
Schrax
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe vor ca. einem Monat eine Epiphone Les Paul gebraucht gekauft.
Ich wollte vorallem mal schauen was ich aus der Gitarre mit einem beherzten Umbau rausholen kann.
Ich habe folgende Modifizierungen vorgenommen:
Komplette Elektronik neu:
O) Schön dicke Kabel (aus dem HiFi Bereich) für alle Verbindungen
O) neue Pickups (Slash Seymore Duncan)
O) neue Potis
O) neue PU Wahlschalter
O) Hals abgeschliffen (angerauht)
O) neue Widerstände für die Tonepotis
O) neue Tune-o-matic Bridge
O) neue Lockingmechaniken
Alles in allem klingt die Gitarre nun echt cool. Ist extrem Stimmstabil und kann aus meiner Sicht mit einer mittelklasse Gibson absolut mithalten.
Ich habe auch eine R9 von Gibson- an die kommt bisher nix ran, aber eben Mittelklasse absolut
Anbei einige Fotos des Entstehungsprozess- ich wollte vorallem wissen, ob ich so einen Umbau schaffen kann- hat geklappt
Lg
Ich habe vor ca. einem Monat eine Epiphone Les Paul gebraucht gekauft.
Ich wollte vorallem mal schauen was ich aus der Gitarre mit einem beherzten Umbau rausholen kann.
Ich habe folgende Modifizierungen vorgenommen:
Komplette Elektronik neu:
O) Schön dicke Kabel (aus dem HiFi Bereich) für alle Verbindungen
O) neue Pickups (Slash Seymore Duncan)
O) neue Potis
O) neue PU Wahlschalter
O) Hals abgeschliffen (angerauht)
O) neue Widerstände für die Tonepotis
O) neue Tune-o-matic Bridge
O) neue Lockingmechaniken
Alles in allem klingt die Gitarre nun echt cool. Ist extrem Stimmstabil und kann aus meiner Sicht mit einer mittelklasse Gibson absolut mithalten.
Ich habe auch eine R9 von Gibson- an die kommt bisher nix ran, aber eben Mittelklasse absolut
Anbei einige Fotos des Entstehungsprozess- ich wollte vorallem wissen, ob ich so einen Umbau schaffen kann- hat geklappt
Lg
- Eigenschaft