Unterschied G-Major zu G-Major II und sinnvolle Anschaffung?

  • Ersteller monophile
  • Erstellt am
monophile
monophile
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.11
Registriert
02.02.09
Beiträge
62
Kekse
31
Hi Leute,

Ich wollte mal fragen inwiefern sich die 200€ mehr vom TC.Electronic G-Major II rechnen?
Wo liegen die großen Unterschiede (ich habe eben nur gesehen dass ein paar neue Effekte dabei sind) und lohnt es sich?

Mein Board besteht momentan aus einer Rat, Line 6 DL-4, Whammy, Boss SD-II, MXR Dynacomp, einem Holygrail und bald noch einem Gold Fuzz. Aber da ich mir für die restlichen Effekte wie Tremolo, Chorus, Flanger, Phaser, etc. nicht je einen einzelnen Treter holen möchte, vorallem aus Platzgründen, scheint mir das G-Major jetzt als eine sehr intressante Lösung. Kommen die Effekte denn auch an die Qualität der normalen Tretminen ran oder sind doch schon Abspeckungen zu hören?

Würd' mich über Meinungen und paar Erfahrungsberichten mit den G-Majors freuen.
Vielleicht hat ja auch noch wer einen anderen Lösungsvorschlag parat, so dass mein auf der momentan sehr bequemen Größe bleiben kann. XD
 
Eigenschaft
 
Hallo monophile,

Eine ähnliche Frage gab es hier vor einiger Zeit schon einmal. Vllt. hilft Dir das schon mal ein bisschen weiter:

https://www.musiker-board.de/vb/racks-midi/320178-g-major-1-oder-2-a.html

Mitlerweile gibt es vllt. schon ein paar Meinungen mehr - ich konnte das 2er aber leider noch nicht testen. Ansonsten kann ich Dir auch immer den G-Major-User-Thread empfehlen, in dem solche Punkte immer ausgiebig diskutiert werden.

VG Hoschi
 
hab das 2er letztens getestet .. wirklich viieel neues gibts nicht und grade wenn man nen externes wahwah benutzt lohnen sich die 200€ imho nicht wirklich. ich habe beide ausgiebig getestet und hol mir das 1er gebraucht für 200 statt das 2er neu für 500 ^^
 
kenne beide geräte und nutze momentan das gm1. chorus gefällt mir im 2er besser (wäre für mich der einzige echte kaufgrund) .... bei reverb und delay sind die unterschiede marginal imho ... für soundfrickler bietet das gm2 mehr routingmöglichkeiten (für mich zb. komplett uninteressant). wah und int.-pitchshifter kannst beim gm2 in die tonne treten.
 
Ich persönlich würde keins der beiden Geräte kaufen. Es werden mich wieder die G Major-User steinigen, aber ich sags trotzdem: diese beiden Geräte GM 1 und GM 2 klingen nicht gut. Man hört einfach den Unterschied. Ich persönlich setze auf Eventide-Geräte (im Moment Time- und Modfactor und das M 7000), ich finde den Soundunterschied echt enorm. Nicht nur, das man die Effekte ganz deutlich detailierter regeln kann, die Wandler im G Major sind einfach Schrott. Gerade Modulationseffekte über Gain-Sound sind deutlich schlechter. Es ist alles ne Preisfrage. Aber ich würde mir lieber nen Boss-Delay und n MXR Chorus kaufen, als ein G Major. Ist einfach die Schwachstelle in jedem Rack, indem es verbaut ist.
 
dem stimm ich zu. außerdem hat man beim gmajor immer mit den potis schwierigkeiten...

ich habs auch seitein paar monaten komplettaus meinem set up genommen, und siehe da,... der sound ist viel direkter geworden. also das g-major(zumindest meins) hat schon vom sound was geklaut...
 
dem stimm ich zu. außerdem hat man beim gmajor immer mit den potis schwierigkeiten...
bei mir noch nicht.
ich habs auch seitein paar monaten komplettaus meinem set up genommen, und siehe da,... der sound ist viel direkter geworden. also das g-major(zumindest meins) hat schon vom sound was geklaut...
vielleicht habe ich einfach bessere kabel oder einen besseren effektweg ? oder es gibt unterschiede bei den majors. das problem habe ich auch nicht. das habe ich bei meinem mehrmals ausprobiert als ich input und output eingestellt habe. und da bin ich echt penibel. der klang steht auf einem anderen blatt. habe den direkten vergleich zu einigen effekten von lexicon und eventide aber gegen boss effekte würde ich es nicht tauschen. schlechter ist es auch nicht. habe da noch einen rv-3 mit hall und delay und das gt pro kenne ich auch. das delay im g-major ist ok nutze nur das dynamic und chorus und flanger gehen auch in ordnung. die benutze ich nicht oft. im 2 ist der chorus minimal besser finde ich. bin noch nicht 100% zufrieden mit dem hall. weiß auch nicht ob ich es schaffe meinem wunsch hall auf dem major einzufangen. da es aber bei mir keinen ton klaut (ansprache und klang ändern sich nicht bei meinem mesa) den amp schalten kann und sich alles komfortabel per midi steuern lässt würde ich es nicht als schwachstelle bezeichnen. ich glaube man muss erst warm werden. nutze nur selten und nur wenige effekte und muss bei dem g-major trotzdem lange schrauben. ich hatte das g-major2 mit dem 1 verglichen und bin dann auf das 1 gewechselt. die 200 euro mehr war es mir nicht wert.
 
das 1. G-Major ist ja so gut wie ausverkauft, das neue wird langsam billiger, ich denke mal in zwei Monaten wird es auch nur noch 399 kosten :)
Der Flanger und der Phaser sind meiner Meinung nach nicht so toll, da würde ich an Deiner Stelle mal Bodentreter ausprobieren. Ich benutze hauptsächlich Hall, Delay, Chorus und schätze sehr den eingebauten Tuner.
Die Potis sind müllig bei der 1er Version.
Heute würde ich für das Geld das G-Sharp und einen Bodentuner kaufen, die Bedienung vom G-Sharp ist ein Traum!
 
Hallo Leutz

Mal ne Frage zum G-Major.
Ist die Funktion der Lautstärkeanhebung (für Solos) auch Bestandteil des G-Major 1 oder nur beim G-Major 2 verfügbar?

Thx
 
ja auch beim g-m1.
es ist so, dass man die presets mit -3db oder weniger, je nach band und bedarf, speichert und mit der boost funktion dann das level auf 0db anheben kann.
 
Hallo Leutz

Mal ne Frage zum G-Major.
Ist die Funktion der Lautstärkeanhebung (für Solos) auch Bestandteil des G-Major 1 oder nur beim G-Major 2 verfügbar?

Thx

Beim G-Major kann man dies per Soloboost auf jeden Preset legen :)

Guck doch einfach mal im G-Major Userthread nach :p da steht alles drin.

Gruß,

Nova
 
Vielen Dank Leute!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben