L
löwenzahn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.25
- Registriert
- 05.04.08
- Beiträge
- 470
- Kekse
- 2.407
Genau so ein Teil meine ich Gregor.
Michael
Michael
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also bei uns hat die FBH eine Vorlauftemperatur von 25 Grad. Gut, die ist erst ein paar Jahre alt und ich hab die Heizschleifen extra eng gelegt. Aber auch bei älteren dürfte das im Bereich 27/28 Grad sein. Da reden wir dann von der Maximaltemperatur, die an den Estrich abgegeben wird.glühende Fußbodenheizschlangen
Genau das. Von der Temperatur im Kessel kommt im Estrich ja wiederum nur ein Teil an, der dann wiederum als Oberflächentemperatur vermindert weitergegeben wird. Unsere Fußbodenheizung ist jetzt aktuell bei Minusgraden noch so kühl, dass man nicht ohne Kissen auf dem Boden sitzen mag und der Boden sich kühl anfühlt obwohl es genügt um die Räume auf ca. 20 Grad zu heizen.Da reden wir dann von der Maximaltemperatur, die an den Estrich abgegeben wird.
Auch eine gute Wahl. Wenn Sie ein Werkzeug haben, ist ein Luftbefeuchter ein Muss. Ich erinnere mich, als wir ein Klavier hatten und noch keine Luftbefeuchter erfunden hatten, wir haben einfach Wasser unter das Instrument gegeben.Letztendlich weiß man es nur, wenn man mit einem Hygrometer misst. Vor der Therapie kommt immer erst die Diagnose.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Meinst du so etwas:
https://www.conrad.de/de/p/renkforc...MI3cu3_cbO_AIV9AsGAB3j8gbZEAQYASABEgLoqPD_BwE einbruch-52
Den habe ich bei mir im Laden auch (70 qm), da hängt der an einem Venta LW45. Funktioniert gut. Ich wusste nicht, dass es so etwas auch von Venta gibt. Nur eingebaut in die Befeuchter kenne ich das (beim Comfort).