Ich habe es schon unzählige Male in ähnlichen Threads geschrieben:
- bevor ihr euch Sorgen macht und
- bevor ihr teures Zeugs zur Luftentfeuchtung kauft,
MUSS zunächst einmal die Leuftfeuchte im Raum gemessen werden. Einschlägige Hygrometer gibt's an jeder Ecke und oft genug liegt in vielen Haushalten so ein Teil irgendwo ungenutzt herum. Das Teil wird im Ü-Raum über Monate beobachtet. Sorgen muss man sich ansatzweise erst machen, wenn die Luftfeuchte dauerhaft! (also Sommer wie Winter) bei ca. 70% oder höher liegt. In der Regel stimmt dann was mit der Bausubstanz nicht.
Zum Verständnis was ganz Grundsätzliches: Die Angaben
Raumtemparatur (RT) und
Luftfeuchtigkeit (LF) sagen über die Gefahr von
Korrisions- und Schimmelbildung nichts wirklich Genaues aus. Dafür
entscheidend ist die Taupunkttemparatur (TPT). Dieser Wert entsteht aus einem rechnerischen Verhältnis von Feuchte und Temparatur.
Beispiel 1:
RT: 12 Grad mit LF 70 Prozent ergibt TPT 6,7 Grad. Das heißt in diesem Falle: An allen Teilen im und am Raum mit 6,7 Grad oder kälter setzt sich die Luftfeuchte an. Dass die Bauteile eines Amps bei RT 12 Grad auf 6,7 Grad absinken, ist eigentlich nicht möglich. Da schimmelt schon eher eine schlecht isolierte Außenwand mit Kältebrücken.
Beispiel 2:
Sommerheißer Ü-Raum im Miefkeller: RT 24 Grad, LF 80 % ergibt TPT 20,4 Grad. Hier müssten die Bauteile des Amps auf mindestens 20,4 Grad absinken, um zu korridieren.
Hier die
Taupunkt-Tabelle, aus der man schön ablesen kann, dass es sicher längere Zeit extremer Situationen bedarf, damit Technik Schaden nimmt:
http://www.erfurt.com/cms/fileadmin/Bildarchiv/Sonstiges/ES_Tabelle_Taupunkttemperatur-D.pdf
Die größte Gefahr lauert eher hier: Kaltes Gerät wird in warmen Raum gebracht. Also: Amp (oder Laptop oder ...) im LKW stundenlang gekühlt, kommt dann in deutlich wärmeren Ü-Raum und saugt jedwede LF an. Aber auch kein Drama, wenn es nicht ständig passiert. Aber solchermaßen abgekühlte Elektronik erstmal akklimatisieren lassen vor dem Einschalten. Gilt auch, wenn man sich im Winter Technik per Post schicken lässt und das Zeug eiskalt ankommt.
Und: Wie und warum man Räume im Winter und im Sommer richtig lüftet, bitte im Web nachschlagen - und
das Prinzip verstehen! Steht dort massenhaft.