T
tritonus19
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.23
- Registriert
- 20.01.09
- Beiträge
- 77
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich habe mal eine ganz simple Frage zum Thema Transponieren. Mir liegt eine Stimme für Horn in Es vor. Das entsprechende Stück in dieser Stimme steht in C-Dur, hat also keine Vorzeichen. Die erste Note ist ein zweigestrichenes c.
Nun soll diese Stimme für Horn in F transponiert werden. Sehe ich es richtig, dass die transponierte Stimme dann zwei B-Vorzeichen hat, in B-Dur steht und die erste Note ein eingestrichenes b sein muss?
Also zusammengefasst: Um eine Es-Stimme nach F zu transponieren, muss ich alles eine große Sekunde (=einen Ganzton) tiefer notieren?
Liebe Grüße
Ich habe mal eine ganz simple Frage zum Thema Transponieren. Mir liegt eine Stimme für Horn in Es vor. Das entsprechende Stück in dieser Stimme steht in C-Dur, hat also keine Vorzeichen. Die erste Note ist ein zweigestrichenes c.
Nun soll diese Stimme für Horn in F transponiert werden. Sehe ich es richtig, dass die transponierte Stimme dann zwei B-Vorzeichen hat, in B-Dur steht und die erste Note ein eingestrichenes b sein muss?
Also zusammengefasst: Um eine Es-Stimme nach F zu transponieren, muss ich alles eine große Sekunde (=einen Ganzton) tiefer notieren?
Liebe Grüße
- Eigenschaft
unter Berücksichtigung der immer noch häufig berücksichtigten Konvention, daß Hörner ohne Generalvorzeichen notiert werden: Wenn das Stück in klingend Es-Dur steht, ist es für ein Horn in Es C-Dur und für ein Horn in B B-Dur. Vorzeichen werden trotzdem nicht unbedingt geschrieben.