R
#RBL
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.12.12
- Registriert
- 13.02.07
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 0
Grüße ans Musikantenstadl,
ich bin als blutiger Anfänger der vor einigen Jahren schon Mal geblutet hat und ein paar Erfahrungen als Gitarrist und viel Erfahrung als (Hobby-) Sänger machen durfte auf der Suche nach einem Top-Teil und den dazu passenden Boxen - wenn man das so nennen darf.
Einen gewissen Anspruch habe ich schon, so dass mir eine Combo mit NP von 300 wohl nicht ins Haus kommt. Andererseits rede ich hier wahrscheinlich teilweise mit Menschen die mit "gewissen Anspruch" Topteile von 2000+ meinen - so hoch hinaus will ich bei weitem nicht.
Ziel dieses Threads ist ist es eventuell ein paar unkomplizierte Empfehlungen zu bekommen, die ich bei Gelegenheit dann mal antesten würde um bei der Entscheidungsfrage dann einfach mein subjektives Gefühl spielen zu lassen..
Also jud':
Ich bin im Besitz eines BTB AktivBasses (Ibanez), den ich mir vor vielen Jahren mal als damaliger Gitarrist für eine Zweitband neuwertig für 400 (NP: 700-900) kaufte um dort als Bassist einzusteigen, wurde aber Sänger lange bevor ich mich über Combo/Topteil&Box informieren wollte. Diese Tatsache spricht dafür, dass ich schon wirklich guten Bass-Sound hören durfte, und nichts kaufen möchte, was mich unglücklich macht.
Ich möchte aber auch nicht Geld dafür investieren, dass Konzerthallen beschallt werden können. Ich möchte einfach etwas haben, das für Proberäume von zB 80m²+ anständig hörbaren (!) Sound gibt (mit ein wenig Luft nach oben), bei Konzerten aber dann einfach in die jeweilige Anlange eingespeist werden kann. Ich meine in Erinerrung zu haben, dass man doch bei kleineren Amateur-Konzerten öfters ein Bass-Topteil irgendwie einschleifen konnte, oder? Das wäre der Hauptgrund für mich auf eine Combo zu verzichten. Ich hoffe übrigens das Combo der gängige Begriff für 'nen Bass-Amp ist, der quasi mit der Box in einem Gehäuse sitzt, und zwar fix? ..
Falls man den Topteil-Output ohne Boxen bei Konzerten einspeisen kann um seinen eigenen Sound selber dabei zu haben und damit nicht auf andere Amps angewiesen ist, wäre Topteil wohl eher meine Wahl.
Um jetzt noch ein bisschen in eventuell selbstverständlichen Vorlieben zu wühlen: Ich habe einen relativ weit gefächerten Musikgeschmack, der auch da nicht grenzt wo guter Geschmack aufhört. (Hate Eternal -> Skindred -> Shining -> Fair To Midland -> Isis ... und andere Bands wie Genres) Dementsprechend wäre ich auch gerne offen für einen flexiblen Sound.
Die Combo der ich jetzt gedenke beizutreten ist ein reines Spaß-Projekt mit durchaus guten Musikern. Die Musik gehört klar in den Metal. Ob es Alternative Metal gibt kann ich nicht sagen, würde aber passen. Ansonsten steckt da ein bißchen Nu .. ein bißchen Core drin .. Im Endeffekt Lustiger Metal mit Static-X-, Slayer- und Breakdownaffinität und Songs mit Elementen Spanischer Folklore, Tetris-Cover mit russischer Vodka-Gesangseinlage und Clawfinger/Unearth-Stil.
Kurzum: Laute, tiefe Gitarren, die 50% der Zeit eigentlich keinen Bassisten brauchen.
Ich möchte in dieser Combo wahrgenommen werden!
Außerdem bin ich immer wieder offen für neue Combos und würde, sofern ich mich nicht zum professionellen Bassspieler - oder reichen Sack - entwickele gerne auch sanftere "smoothe" Töne oder kratzigen Rocksound spielen können, ohne mir in den nächsten Jahren was neues kaufen zu müssen - Effekte ausgenommen.
Ganz ehrlich: Ich weiß für meine Vorstellung gibt es 1. nicht die EINE perfekte Lösung und wenn überhaupt, dann 2. nicht in meiner Preisklasse.
Meine Ansprüche sind also nicht wirklich hoch, aber ein Sound bei dem man als Amateur nicht die Nase rümpft und bei 'nem 7-saitigen "Dicke-Eier-Riff" (2 Gitarren + Bass) fast noch raus gehört werden könnte würde mir reichen.
Erste Hoffnungen waren so im Bereich von 800 insgesamt, ersten Informationen zu Folge müssen es mindestens 1000-1500 sein?
Was meint ihr?
Gibt es eine übersichtliche Preis/Leistung-Liste wie in der PC-Branche?
(Klar, subjektives Empfinden ausgeklammert)
Als Alternative habe ich irgend einen WarWick ProFet, den ich eventuell gebraucht abkaufen könnte - die dazu gehörigen Boxen unbekannt, müsst' ich fragen.
Also, der Übersichtligkeit wegen hier meine grundsätzliche Fragen:
-Generell: Topteil gute Wahl? Würde wenn auf Konzerten auf Boxen verzichtet wird den Sound einschleifen wollen (Das ist doch gang und gäbe, oder?)
-WarWick ProFet, haben die einzelnen "Versionen" 3, 4, 5 ... 3.1 .. 3.2 (etc.) nennenswerte Unterschiede? Ansonsten hatte ich mir schon ein paar Reviews angetan und selber schon 'nen Weilchen gespielt ohne mir den Namen zu merken
-Empfehlungen? Gebrauchtes?
Danke für's Durchhalten!
Ich freue mich auf eure Empfehlungen
gruß rubbel
ich bin als blutiger Anfänger der vor einigen Jahren schon Mal geblutet hat und ein paar Erfahrungen als Gitarrist und viel Erfahrung als (Hobby-) Sänger machen durfte auf der Suche nach einem Top-Teil und den dazu passenden Boxen - wenn man das so nennen darf.
Einen gewissen Anspruch habe ich schon, so dass mir eine Combo mit NP von 300 wohl nicht ins Haus kommt. Andererseits rede ich hier wahrscheinlich teilweise mit Menschen die mit "gewissen Anspruch" Topteile von 2000+ meinen - so hoch hinaus will ich bei weitem nicht.
Ziel dieses Threads ist ist es eventuell ein paar unkomplizierte Empfehlungen zu bekommen, die ich bei Gelegenheit dann mal antesten würde um bei der Entscheidungsfrage dann einfach mein subjektives Gefühl spielen zu lassen..
Also jud':
Ich bin im Besitz eines BTB AktivBasses (Ibanez), den ich mir vor vielen Jahren mal als damaliger Gitarrist für eine Zweitband neuwertig für 400 (NP: 700-900) kaufte um dort als Bassist einzusteigen, wurde aber Sänger lange bevor ich mich über Combo/Topteil&Box informieren wollte. Diese Tatsache spricht dafür, dass ich schon wirklich guten Bass-Sound hören durfte, und nichts kaufen möchte, was mich unglücklich macht.
Ich möchte aber auch nicht Geld dafür investieren, dass Konzerthallen beschallt werden können. Ich möchte einfach etwas haben, das für Proberäume von zB 80m²+ anständig hörbaren (!) Sound gibt (mit ein wenig Luft nach oben), bei Konzerten aber dann einfach in die jeweilige Anlange eingespeist werden kann. Ich meine in Erinerrung zu haben, dass man doch bei kleineren Amateur-Konzerten öfters ein Bass-Topteil irgendwie einschleifen konnte, oder? Das wäre der Hauptgrund für mich auf eine Combo zu verzichten. Ich hoffe übrigens das Combo der gängige Begriff für 'nen Bass-Amp ist, der quasi mit der Box in einem Gehäuse sitzt, und zwar fix? ..

Falls man den Topteil-Output ohne Boxen bei Konzerten einspeisen kann um seinen eigenen Sound selber dabei zu haben und damit nicht auf andere Amps angewiesen ist, wäre Topteil wohl eher meine Wahl.
Um jetzt noch ein bisschen in eventuell selbstverständlichen Vorlieben zu wühlen: Ich habe einen relativ weit gefächerten Musikgeschmack, der auch da nicht grenzt wo guter Geschmack aufhört. (Hate Eternal -> Skindred -> Shining -> Fair To Midland -> Isis ... und andere Bands wie Genres) Dementsprechend wäre ich auch gerne offen für einen flexiblen Sound.
Die Combo der ich jetzt gedenke beizutreten ist ein reines Spaß-Projekt mit durchaus guten Musikern. Die Musik gehört klar in den Metal. Ob es Alternative Metal gibt kann ich nicht sagen, würde aber passen. Ansonsten steckt da ein bißchen Nu .. ein bißchen Core drin .. Im Endeffekt Lustiger Metal mit Static-X-, Slayer- und Breakdownaffinität und Songs mit Elementen Spanischer Folklore, Tetris-Cover mit russischer Vodka-Gesangseinlage und Clawfinger/Unearth-Stil.
Kurzum: Laute, tiefe Gitarren, die 50% der Zeit eigentlich keinen Bassisten brauchen.
Ich möchte in dieser Combo wahrgenommen werden!
Außerdem bin ich immer wieder offen für neue Combos und würde, sofern ich mich nicht zum professionellen Bassspieler - oder reichen Sack - entwickele gerne auch sanftere "smoothe" Töne oder kratzigen Rocksound spielen können, ohne mir in den nächsten Jahren was neues kaufen zu müssen - Effekte ausgenommen.
Ganz ehrlich: Ich weiß für meine Vorstellung gibt es 1. nicht die EINE perfekte Lösung und wenn überhaupt, dann 2. nicht in meiner Preisklasse.
Meine Ansprüche sind also nicht wirklich hoch, aber ein Sound bei dem man als Amateur nicht die Nase rümpft und bei 'nem 7-saitigen "Dicke-Eier-Riff" (2 Gitarren + Bass) fast noch raus gehört werden könnte würde mir reichen.
Erste Hoffnungen waren so im Bereich von 800 insgesamt, ersten Informationen zu Folge müssen es mindestens 1000-1500 sein?
Was meint ihr?
Gibt es eine übersichtliche Preis/Leistung-Liste wie in der PC-Branche?
Als Alternative habe ich irgend einen WarWick ProFet, den ich eventuell gebraucht abkaufen könnte - die dazu gehörigen Boxen unbekannt, müsst' ich fragen.
Also, der Übersichtligkeit wegen hier meine grundsätzliche Fragen:
-Generell: Topteil gute Wahl? Würde wenn auf Konzerten auf Boxen verzichtet wird den Sound einschleifen wollen (Das ist doch gang und gäbe, oder?)
-WarWick ProFet, haben die einzelnen "Versionen" 3, 4, 5 ... 3.1 .. 3.2 (etc.) nennenswerte Unterschiede? Ansonsten hatte ich mir schon ein paar Reviews angetan und selber schon 'nen Weilchen gespielt ohne mir den Namen zu merken
-Empfehlungen? Gebrauchtes?
Danke für's Durchhalten!
Ich freue mich auf eure Empfehlungen
gruß rubbel
- Eigenschaft