Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Phantomspeisung gesteckt werden, dann würde man die 48V von Pin3 auf die Masse brücken und da geht glaub ich was Kaputt, es sei denn da gibts ne schutzschaltung… ausprobieren würde ich den Fall jedenfalls nicht.
Alles richtig, nur kaputt geht da nichts, die Phantomspeisung wird im Mischpult über 2x 4,7k Ohm auf die Eingangs Buchsen gelegt.
Das sind bei Kurzschluss so ca 20mA. Das ist völlig sicher.
Es sollte allerdings (jeder)der Kanal , den man neu anschließt, gemutet sein, sonst sind ganz schnell die Hochtöner kaputt.
Ah interessant, das wusste ich tatsächlich nicht, vielen Dank. Hätte trotzdem einen dedizieerten XLR Out deutlich bevorzugt und ich könnte mir vorstellen, dass viele dann lieber zum Kemper Player greifen werden.
Wenn ich mir die PAN-01 so angucke, dann würde ich auch vermuten, dass es wenn es eine gewisse Qualität haben soll, die Technik auch den entsprechenden Platz braucht
Nein braucht nicht großartig platz.
Mach mal ne passive DI auf, da findest du
- Buchsen (entfallen beim Modeler
- padschalter wird digital angesteuert und viel kleiner realisiert
- übertrager zum symmetrieren (geht auch auf einen Bruchteil der Größe mittels OP-Schaltung realisiert durch SMD teile)
… und halt ganz viel umbaute Luft.
In einem Modeler(Mischpult, what ever) wird der symmetrische ausgang über operationsverstärker im SMD format realisiert, die sind dank moderner Technik so groß wie ein Streichholzkopf.
DI boxen sind halt mit Übertrager um ne Galvanische Trennung zu bekommen, das brauchts i.d.R. Nicht, und wenn doch kann man einen hier irgendwo schon erwähnten Lineübertrager nutzen, ich selber gab das aber bisher nie gebraucht.
Gibt halt auch viele Mixer mit Combobuchsen.
Ich kann am XR18 mit stereoklinke rein, dann über die DN4816-o (ultranet stagebox) alles via XLR ans FOH weitergeben.
D.h. Da ist völlig Wayne ob man XLR oder Klinkenausgänge am Modeler hat, bei uns kommt in der Band beides vor (cortex und Ampero stomp)