Topröhre will vorspielen!

  • Ersteller Philips333
  • Erstellt am
P
Philips333
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.05.07
Registriert
21.05.07
BeitrÀge
5
Kekse
0
hallo Leute,

ein guter Freund von mir, welcher leider keinen Internetzugang besitzt (jaja, sowas gibts auch noch) hat echt eine Monsterröhre. Also der geht ab, das ist unglaublich.

Er hat mich nun gebeten ob ich nicht online darĂŒber informieren kann ob er nicht mal vor einigen Fachleuten vorsingen könnte, um zu sehen wo er eigentlich steht.

Eigentlich möchte er OpernsÀnger werden. Auch ich stufe ihn da recht gut ein.

Was kann man da am bestne machen wenn man OpernsÀnger werden möchte?
Der Oper ne Mail schreiben ob man vorsingen darf?
Die werden da wohl nichtmal zurĂŒckschreiben?

Bitte um Hilfe!

Mfg
 
Eigenschaft
 
Hallo Philips333! wilkommen im Musiker-Board!
frag doch am besten mal im Vocal bereich nach!

Liebe GrĂŒĂŸe, Kai
 
Hallo!

Er hat mich nun gebeten ob ich nicht online darĂŒber informieren kann ob er nicht mal vor einigen Fachleuten vorsingen könnte, um zu sehen wo er eigentlich steht.
Fachleute fĂŒr klassischen Gesang findest Du hier eher wenige. Aber wir hören uns das gerne mal an und geben unsere Meinung dazu.
Das Forum fĂŒr klassischen Gesang wĂ€re www.gesang.de

Was kann man da am bestne machen wenn man OpernsÀnger werden möchte?
Unterricht. So frĂŒh wie möglich. Und dann an die Musikhochschule.
Als Quereinsteiger machst Du bei den oft staatlichen Opern in Deutschland nicht viel.
Man darf auch nicht unterschĂ€tzen, wie viel Können es fordert, eine Oper durchzusingen. Das ist "Gesangs-Marathon" - da kommst Du mit bloßer Begabung nicht weit.

GrĂŒĂŸe

Ice
 
Hallo !
Ich möchte auch zu bedenken geben, dass die Ausbildung zum OpernsÀnger Jahre dauert. Eine Opernstimme muss aber nicht nur sorgfÀltig und lange ausgebildet werden - sie muss auch reifen.
Gibt es bei Euch in der NÀhe nicht eine Musikhochschule, wo Dein Freund vielleicht mal vorsingen kann, um eine EinschÀtzung zu bekommen ?
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
Ich nehme an, Unterricht hat er bereits. Dann soll er sich dort zusammen mit dem Lehrer StĂŒcke anschauen, die folgendem entsprechen:

- legato
- parlando
- dramatisch
- lyrisch
(Die letzten beiden sind mir jetzt doch noch eingefallen)

Die StĂŒcke, die er singt, sollten aus folgenden Bereichen kommen:

Aria Antiche
Barock (Aria Antiche und Barock verschwimmt teilweise auch ineinander)
Romantik (Schubert oder so)
Klassik (Die meisten nehmen da Mozart)
Modern (Da muß man abklĂ€ren, was gemeint ist: Eher etwas "klassisches" aus unserem Jahrhundert oder ob da auch etwas wie Musical, etc. zugelassen ist.)

Das schreib ich grad alles aus dem Kopf aus, ich kann nochmal nachschauen und ĂŒbernehme fĂŒr Richtigkeit keine Haftung, vorallem legt jede Musikhochschule sicherlich auch andere Standards fest. Daher sollte man auch rechtzeitig abklĂ€ren, was mit dem modernen StĂŒck gemeint ist.

Wenn er die StĂŒcke gut und auswendig kann, sowie einen Pianisten hat zum Mitnehmen, Termine zum Vorsingen bei Professoren vereinbaren, sich beurteilen lassen und dann an den Defiziten arbeiten, eventuell sogar bei einem der Professoren (teuren) Unterricht nehmen, sofern das geht.

Und dann weitersehen. Er muß sich fit machen in Harmonielehre (Generalbaß aussetzen, etc.), Gehörbildung (Intervalle erkennen, etc.) und er sollte, wenn er das nicht schon kann, am besten sofort anfangen, Klavier zu lernen, da das als Nebenfach bei den meisten Hochschulen vorausgesetzt wird.

Versuchen wĂŒrd ich's. Einfach auch deswegen, damit man sich Jahre spĂ€ter nicht Ă€rgert, es nicht mal versucht zu haben. Man sollte halt mit den Vorbereitungen sehr frĂŒhzeitig anfangen, gerade auch die Stimme entwickelt sich nicht von heute auf morgen und eine schöne Naturstimme allein ist halt leider nicht ausreichend, egal, wie "klassisch" es klingt. Und die nötige Technik benötigt auch ihre Zeit, bis sie richtig, gut und sicher angewendet werden kann.
 

Ähnliche Themen

Transistorkiller
Antworten
57
Aufrufe
7K
Xanadu
Xanadu
M
Antworten
7
Aufrufe
3K
MikeChapman
M
lukather
Antworten
23
Aufrufe
9K
lukather
lukather

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben