Umbau einer Wandergitarre auf 12-String

  • Ersteller LeGravier
  • Erstellt am
Wie ist denn das dann mit der Spannung im Hals? Die steigt doch deutlich an und dieser ist dafür eventuell nicht ausgelegt. :weird:
 
Dann habe ich das Griffbrett entfernt und einen verstellbaren Halsstab eingebaut.

Ablösung Griffbrett.jpg
Deshalb wurde der Hals durch einen Spannstab ertüchtigt @engineer (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... weil mich die Realität eingeholt hat...

Dann viel Erfolg beim Meistern besagter Realität und die besten Wünsche dazu. Die Realität kann auf vielfältige Art und Weise eine üble B*tch sein...
 
Ich denke, daß die Beleistung unter der Decke auch verstärkt werden muß, sonst kommt die Decke
ein Stück hoch.
Ich würde das Ganze zum Betrachten und drüber Nachdenken an die Wand hängen und einen preiswerten Bausatz kaufen.
 
@LeGravier

Danke dass ich dich kennenlernen und einige deiner Projekte begutachten und anspielen durfte.
Ich bin von deiner Detailliebe begeistert und bin gespannt was du aus meinen Brettchen bastelst.

Mach weiter so

Gruß
Tom
 
Ich denke, daß die Beleistung unter der Decke auch verstärkt werden muß, sonst kommt die Decke
ein Stück hoch.
Das habe ich bereits beim ersten Schritt gemacht. Für 12 Stahlsaiten war es dennoch zu wenig, aber für Gummisaiten sollte es reichen.
Danke dass ich dich kennenlernen und einige deiner Projekte begutachten und anspielen durfte.
Ich bin von deiner Detailliebe begeistert und bin gespannt was du aus meinen Brettchen bastelst.

Mach weiter so
Ich habe mich auch sehr über deinen Besuch gefreut. Leider bin ich weder hier bei der Wandergitarre, noch bei der Strat oder dem Projekt mit deinen "Brettchen" bisher vorangekommen. Ich quäle mich immer noch mit den Comic-Zeichnungen auf den Harley-Teilen rum. Aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels. Ich hoffe, keiner baut mehr Tunnel an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leider bin ich weder hier bei der Wandergitarre, noch bei der Strat oder dem Projekt mit deinen "Brettchen" bisher vorangekommen
Das ist manchmal so, geht mir ja genauso. Mein im Dezember gestartetes Projekt ist über ein paar Skizzen noch nicht hinausgekommen.
 
Wow! Find ich super spannend! Vor allem mit Nylonsaiten. Habe ich weder gehört noch gesehen.

Das ist manchmal so, geht mir ja genauso. Mein im Dezember gestartetes Projekt ist über ein paar Skizzen noch nicht hinausgekommen.

Ups... Ertappt! Da gab es ja auch so nen Thread von mir... Vielleicht sollte ich mich mal wieder ran setzen. :whistle:

Schicken Gruß,
Etna.
 
Ein bißchen was hat sich inzwischen getan. Ich habe die Front des Kopfes und das Griffbrett weinrot eingefärbt und die Löcher für die Mechaniken gebohrt.

Bohrungen Kopf.jpg


Nebenbei habe ich eine neue Brücke aus Knochen angepasst. Dabei blieb ein dünner Streifen übrig, den ich dann mit der Bohrmaschine rund geschliffen habe.

Material Dots.jpg


Dann habe ich Löcher in die Griffbrettseite gebohrt und Abschnitte der ehemaligen Knochenbrücke eingeleimt.

Dotmaterial eingeklebt.jpg


Um beim Schleifen der Dots den Untergrund nicht zu beschädigen, habe ich einen Streifen Krepp aufgeklebt.

Dots schleifvorbereitung.jpg


Dann habe ich die Dots mit einem Schleifklotz vorsichtig abgeschliffen. Ich habe dann noch mein Logo und einen Wanderer aufgebracht und zur Probe die Mechaniken eingesetzt.

Dots schleifen und Kopf.jpg


Inzwischen habe ich auch die Rückseite des Halses und des Kopfes schwarz angesprüht und Allem reichlich Nitro-Klarlack mit Zwischenschliffen verpasst.
Davon mehr beim nächsten Mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
So, ich habe das Projekt vorläufig abgeschlossen.
Hier ein Bild der fertigen Gitarre noch ohne Saiten.

Ohne Saiten.jpg


Natürlich mußte ich die Bünde noch abrichten, Das ging aber relativ einfach.

Bünde abrichten.jpg


Ich habe dann noch alle Bundstäbchen saubergefeilt und die Mechaniken etwas abgeschliffen.

Nachschleifen und Mechaniken vorbereiten.jpg


Das sieht nun so aus...

Mechaniken.jpg


Als ich die Saiten aufgezogen hatte, sah man, daß die Führungen im Sattel zu klein sind. War ja schließlich auch für Stahlsaiten gedacht.
Ich konnte nun also endlich mal die Sattelfeilen benuutzen, von denen ich schon dachte, es wäre eine Fehlanschaffung gewesen.
Die feilen eher mäßig, aber für diese Zwecke sind sie tatsächlich sehr gut geeignet.

Steg nachfeilen.jpg


Nun sieht das ganze Geraffel so aus. Die Saiten dehnen sich noch wie Sau, dauert wohl etwas, bis sie die Stimmung halten.

vorläufig fertig.jpg


Ich warte noch etwas, dehne die Saiten gelegentlich und wenn die Stimmung hält, sende ich mal Vergleichsaufnahmen.
Ich werde aber wahrscheinlich noch die komplette Decke abmachen und gegen eine Archtop-Decke tauschen, da der
Bereich um das Schalloch immer noch etwas einfällt.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben