ToneX von AmpliTube - Userthread

Nur für das Verständnis: Wenn ich in der ToneX Software das Routing festlege (Input 1 Gitarre, Input 2 Return vom Amp, Output X in den Amp usw) dann sollte das Im Interface (MOTU M4) auch so dementsprechend gerostet sein, oder? ich muss da nix in einer DAW oder sonstigen Software festlegen?
Nein ich verwende auch das Moto M4 und zum Capturen dann nur noch die Tonex Software das klappt sehr gut. Mein Spiele PC hat eine GeForce verbaut damit ist die KI-Berechnung sehr flott erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@SixStringFan super, dann werd ich mir ggf von dir ein paar Tipps von dir holen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kannst gerne machen hier kann man meine Captures auf ToneNET finden ist aber noch sehr begrenzt ich mache doch lieber Musik als mich viel mit Gear Technik auseinander zu setzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage zum routing:

Ist es beim TONEX möglich ein Signal inkl IR über Headphone out und ein Signal ohne IR über den normalen out zu fahren?

Ich überlege gerade das Pedal zu holen, will aber gleichzeitig auf ne Endstufe mit 412er und IEM Rack gehen können.
 
Nein, an beiden liegt das gleiche Signal an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die schnelle Antwort

Hmm schade, dann also externer IR loader
 
Also @SixStringFan ich hab's geschafft, hier sind meine 2 Channels vom Engl Ironball SE:


Das schöne an dem Amp ist dass er ein Powersoak und IR-Loader mit drin hat, das macht den Prozess sehr einfach... Falls die Captures jemand testet würde mir ein Feedback gefallen ;)
Auf jeden Fall ist das verrückt "seinen" gewohnten Sound plötzlich so zu nutzen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur mal zum Verständnis:
Arbeitet das ToneX "konventionell" mit IRs? Oder wird die Lautsprecherreaktion wie der Amp an und für sich "nachgebildet"?
Wäre dann vielleicht auch sinnvoll das ToneX mit dem OX Stomp zu koppeln, für natürlicheres Ansprechverhalten?
 
Nur mal zum Verständnis:
Arbeitet das ToneX "konventionell" mit IRs? Oder wird die Lautsprecherreaktion wie der Amp an und für sich "nachgebildet"?
Das kannst du beim Capturen selbst festlegen also entweder mit einer Box+Mikro, einer IR oder aber nur der Amp als DI-Capture.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OK. Dann wird es bei den Captures die man laden kann vermutlich solche und solche geben, schätze ich.
Sind die ToneX Captures im Gerät dann mit Box, ohne IR?
Und merkt Ihr Unterschiede in Dynamik und Spielgefühl?
Ich finde das ja gerade bei Clean, Edge of Breakup bis Crunch das make-or-break.
Und deshalb bin ich bisher auch nicht von meinen Röhrenamps losgekommen...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe ganz gute CabIR IRs, die auch meine Boxen ganzi gut wiederspiegeln - trotzdem überlege ich die OX Stomp oder gar die Große zu kaufen, weil ich nie wirklich glücklich geworden war...
 
Also ich hab in meinem Fall ja ein Capture von meinem Amp inkl IR gemacht, exakt das Signal was ich sonst auch zum recorden in der Band habe und da ist der ToneX-Sound und das Spielgefühl wirklich identisch, die Anschlagsdynamik und alles wie ich es kenne..
Was ich noch nicht probiert habe sind Pedal vor dem ToneX, ob das dann identisch ist muss ich mal testen.
Aber ja, es gibt auch reine Amp-Captures ohne Box - da könntest du dann beliebig IRs dahinterhängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du kannst natürlich auch nur den Amp ohne Box Capturen und Deine IR dann direkt in Tonex laden.
Ich habe es getestet und es macht keinen großen Unterschied zu Captures, die ich mit dem Two Note mit den gleichen IR's erstellt habe.
Nur dass Du halt im nachhinein die IR wechseln kannst. Du brauchst dafür keinen zusätzlichen IR Loader.

Zur Verträglichkeit mit Pedalen:
Ich verwende ein ToneX One mit Captures meiner Pedale: Maxon OD9, BOR, Xotic BB Preamp und AC Booster sowie einige Downloads von diversen Klon's direkt vor meinem Tonex.
Es klingt genau so wie die Originale vor meinen Amps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab ein Capture vom BE100-Model aus dem Line6 POD Express gemacht, zum einen weil er wirklich supergeil klingt und zum anderen weil ich es versuchen wollte was dabei rauskommt.
Das klingt so dermaßen identisch, das ist echt krass. Die anderen Ampmodels werden folgen ;)

Falls sich jemand dafür interessiert: https://www.tone.net/tonex/tonemodels/55457
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab auch mal ein paar Captures Hochgeladen:
ToneNet
Amps: JTM45, Marshall 6100, JMP1, Dirty Shirly Clone
Stomp: Box of Rock, Xotic AC Booster, Xotic BB Preamp, AMT S-Drive, EH Ram's Head Big Muff, Chine Klon Clone
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi,

klasse, das ihr die zur Verfügung stellt. (y)
Ichh habe kein Plan, wie ich das alles auf einemal in einen Ordner in TonexApp bekomme.

Wenn ich den Link anklicke komme ich auf Tonenet im Browser, da kann ich (trotz das ich angemeldet bin) zwar jedes Liken , aber der Downloadbutton funktioniert nicht.
Suche ich jetzt in der APP mit dem genauen Namen im ToneNet, finde ich natürlich das Rig, muss es aber dann einzeln downloaden, dann auf ToneNet Downloads gehen, ihn da suchen und dann in einen selbst erstellten Ordner ziehen.
Irgendwie seltsam und nervig.
Dachte man kann alle auf einmal downloaden und dann in einem selbst erstellten Ordner importieren und durchtesten.

Gibt es einen Trick, wie mein bescheidener Workflow besser geht?

Grüße
 
Da wär ich auch dankbar für Tipps, ich finde den Umgang mit der Software nicht wirklich ideal wenn man Sachen ausprobieren will..
Was auch grundsätzlich nicht funktioniert ist der player in der ToneX App zum anhören der Amps.
 

Hab den Engl Ironball nochmal mit etwas anderen Settings und nem anderen IR gecaptured...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben