Umsponnene Klassiksaiten

  • Ersteller think.funny
  • Erstellt am
think.funny
think.funny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.22
Registriert
30.08.03
Beiträge
1.211
Kekse
3.003
Ort
wo's am schönsten ist ;)
Ein Bekannter von mir spielt eine gebraucht gekaufte Gitarre, die umsponnene (also auch die h,g,e, Saite) Saiten augfezogen hatte.
Die Gitarre hatte einen super Klang, leicht metallisch, kraftvoll und präsent, selbst im abgespielten Zustand. Wir mussten wechseln, da die Umwicklung der g-Saite gebrochen war.

Wer weiß, welche Firma diese Saiten herstellt und wo man sie zu kaufen bekommt?
 
Eigenschaft
 
Möglicherweise Thomastik-Infeld John Pearse Fingerpicking String PJ-116 (nylon wound on steel: .015, nylon wound on rope core: .022 - .023, roundwound on nylon: .030 - .035 - .043; ball ends!!) — preislos diese riesigen trockenen Bässe!!!! Hab' ich aber auch schnell geschrottet :cool: und bin zu D'Addario Zyex übergelaufen :D
 
Möglicherweise Thomastik-Infeld John Pearse Fingerpicking String PJ-116 (nylon wound on steel: .015, nylon wound on rope core: .022 - .023, roundwound on nylon: .030 - .035 - .043; ball ends!!) — preislos diese riesigen trockenen Bässe!!!! Hab' ich aber auch schnell geschrottet :cool: und bin zu D'Addario Zyex übergelaufen :D


Zyex finde ich beim Googeln nur als Violinsaite.
Werde mal die Pears Folk bestellen, das könnte Soundmäßig hinkommen, was ich da gehört hatte.
Danke für die Empfehlung!:)
think
 
Zyex finde ich beim Googeln nur als Violinsaite.

Die nennen sich EJ45LP Pro-Arté Lightly Polished Silverplated Composites / Clear Nylon (Normal Tension: .0280 - .0322 - .0403 / .036 c - .027 lp - .034 lp - .043 lp), sind aber aus Zyex.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben