
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Ja, ich weiß, das klingt jetzt erstmal so, als sollte ich mir einfach nen Marshall kaufen 
Erstmal, was suche ich. Zum Beispiel jetzt wieder in dem neuen Test-/Verkaufsvideo hier zum neuen Marshall Origin.
Sound so ab 2 Minuten mit der Les Paul. Genau so nen Sound möcht ich gerne haben.
So, ich hab jetzt ja schon viel probiert. Aber was sind so die Zutaten und bekomm ich das irgendwie auch mit meinem Engl Powerball II hin. Es soll die Richtung stimmen und keine 100%ige Kopie des Tons sein.
Gitarren hab ich z.B. ne ne Gibson und ne Epi Les Paul mit jeweils dem Seymour Duncan Slash Set drin. Sollte ja eigentlich schon mal ne gute Basis sein, was die Gitarren angeht.
Und nur mal so zur Info, ich hab mir auch nen Marshall Vintage Modern gebraucht gekauft. Auch mit dem bekomme ich den Sound nicht hin.
Also Box hab ich die Engl 212 Pro. Erst mit V30, dann mit Celestion A-Type/V-Type Kombination. Jetzt im Moment Jensen Jet Tornado und Jensen Falcon in Kombination. Finde erstmal, die ergänzen sich prima.
Treter waren schon ein Harley Benton Crunch Distortion, Vintage Overdrive, ToneCity Golden Plexi (das hab ich derzeit verbaut) im Einsatz.
Davor werkelt derzeit ein Maxon OD808 mit Gain auf 0 und Level 3/4. Finde bereichert den Sound ungemein, ohne ihn großartig zu färben.
Wie gesagt, ich bekomme den Sound weder mit dem Vintage Modern, noch mit dem Engl PP II hin.
Und das ist ja ein typischer Sound, den man schon 1000fach gehört hat.
Was könnt ihr mir empfehlen, was Amp Settings angeht. Gain? EQ?
Was kann ich probieren?
Wie gesagt, mir gehts nicht um eine 100%ige Reproduktion des Sounds, aber die Richtung sollte schon so halbwegs stimmen.
Beim Amp bin ich beim Engl beim Crunch Kanal. Gain so 50%. Bass 50%, Middle 75%, Treble 45%. So in etwas, ich experimentiere natürlich viel, aber so in etwas gefällt mir der Kanal ganz gut. Aber manchmal kommt man eben auf die einfachsten Sachen nicht. Letztesn was zum Vintage Modern gelesen zwecks Einstellung, probiert und begeistert... Warum hab ich das nie so eingestellt
Erstmal, was suche ich. Zum Beispiel jetzt wieder in dem neuen Test-/Verkaufsvideo hier zum neuen Marshall Origin.
Sound so ab 2 Minuten mit der Les Paul. Genau so nen Sound möcht ich gerne haben.
So, ich hab jetzt ja schon viel probiert. Aber was sind so die Zutaten und bekomm ich das irgendwie auch mit meinem Engl Powerball II hin. Es soll die Richtung stimmen und keine 100%ige Kopie des Tons sein.
Gitarren hab ich z.B. ne ne Gibson und ne Epi Les Paul mit jeweils dem Seymour Duncan Slash Set drin. Sollte ja eigentlich schon mal ne gute Basis sein, was die Gitarren angeht.
Und nur mal so zur Info, ich hab mir auch nen Marshall Vintage Modern gebraucht gekauft. Auch mit dem bekomme ich den Sound nicht hin.
Also Box hab ich die Engl 212 Pro. Erst mit V30, dann mit Celestion A-Type/V-Type Kombination. Jetzt im Moment Jensen Jet Tornado und Jensen Falcon in Kombination. Finde erstmal, die ergänzen sich prima.
Treter waren schon ein Harley Benton Crunch Distortion, Vintage Overdrive, ToneCity Golden Plexi (das hab ich derzeit verbaut) im Einsatz.
Davor werkelt derzeit ein Maxon OD808 mit Gain auf 0 und Level 3/4. Finde bereichert den Sound ungemein, ohne ihn großartig zu färben.
Wie gesagt, ich bekomme den Sound weder mit dem Vintage Modern, noch mit dem Engl PP II hin.
Und das ist ja ein typischer Sound, den man schon 1000fach gehört hat.
Was könnt ihr mir empfehlen, was Amp Settings angeht. Gain? EQ?
Was kann ich probieren?
Wie gesagt, mir gehts nicht um eine 100%ige Reproduktion des Sounds, aber die Richtung sollte schon so halbwegs stimmen.
Beim Amp bin ich beim Engl beim Crunch Kanal. Gain so 50%. Bass 50%, Middle 75%, Treble 45%. So in etwas, ich experimentiere natürlich viel, aber so in etwas gefällt mir der Kanal ganz gut. Aber manchmal kommt man eben auf die einfachsten Sachen nicht. Letztesn was zum Vintage Modern gelesen zwecks Einstellung, probiert und begeistert... Warum hab ich das nie so eingestellt

- Eigenschaft