Troubleshooting Voiceliveplay 2

  • Ersteller AndiBo79
  • Erstellt am
A
AndiBo79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
20.04.22
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hallo zusammen, ich habe jetzt alle möglichen Foren durchforstet - youtube usw. aber leider noch keine Lösung fĂŒr mein(e) Problem(e) gefunden- vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Also wir sind eine 4 köpfige Coverband, Schlagzeug, Gitarre, Bass Gesang.
Ich nutze das Voiceliveplay um den Refrain durch Chorus punktuell zu unterstĂŒtzen. Wir nutzen kabelloses InEarM direkt an der PA abgenommen um genau das zu hören, was auch der geneigte Hörer hört ... Folgende Probleme tun sich auf: 1. Die Effekte hört man astrein und sauber im Monitor (the t.bone IEM 75 mit Shure SE215-CL) aber die Chrous Effekte nicht in der PA, es kommt als im Monitor anders an als beim Zuhörer obwohl wir direkt am Line Out der Box abnehmen. 2. Problem: jedesmal wenn wir neu eine Probe / einen Auftritt starten ist die Box sehr laut bzw. das Mikro ist extrem laut und muss dann per Gain an der Box bzw. am Mixer nachreguliert werden. Je mehr Titel gesungen wurde desto weiter geht die LaustĂ€rke nach unten und da Ganze geht wieder in die andere Richtung ...
D.h. im schlimmsten Fall macht man den Soundcheck und ne Stunde spÀter beim Auftritt passt die LautstÀrke nicht.
Zur Verkabelung - Mikro geht in das VLP, dann direkt in den Mixer, Mono - Left, dann PA, dort ĂŒber Line Out InEarM.

Einstellung beim VLP: Dynamic Mic, Roomsense Off, tone style norm + warmth, output Mono, Global Key + Tempo Off
Ich hoffe die Infos reichen fĂŒr eine Ferndiagnose. Danke vorab fĂŒr eure Hilfe !!!! :)
GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Willkommen,

zunÀchst: Ich tippe, dass du das Voice Live 2 meinst, denn vom Voice Live Play gibt es meines Wissen keine neuere Version.

ist die Box sehr laut bzw.
Gain an der Box bzw. am Mixer

Es sollte am Voice Live einen eigenen Gainregler geben, der werksmĂ€ĂŸig fast immer zu laut ist. Beim VL PLay ist der seitlich eingelassen. Beim VL 2 musst du mal selber schauen.

Die Effekte hört man astrein und sauber im Monitor (the t.bone IEM 75 mit Shure SE215-CL) aber die Chrous Effekte nicht in der PA,

Hier wird es schon komplzierter und ich kann auch nur mutmaßen.

dann direkt in den Mixer, Mono - Left,

Warum Mono-Left am Mixer, wenn ihr als Output-Setting "Mono" gewÀhlt habt? Oder stimmt die Reihenfolge bei der AufzÀhlung nicht?

Um eine Summe aus Signal und Effekt zu bekommen, muss der Parameter OUTPUT am VL auf MONO stehen und der linke Output mit einem einzelnen Kanal am Mixer verbunden werden. PAN am MIxer natĂŒrlich mittig.

Warum das Ganze am Monitormix funktioniert, aber an den PA-Boxen nicht, kann ich mir gerade auch nicht erklÀren.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil hab ich am Start - Gain ist links.

Dann ist das ja schon mal geklÀrt. Es ist das Voice Live Play (ohne 2), das Voice live 2 ist bzw. war dieses hier.

ich gehe am VLP aus Left raus mit der Einstellung Mono und in XLR 1 Input in den Mixer

In dem Fall gibt es fĂŒr dieses Problem mMn keine technisch logische ErklĂ€rung. Das Effektsignal ist ja zwischen Mikro und Mixerkanal geschaltet und steht damit weit vorn in der Signalkette. Es kann also im Monobetrieb keinerlei Möglichkeit geben, den Effekt auf dem nachfolgenden Signalweg wieder zu entfernen.

Kann es nicht viel eher sein, dass der Chorus-Effekt so dezent eingestellt ist, dass er nur ĂŒber die In-Ears noch gut zu hören ist? Das Ohrhörersignal ist ja ganz allgemein deutlich direkter, so dass auch Nuancen hörbar werden, die bei indirektem Hören ĂŒber die Boxen untergehen.

Du kannst das ja ohne Aufwand testen, in dem du mal einen sehr krassen Effekt am VLP aktivierst. Distortion mit 100% wet oder so. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr den Effekt auch ĂŒber die PA-Speaker hören werdet. Der Chorus-Effekt ist wahrscheinlich schlicht und einfach zu leise.

Aber wie gesagt: Alles nur, wenn deine Angaben zur Signalkette stimmen bzw. ich sie richtig verstehe.

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fĂŒr deine Hilfe, werde das bei der nĂ€chsten Probe mal testen.
 
Ich hoffe, es klappt.

Noch was zum Gain: Neben dem seitlichen Regler fĂŒr den Eingangspegel gibt es auch noch das "Mix-MenĂŒ", mit dem sowohl der Output-Pegel als auch die LautstĂ€rke der Harmony-Stimmen eingestellt werden kann.

A propos: Wenn du von "Chorus" sprichst, meinst du vermutlich "Double/Harmony", oder?

...
 
Danke fĂŒr deine Antwort
 genau Double/Harmony. Wie gesagt werd das bei der nĂ€chsten Probe mal testen (nach dem Urlaub)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben