Umlackieren ?!?

A
Alexai
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.06
Registriert
26.02.06
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hallo ich wollte man kurz fragen, wenn man ein Set umlackiert verÀndert sich dann der Sound von dem Set extrem oder garnicht ? Vielleicht hat das mal jemand gemacht weil dadurch möchte ich kein Set versauen :p
 
Eigenschaft
 
ich glaube nicht, dass sich der sound verÀndert. ausser wenn du die stimmböckchen und die ganze aufhÀngung nicht richtig montierst wenn du fertig bist :p .
aber ich finde die idee etwas aussergewöhnlich. ein set umlackieren das wahrscheinlich um die 1000 euro gekostet hat?!:screwy: also wenn es sich dabei nicht um irgendein billigteil handelt wĂŒrde ich die finger vom umlackieren lassen! wenn das in die hose geht und du es spĂ€ter vieleicht mal verkaufen möchtest, kriegst du dafĂŒr nicht wirklich viel kohle. also wenn du es nicht professionel machen kannst oder machen lassen kanst (wenn das ĂŒberhaupt möglich ist) wĂŒrde ich es so belassen!
 
hm also sehe ich das jetzt richtig das man die farbe seines SetŽs nicht Àndern kann oder wie ?!!? :screwy: :confused:
 
schlagzeug umlackieren oder mit folie bekleben wirkt sich unwesentlich bis gar nicht auf den klang aus. hörbare unterschiede hat man eigentlich erst wenn man es von aussen und von innen mit wolle oder Àhnlich dicken textilstoffen verkleidet. meistens Àndert sich der sound erst wenn man ein schlagzeug von innen beklebt oder lackiert, wegen der speziellen soundbeschichtung, wie zb bei tama.

habe selber schon diverse schlagzeuge beklebt und lackiert und kann soundtechnisch keine unterschiede merken.

das gelbe (staccoto) ist lackiert und das silberne ist beklebt.
 

AnhÀnge

  • Staccato.jpg
    Staccato.jpg
    179 KB · Aufrufe: 358
  • Markthalle03.09.2005.jpg
    Markthalle03.09.2005.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 271
Also das gelbe sieht ja total krass aus. Was hast du denn damit angestellt? Klingt das noch "normal" oder wie ist der Sound?
 
das ist aus den 80er, das gehört so. bis auf die lackierung, die ist neu:)
der sound ist extrem laut, brachial!!!
 
sind die dinger damals echt so gebaut worden, oder ist das ne teure spezialanfertigung?
kann man sowas heut auch noch kaufen?
und welche marke hat sowas noch?
 
Die Staccatos sind damals echt so hergestellt worden. Is also keine Spezialanfertigung.
Ich glaub nicht dass die noch hergestellt werden.
Auf so ner Kiste zu spieln ist aber echt n Erlebniss :)
 
Ich wĂŒrde sagen das es sich schon auf den Sound auswirkt. Hab mit unserm 2. Schlagzeuger der auch mit im Raum bei uns ist sein Set lackiert. Es klang viel dumpfer und Punchiger. Ich wĂŒrde aber mal sagen das es auf den Lack ankommt oder?
 
also ich hab mit dem umlackieren keine negativen erfahrungen gemacht. irgendwann möchte ich mir noch mal solch ein kuhfellimitat auf mein set kleben, dass könnte allerding schon auswirkungen haben mal schauen.
 
ich glaube, dass das dann auch quasi ziemlich viel schall schluckt oder?
wie dick is denn so ein fell? 3cm oder is des was dĂŒnneres?
 
ich denke so ungefĂ€hr 2mm bis 4mm, soll ja nicht so mega plĂŒschig sein.
richtige schlagzeugfolien sind ja auch ca. 2mm dick.
 
jaaa ok war jetzt ein bisschen ĂŒbertrieben...
ich hĂ€tte gedacht, dass er so richtige plĂŒschfelle draufkleben will...
dann brÀuchte er fast keine drumbags mehr:D
 
hy

hab mir einfach eine selbstklebende folie aus nem farbenfachgeschĂ€ft gekauft (15x0,90m) fĂŒr ca. 30 €.
Sound is perfekt, also gleich gut wie vorher.

mfg onkel1
 
Moin,
wie viel kostet eine "professionelle" Umlackierung?

so ~ im Style von: MAPEX PRO M/MAPLE SHELL KIT in Red Wood Fade

22 BD
10.12.14 Toms
14 Snare

LG
 
Frag doch einfach mal bei einem Lackierer, der wird dir das am besten sagen können. Billig ist das jedenfalls nicht. Und ob sich das lohnt ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben