
gorephil
Registrierter Benutzer
Hi Leute
Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Ich habe ein Rückkopplungproblem (übles Pfeifen ab gewisser Lautstärke) mit meiner Klampfe und würde gerne eure Meinung dazu haben. Ich spiele eine Jackson WR-2 mit Seymour Duncan SH-1 und SH-5 in (am Hals/Steg) über einen Engl Fireball E635. Ich habe mich diesbzgl. mal im Forum schlau gemacht und bin auf das Mikorphonieproblem mit den Pickup- und den Vibratofedern gestoßen. Daraufhin habe ich die Gitarre durch Schaumstoffpolster in den Pickupkammern so umgebaut, dass da nichts mehr wackelt. Weder die Pickups selbst, noch die Federn der Pickups noch die Federn des Vibratos. D.h. dass es schonmal kein Mikrophonieproblem sein kann. Nun habe ich gelesen, dass man auch durch einstellen der Höhe der Pickups da etwas machen kann. Auf der Seymour Duncan Homepage steht, dass die Pickups in folgender Höhe angebracht werden sollten:
1/8'' bis 1/16'' Abstand zur Saite
Ich habe sie momentan bei 1/8'' (ca. 3 mm) stehen, also quasi dem maximalem Abstand zur Saite. Kann man da noch weiter runtergehen? Was passiert, wenn man noch weiter runter geht (weniger Attack, leiser, weniger Höhen)?
- Hier noch ein paar genauere Details zum Problem. Wenn ich die Saiten oben am Hals mit der Hand festhalte, habe ich ein hohes Pfeifen (Obertöne?).
- Wenn ich die Saiten zwischen den Pickups festhalte, dann ist das Pfeifen weg. Das sollte doch heißen, dass die Pickups insbesondere die Wicklungen ebenfalls in Ordung sein sollten. -> Saitenfeedback, und das ist normal.
Meine Einstellungen beim Amp sind:
Lead Gain: 6 (vielleicht schon zuviel Gain?)
Lead Volume: 4
Master Volume: 1-2, über 2 fängt das Pfeifen an
Noch schlimmer ist es, wenn ich auf der Bühne vor einem Monitor spiele. Ist allerdings auch von Monitor zu Monitor verschieden.
Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Ich habe ein Rückkopplungproblem (übles Pfeifen ab gewisser Lautstärke) mit meiner Klampfe und würde gerne eure Meinung dazu haben. Ich spiele eine Jackson WR-2 mit Seymour Duncan SH-1 und SH-5 in (am Hals/Steg) über einen Engl Fireball E635. Ich habe mich diesbzgl. mal im Forum schlau gemacht und bin auf das Mikorphonieproblem mit den Pickup- und den Vibratofedern gestoßen. Daraufhin habe ich die Gitarre durch Schaumstoffpolster in den Pickupkammern so umgebaut, dass da nichts mehr wackelt. Weder die Pickups selbst, noch die Federn der Pickups noch die Federn des Vibratos. D.h. dass es schonmal kein Mikrophonieproblem sein kann. Nun habe ich gelesen, dass man auch durch einstellen der Höhe der Pickups da etwas machen kann. Auf der Seymour Duncan Homepage steht, dass die Pickups in folgender Höhe angebracht werden sollten:
1/8'' bis 1/16'' Abstand zur Saite
Ich habe sie momentan bei 1/8'' (ca. 3 mm) stehen, also quasi dem maximalem Abstand zur Saite. Kann man da noch weiter runtergehen? Was passiert, wenn man noch weiter runter geht (weniger Attack, leiser, weniger Höhen)?
- Hier noch ein paar genauere Details zum Problem. Wenn ich die Saiten oben am Hals mit der Hand festhalte, habe ich ein hohes Pfeifen (Obertöne?).
- Wenn ich die Saiten zwischen den Pickups festhalte, dann ist das Pfeifen weg. Das sollte doch heißen, dass die Pickups insbesondere die Wicklungen ebenfalls in Ordung sein sollten. -> Saitenfeedback, und das ist normal.
Meine Einstellungen beim Amp sind:
Lead Gain: 6 (vielleicht schon zuviel Gain?)
Lead Volume: 4
Master Volume: 1-2, über 2 fängt das Pfeifen an
Noch schlimmer ist es, wenn ich auf der Bühne vor einem Monitor spiele. Ist allerdings auch von Monitor zu Monitor verschieden.
- Eigenschaft