Tonholz versus Spanplatte - ein Test

  • Ersteller Soulagent79
  • Erstellt am
Soulagent79
Soulagent79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.25
Registriert
04.05.07
Beiträge
5.565
Kekse
30.186
Ort
Mülheim an der Ruhr
Bei Youtube sorgt gerade dieses Video für Furore.
Ich will es einfach mal unkommentiert zur Diskussion stellen.
(Bevor ihr die Messer wetzt, denkt dran, bald ist Weihnachten ;))

 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
" I wanted to prove something" :rofl:
Was für ein Wichtigtuer. Was für ein absurdes Video.
Hätte er in der Zeit nicht lieber lernen können, eine Gitarre zu stimmen?
Oder zumindest einen Akkord zu spielen?

Es lohnt eigentlich nicht, überhaupt etwas dazu zu schreiben.
Es wird jetzt aber trotzdem wieder seitenweise Kommentare geben mit dem gleichen Ergebnis wie immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Oh nein, mein Leben ergibt keinen Sinn mehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ketzer!;-) Und ich dachte eigentlich, Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens;-)

Aber ich geh schon mal auf alle Fälle Popcorn holen...
 
Squier? Also im Grunde vergleicht er doch nur zwei Sperrholzbody miteinander ... :gruebel:

Ja ja, ich weiss ... sorry, ich konnte mir den dummen Spruch nicht verkneifen :D


Zu dem Video ... naja, wenn jemand den Unterschied nicht hört und mit so einer Gitarren wirklich zufrieden ist, dann hat er halt eine Menge Geld gespart :nix: :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"Eine Masivholzgitarre ist nicht akustisch, in keiner Form" ... Ich glaube schon alleine für den Satz würde mein Prof für Schwingungsdynamik nen Herzinfakt bekommen...:rolleyes:


Aber an sich ist es ein tolles Video... eben Belustigung für die ganze Musikerfamilie :rofl:
 
HAHAHAHAH!

Wie sie es aber auch immer alle versuchen.... Also für mich klingen die Gitarren in dem Video alle anders und das eingespielte Frequenzspektrum zeigt das (trotz schlechter Darstellung) eigentlich auch.

Ich hätte mich auch über die Verwendung eines Stimmgerätes gefreut :great:


Aber hey, ich bau dem Typen gerne eine günstige Custom-Gitarre zum Sonderpreis von nur 3300,- €, wenn er keinen Unterschied zwischen den Holzarten hört und Sustainschwankungen ja scheinbau auch okay sind :great: - da stecken wir das Rest-Budget von 3239€ dann einfach in ein aufwändiges Airbrush-Design... wird bestimmt ne geile Klampfe (für ihn) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Irgendwie ist es noch zu früh mir 40 min. Blödsinn anzuschauen, aber hatten wir die Holz-Debatte nicht schon hier an anderer Stelle! :gruebel: ;)
lt. einem gewissen Prof. Dr. Dr. macht es doch keinen Unterschied! :D
 
Oh man , was für ein Stuss :rofl:
 
Mit 1500 Views..? Wohl eher nicht :rolleyes:

Jetzt sind es knapp 1.900 in gerade mal 20 Stunden seit dem Upload - finde ich viel.
Ich hoffe, dass nicht allzuviele diesen Mist glauben.
Versteht mich nicht falsch, ICH bin nicht seiner Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video gehört zu den 95% Scheiße, die dort eingestellt weden. Wirklich JEDER kann dort abstruse Behauptungen loslassen. Mir reichen schon die allermeisten "Gitarrenbaufreaks", die dort ihre Weisheit ablassen. Oder die unzähligen grottigen Musikdinger, die dort fast an Körperverletzung grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
dann macht doch mal ein Video, in dem ihr klar den Gegenbeweis antretet.

Erzählen kann ja jeder was, das stimmt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Problem ist unter anderem, dass anhand einer billigen Squier Strat konsequent der Schluss gezogen wird, dass das Holz generell, bei allen Bauformen, keine Auswirkungen hat.
Habe mal versucht in den Kommentaren dagegen zu feuern, mit dem Beispiel meiner Gibson Sumpfesche Paula, die wirklich sehr anders als ihre Mahagoni-Schwestern klingt, aber gegen die ganzen Cranks hat man natürlich keine Chance.
 
Alles falsch. Jedes Kind weiß doch, dass es bei einer Sperrholzgitarre auf den verwendeten Leim + die davon verwendete Menge und die Mondstellung zum Zeitpunkt der Herstellung des Rohlings ankommt! :rolleyes:

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Nicht ganz.
Auf den Mond kommt's nur auf der Nordhalbkugel der Erde an, auf der Südhalbkugel ist die Sonne ausschlaggebender!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, jemand, der wirklich wissenschaftlich arbeitet, kann über so etwas nur lachen.
Wenn man solch einen Versuch in einer doppelt verblindeten Studie, mit mehreren Exemplaren verschiedener Instrumente machen würde, dann könnte man vielleicht (!) die ein oder andere Aussage treffen.
 
Ich denke das bei einer Gitarre viele Faktoren zusammenkommen die den Klang beeinflussen. Allein schon die Wicklung der Spulen, der Hals, die Mechaniken usw. Nur wenn alles bis auf den Body absolut identisch wäre könnte man einen direkten Vergleich wagen. Ist eine Glaubensfrage :)
Immerhin gibt es auch Bodies aus Plexi, aus Stein oder aus Gewebmaterial. Wenn nur Tonholz etwas taugen würde gäbe es all das nicht. Sollte man bedenken. Dazu kommt noch das subjektive Gehör jedes Einzelnen. Das ist so wie ein Vergleich zwischen Trabbi und Porsche und dennoch gibt es Trabbi die einen Porsche locker liegen lassen :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben