
camole
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.25
- Registriert
- 04.10.08
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 90
Hallo allerseits,
ich weiß nicht ob das der beste Titel ist, leider fällt mir kein besserer ein
.
Es ist mir jetzt schon ein paar mal in den Sinn gekommen, eine AudioDatei im Projekt unterschiedlich zu bearbeiten.
Was das jetzt ist is ja erstmal egal, könnte Bass sein, um bei Höhen und Tiefen unterschiedliche eqs zu nutzen, Gitarre durch zwei verschiedene Ampsimulationen zu schicken oder beim Gesang Echo/Delay seperat von der eigentlichen Spur zu haben etc.
1. Der einfachste Weg ist wohl dieselbe Datei in zwei Spuren zu legen:
Spur 1 -> Audio.wav -> FX 1 -> Out
Spur 2 -> Audio.wav -> FX 2 -> Out
2. Der Übersichtlichkeit im Spureneditor halber (falls es sich nicht nur um eine Spur handelt) wäre aber auch folgendes denkbar:
Spur 1 -> Audio.wav -> AuxSend 1 + AuxSend 2
Aux 1 -> FX 1 -> Out
Aux 2 -> FX 2 -> Out
(Außerdem, wenn man nachträglich etwas an der Spur ändern will muss man es nur auf einer Spur ändern)
3. Nun habe ich schonmal gehört, es sei besser die Datei an sich zu kopieren statt sie zwei mal abzurufen:
Spur 1 -> Audio.wav -> FX 1 -> Out
Spur 2 -> Audio_Kopie.wav -> FX 2 -> Out
Was hat es mit dem tatsächlichen kopieren der Audio-Datei auf sich?
Erfordert es mehr Rechenleistung dieselbe Datei quasi zweimal abzuspielen?
Erfordert es nicht mehr Festplattenleistung, zwei Dateien statt einer zu lesen?
Gibt es überhaupt Unterschiede oder ist das eh alles Blödsinn?
Danke schonmal...
ich weiß nicht ob das der beste Titel ist, leider fällt mir kein besserer ein
Es ist mir jetzt schon ein paar mal in den Sinn gekommen, eine AudioDatei im Projekt unterschiedlich zu bearbeiten.
Was das jetzt ist is ja erstmal egal, könnte Bass sein, um bei Höhen und Tiefen unterschiedliche eqs zu nutzen, Gitarre durch zwei verschiedene Ampsimulationen zu schicken oder beim Gesang Echo/Delay seperat von der eigentlichen Spur zu haben etc.
1. Der einfachste Weg ist wohl dieselbe Datei in zwei Spuren zu legen:
Spur 1 -> Audio.wav -> FX 1 -> Out
Spur 2 -> Audio.wav -> FX 2 -> Out
2. Der Übersichtlichkeit im Spureneditor halber (falls es sich nicht nur um eine Spur handelt) wäre aber auch folgendes denkbar:
Spur 1 -> Audio.wav -> AuxSend 1 + AuxSend 2
Aux 1 -> FX 1 -> Out
Aux 2 -> FX 2 -> Out
(Außerdem, wenn man nachträglich etwas an der Spur ändern will muss man es nur auf einer Spur ändern)
3. Nun habe ich schonmal gehört, es sei besser die Datei an sich zu kopieren statt sie zwei mal abzurufen:
Spur 1 -> Audio.wav -> FX 1 -> Out
Spur 2 -> Audio_Kopie.wav -> FX 2 -> Out
Was hat es mit dem tatsächlichen kopieren der Audio-Datei auf sich?
Erfordert es mehr Rechenleistung dieselbe Datei quasi zweimal abzuspielen?
Erfordert es nicht mehr Festplattenleistung, zwei Dateien statt einer zu lesen?
Gibt es überhaupt Unterschiede oder ist das eh alles Blödsinn?
Danke schonmal...
- Eigenschaft