Hier ein detaillierter Erfahrungsbericht

Der Vox stellt eben die neueste Simulationstechnik dar.
Man hört das deutlich, kein muffiger Sound a la Pod 2,
Es gibt wesentlich, deutlichere Klang-Unterschiede in der Amp- wie Boxauswahl als beim Pod 2.
Und auch alle Amps wie Boxen machen eine sehr gute Figur.
- Der Vox ist dynamisch spielbar, man hat nicht das Gefühl, dass hier
irgendwas komprimiert wird.
- der "Saiteneinzelklang" ist rund, klar und warm. Wobei ein echter
und guter Amp hier mehr bietet (klar). Aber der Vox ist schon sehr
nah dran.
- cleane, angezerrte und Crunch-Sounds kommen sehr, sehr überzeugend
Mein Favorit: Amp: AC30TB mit AC30-Box
- HiGain-Sounds gefallen mir auch sehr gut (besonders US HiGain und
die Boutique's).
- Effekte: sehr gut (ausgez. Phaser, etc.)
- Bedienung und Wertigkeit: sehr gut (alle Regler laufen "sahnig",
keine Doppeltbelegung von Schaltern und Knöppe mehr)
Einer der wichtigsten Regler beim Tonelab, vor allem für die Vintagesounds, ist der VR Gain, hiermit regelt man quasi den Röhrenklang, hier kann man ruhig gut zu langen, und das klingt dann schon beeindruckend.
Apropos Regler, alle Veränderungen im Eq, Gain etc. sind mit Vorsicht
zu genießen. Alle Regler auf volle Kanne schlägt beim Vox fehl (da können durchaus unschöne, digitale Verzerrungen auftreten)
Die Regler haben alle eine sehr große Bandbreite, dass finde ich - nach anfänglicher Irritation, war eben beim Pod 2 was anderes gewöhnt - aber sehr gut.
Wie gesagt der Pod 2 fällt da gegenüber deutlich ab.
Beim Vox Tonelab gefällt mir auch sehr, dass unterschiedl. Gitarren (Strat, Edel-Charvel mit Humbuckern) deutlich anders klingen, wie es ja auch bei den "realen" Amps letztlich ist.
Nach ca. 4 Wochen Arbeit mit Tonelab und jetzt Tonelab SE (den ich Dir dringend anrate, noch mehr gute Effekte, zwei Schwellpedale, A/B-Channels etc.) kann das oben nur bestätigen.
Zur Röhre: Der Hersteller sagt, die Röhre hat erheblichen Einfluss auf den Klang, manch einer hat hinter der Röhre eine LEd gefunden, und den Verdacht gehabt, es wäre kosmetisch. Diese LED dient nur zum schöneren Leuchten der Röhre. Vorstufenröhren glimmen ja in der Tat unmerklich hell.
Also, eigentlich ist das auch egal, der VR Gain-Regler sorgt für satten Sound. Punkt.
Soundbeispiel sind für mich leider schwierig, da ich über einen superschnellen Modemanschluss verfüge ;-)
Sehr schöne Beispiele sind auf http://www.planet-guitar.de/ zu finden.
Grüße
Andreas