besser aber ob nun die Karte draußen war oder ob ich durch die Tastatur (USB) aufnahm machte keinen Unterschied.
Ich wollte euch um Rat bitte, was sollte ich in euren Augen als erstes Austauschen ? Was würde den größten unterschied machen.
Ich würde gerne dieses Grundrauschen minimieren. Audioprobe -> http://vocaroo.com/i/s155ZyYfT0TT
Wie gesagt ich will es nur minimieren, komplett wegbekommen wird wohl kaum möglich sein in diesem niedrigen Preisbereich.
Was würde hier den größten Unterschied machen bitte ?
Anstelle von der 48V Phantom Leistungversorgung ein USB-Audiointerface kaufen ? Oder doch zuallererst ein besseres Mikro ?
Achja und noch was. Ich will nicht überheblich klingen, aber ich habe mir alle bekannten kleinen Tricks mal ausprobiert um das Rauschen zu mindern, hat leider alles nicht geholfen.
Liegt es vielleicht an meinem Netzteil ?
Denn ich habe mal mit meinem Vater den Strom gemessen, der vom Netzteil an das Motherboard kommt, es sind keine sauberen 12V drauf. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, jedoch war er der Meinung
das es daran liegt, wegen den Spannunsspitzen.
Wobei ich jetzt auch ein super günstiges Netzteil habe. Es ist ein Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W PC Netzteil (530 Watt)
Freue mich sehr über Antworten!
Vielen Dank
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: