Myxin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.08.25
- Registriert
- 25.07.04
- Beiträge
- 22.735
- Kekse
- 105.981
Nur du weisst ja bestimmt auch, das bessere ist des guten Feind![]()
Das stimmt natürlich! ^^
Für meine Zwecke sind die aber gut genug! *g*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nur du weisst ja bestimmt auch, das bessere ist des guten Feind![]()
Sind das diese Dale Mil Spec Metallfilmwiderstände (RN65D o.ä.)?
Falls ja, würde mich mal interessieren, warum fast nur die verwendet wurden und nicht z.B. einfach Xicon Kohlefilm.
Klingt das nicht bisserl "steril", wenn man nur die benutzt?
(Ich weiß, da gibts verschiedene Meinungen zu dem Thema...)
Allerdings hatte ich noch keinen mit den Xicon Kohleschicht Rs drinne - das muss neu bei Mojave sein und scheinbar haben sie inzwischen erkannt, dass man mit (den bisherigen) Dale R65N keinen Blumentopf gewinnen kann, zumindest nicht auf 'British Territory!![]()
Du bist gut, MannHm.. Netzkabel nicht angeschlossen, Box nicht angeschlossen, Gitarre nicht angeschlossen?

Ich bekomm bei den Zementbrummern die da freifliegend an den Lötpunkten hängen eine Krise...ich geb denen nicht lange bis sie kalte Lötstellen oder einen satten Kurzen produzieren
oder doch
Ich kritisiere ungern die Arbeit anderer Meister, jedoch muss ich dieser Kritik zustimmen.Sorry, aber diese "fliegende Verdrahtung" gerade bei größeren Bauteilen geht garnicht.
Auch beim Friedmann, die drei Kondensatoren an den Potis mit dem Widerstand, die
ohne weitere Abstützung auf die geschirmte Leitung gehen... Junge, Junge!
Richtig, aber die dürfen das und haben in dieser Art freischwebend inzwischen eine über 25-jährige, ausfallfreie Testphase hinter sich.Der Schirmgitterwiderstand fliegt aber auch frei![]()
Der Filter heisst Schurter KFS 4300.5053 (Bürklin 75D3022) und ist auf 4A ausgelegt.Welchen Netzfilter nimmst Du da? Ich hab in meinen Amps bisher TE Connectivity mit 3A genommen weil mir die Schaffer 10A nicht genügend gefiltert haben (speziell PowerLAN) und der 1A mir zu unterdimensioniert ist aber 3A sind bei 100W Geräten halt auch grenzwertig...
Der Filter heisst Schurter KFS 4300.5053 (Bürklin 75D3022) und ist auf 4A ausgelegt.