Tune-o-Matic Bridge zu hoch eingestellt?

  • Ersteller kasejas
  • Erstellt am
kasejas
kasejas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.14
Registriert
13.12.11
Beiträge
5
Kekse
0
Hi there,

ich habe mir bei ebay eine Stagg Nitro ersteigert. Bei dem Teil scheint mir die Bridge ziemlich hoch eingestellt zu sein.

Die Saitenlage ist ok. Hat diese Bridgestellung einen negative Einfluß auf die Stimmung beim Spiel?

Falls die Bridge runter muß, sollte dann der Hals nachgestellt werden? Wenn ja, wie geht's ohne die Git zu zersemmeln? IMG_0298.jpg
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi there,

ich habe mir bei ebay eine Stagg Nitro ersteigert. Bei dem Teil scheint mir die Bridge ziemlich hoch eingestellt zu sein.

Die Saitenlage ist ok. Hat diese Bridgestellung einen negative Einfluß auf die Stimmung beim Spiel?

Falls die Bridge runter muß, sollte dann der Hals nachgestellt werden? Wenn ja, wie geht's ohne die Git zu zersemmeln?Anhang anzeigen 275812

Ich vermute es ist ein Schraubhals? Mir erscheint das auch sehr hoch. Wenn das nicht original so ist, hat der Vorbesitzer viel Paulas gespielt, und sich an deren hohen Saitenabstand gewöhnt. Hals abschrauben und nachsehen, ob ein Shim untergelegt ist.
Wenn ja - entfernen, Hals anschrauben, die PU's etwas runter drehen und die Brücke nach unten drehen...
 
*** Bei dem Teil scheint mir die Bridge ziemlich hoch eingestellt zu sein.

Die Saitenlage ist ok. Hat diese Bridgestellung einen negative Einfluß auf die Stimmung beim Spiel?

Falls die Bridge runter muß, sollte dann der Hals nachgestellt werden? Wenn ja, wie geht's ohne die Git zu zersemmeln?Anhang anzeigen 275812

Hi kasejas,

ich würde den Rat des sehr geschätzten murle1 im Hinterkopf behalten und erstmal folgende Schritte unternehmen:

1. ich denke, der Hals ist werksmässig so hoch eingepasst (Stagg-typisch), also erstmal nicht abschrauben.

2. PUs herunterschrauben.

3. die Saitenlage ist (zu) hoch. Da der Radius des Halses und der Brücke offenbar nicht identisch sind, wird eine optimale Saitenlage nicht möglich sein, aber man kann noch einiges verbessern.

-> Brücke runterschrauben und sich dabei (Stichwort: Scheppern) an der D- & G-Saite orientieren.

4. wenn die beste Höhe der Brücke gefunden wurde ( auf korrekte Stimmung achten) -> Oktavreinheit einstellen

5. PUs in endgültige Höhe schrauben ( Hörtest).

6. wenn der Hals bereits korrekt auf die aufgezogene Saitenstärke eingestellt ist, wird nichts verstellt, da die Höhe der Brücke sich marginal bis gar nicht auf den Saitenzug auswirkt.
Ist der Hals nicht korrekt eingestellt, wird VOR Einstellung der Oktavreinheit der Hals eingestellt.

7. nein, die Höhe der Brücke hat keinen negativen Einfluss auf die Stimmung einer Gitarre, wenn sie korrekt eingestellt ist.

EDIT: Optimierungsvorschlag: (gerade) Brücke austauschen und gegen eine ("rundere") ersetzen, deren Radius möglichst nahe an den vorliegenden Halsradius herankommt.

8. wenn diese Schritte nichts bringen, nach murle1 handeln.

Gruss
RJJC
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn er mit der Saitenlage zufrieden ist, hilft ihm die Bridge alleine runterschrauben doch auch nichts.
Obwohl, Saitenlage sieht schon sehr hoch aus.
Pickups sind auch sehr nah an den Seiten, ist auch nicht optimal für den Sound.
 
Hi Murle1, Real JJCale und Thhherapy,

thank's erst mal für die Infos.

Ich werde, da ich sowas noch nicht gemacht habe, den Hals nicht abschrauben und die "ungefährlicheren" Vorschläge durchführen.

Die PU's, da aktuell suboptimal im Klang, auf jeden Fall absenken.

Die Saitenlage ist ebenfalls in der Tat noch etwas optimierbar.

Kurze Frage an Real JJCale, was ist mit runder Brücke gemeint?

Gruß,

kasejas
 
***
Kurze Frage an Real JJCale, was ist mit runder Brücke gemeint?

Gruß,

kasejas

wenn Du dir die Krümmung (= Radius, welcher in Inch gemessen wird) deines Halses anschaust ( Sicht aus Richtung Brücke in Richtung Mechaniken), wirst Du feststellen, dass deine Brücke dagegen eine andere Krümmung/Rundung/Radius hat ( nämlich fast keine...).

Hier hat man dann das Problem, dass die Saiten nicht die gleichen Abstände zu den Bundstäbchen haben können. In deinem Fall werden D- und G-Saite den kürzesten Abstand zu den Bundstäbchen besitzen, die E-, A-, H- & E-Saite werden einen grösseren Abstand haben.

Um das auszugleichen nimmt man idealerweise eine Brücke, die einen identischen Radius hat.

Gruss
RJJC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Saiten verlaufen wegen der geraden Brige auch gerade über den gebogenen Hals
 

Anhänge

  • p7o0natt.jpg
    p7o0natt.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 192
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Reiter scheinen aber gestagert zu sein ...



TC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja stimmt.
So genau hab ich das noch nie angesehen.
Bei meinen 2 LP ist die Bridge ja auch gerade, aber die Saitenreiter sind unterschiedlich hoch, also gebogen angeortnet.
 
Vielen Dank an Alle,

das waren eine Menge hilfreiche Inputs.

Ich werd mal, gefüttert mit diesen Informationen, an die Optimierung der Nitro rangehen.

Bis bald,

kasejas.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben