Tone King Imperial Pedal

  • Ersteller funkretro
  • Erstellt am
F
funkretro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.25
Registriert
11.04.25
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo Zusammen,

als langjähriger Nutzer eines Imperials konnte ich nicht widerstehen und hab mir das Tri Tube Pedal geholt. Bei Session hatten die noch eines und hab es seit gestern.
Ich spiele es als 4 Kabel setup mit einem Fillmore. Ist ein toller Sound und man fühlt sich gleich zuhause, wenn man den Imperial kennt, der ja schon eine Lernkurve hat. Brummt nix, digital Hall ist etwas blechern aber alles solide gebaut.

Ins Pult stecken über xlr hab ich nur kurz ausprobiert, clean war top, drive muss ich noch mehr ausprobieren.

2 Sounds mehr mit extra Amp, toll und durchdacht. Bin zufrieden 😀
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
hey @funkretro!

Finde das Teil auch sehr interessant… kannst du sagen, ob der Stereo-Loop und der interne Reverb & Tremolo am Kopfhörerausgang in Stereo wiedergegeben werden?

Grüße
 
Cooler Retro-Look, die Tone King Sachen, nur die Preise sind schon von morgen. :ROFLMAO:
Pedal würde ich gerne mal checken.
 
Auf das Teil schiele ich auch schon seit kurzem. Das Design von Tone King trifft bei mir voll ins Schwarze. Zumal ich einen Gremlin habe und damit extrem zufrieden bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*edit*
Auch am KH-Ausgang?
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Preis ist nicht ohne, aber für das Gebotene heutzutage gerade noch okay. Für mich war es wichtig cleane Sounds in stereo (rotary, panning usw) ins Pult zu bekommen, ohne zwei Amps abmicen zu müsse. Ausserdem hab ich jetzt 4 Channels on the road dabei und kann diese noch foh schicken und trotzdem meinen Monitor über die Box hören.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Auch am KH-Ausgang?
Ja, KH Ausgang reisst mich jetzt aber nicht vom Hocker.
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Info! Ich hatte irgendwie die leise Hoffnung, dass das Teil dank des Stereo-FX-Loop auch als Kopfhörer-Verstärker eine gute Figur macht. Der Aus- und Eingang für eine weitere Vorstufe wäre geradezu perfekt für das Einschleifen eines zweiten Amp-In-A-Box Pedals wie das Origin RD.

Quasi die beiden Kanäle des Imperial, ein dritter Kanal vom Origin; das ganze via Stereo-Reverb und Delay zurück in die IR-Sektion und ab auf die Kopfhörer oder sonst wo hin.
 
*edit*
auf den xlr liegt alles an, sollte auch am Kopfhörer anliegen.

Habs ausprobiert. Der Return liegt an, da kannst Du das RD auflegen und mit AB Box den Input schalten, musst aber aufpassen wegen Masse/Brumm.
Aber von Dir gewünschte Konfig klappt meiner Meinung nach nicht.
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Ihr Lieben, habt ihr auch diese merkwürdigen Artefakte beim Reverb?
Liebe Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • merkwürdiger sound.mp3
    1,2 MB
Habe das Teil erst vor zwei Tagen bekommen. Nur kurz über Kopfhörer angeschlossen.
Bei mir ähnliche Reverb Artefakte.
 
Moin moin ihr Lieben,
für mich hören sich die "Artefakte" nach dem Verhalten der Fender Spring Reverb Unit an.
Also wenn Du die Töne gedämpft angeschlagen hast. Wenn die Töne "von allein" kamen, dann wäre das wirklich seltsam. :cool:

Liebe Grüße
Sven
 
Vermutlich bin ich wieder der einzige, der es nicht wußte:
seit einigen Tagen gibt es das Update auf 5.0
Download über Tone King Website / Support
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Z.Zt. bei Thomann für 555 € erhältlich ;)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da konnte ich nicht widerstehen und habe ihn mal vorbestellt - Sicherheitshalber. Allerding bin ich noch nicht so richtig schlüssig, ob ich doch bei meiner Matchless Hotbox (+Two Notes Opus) bleibe. Ich meine, ich bin eigentlich total happy und kann mehr damitrumspielen; beispielsweise DI out ins Pult und ein Signal mit oder ohne Poweramp-Sim aber ohne Speaker in eine Class-D-Endstufe,... etc.

Aber auf der anderen Seite hat der Imperial halt auch seine gewaltigen Vorteile wie Hall und Tremolo, FX-Loop, ... und das alles all-in-one und ohne 230V-Stecker.

Ich spiele den Preamp ja primär als Clean-Base für Pedale und max sowohl Voxige, Mashallige aber auch Fender-Sounds.

Achherje... immer dieses GAS.
 
Guten Morgen,
hier ist die Frage aufgetaucht, nimmt das Pedal Schaden wenn es von einem Mischpult od. Interface 48v Phantompower abbekommt?
Im Manual habe ich hier zu nix gefunden.

Habe schon bei Thomann angefragt, die Antwort ist nicht hilfreich:
"Also besser wäre es hier keine Phantom Speisung anzulegen, meistens sind dei Geräte jedoch hier durch die interne Konstruktion geschützt vor Schaden."

Ja/Nein/Vielleicht
ich wäre um eine Antwort dankbar
 
Wozu soll die Phantompower denn dienen ...??

Sie soll wohl kaum dienen, manche Pulte und Interface können aber Phantomspeisung nur global einschalten.

Außerdem besteht ja immer mal die Möglichkeit, dass irgendwer aus Versehen die Phantomspeisung am falschen Kanal aktiviert. Von daher kann ich die Frage nachvollziehen und rate dazu, beim Hersteller anzufragen.

In aller Regel sollten Geräte mit XLR so gebaut sein, dass die das abkönnen. Hilft aber genau so wenig wie die Aussage von Thomann... falls das Gerät eben eine Ausnahme darstellt und doch nachher defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

JohnnyBravo1328
Antworten
0
Aufrufe
2K
JohnnyBravo1328
JohnnyBravo1328
escarbian
Antworten
2
Aufrufe
2K
escarbian
escarbian

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben