unterschied zwischen Booster und Distortion Tretmine?

  • Ersteller Kneipenterrorist
  • Erstellt am
K
Kneipenterrorist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.08
Registriert
02.11.03
Beiträge
327
Kekse
17
Sorry wenns die frage schon gab: Was isn jetzt genau der UNterschied zwischen nem Distortion Pedal und nem Booster?? Was würdet ihr empfehlen?
 
Eigenschaft
 
P
pospi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.04
Registriert
25.11.03
Beiträge
10
Kekse
0
da hab auch gleich eine frage!
was für effekte zahlen sich wirklich aus und ist es besser ein multi-effekt gerät zu kaufen oder einzelne geräte ???
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
ein booster boostet den Distortion nur an .. --> ein höhere grad an verzerrung/Gain ..
ein Boster alleine klingt nach einem Overdrive mit wenig gain ..
früher hat man sowas gern benutzt um die internen zerren zu boosten (mit dem Ibanez Tubescreamer) .. heutzutage haben die Distortionpedale schon einen sehr hohen grad an verzerrung ..sodass das ich das bosten nur bei Soli verwenden würde
 
K
Kneipenterrorist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.08
Registriert
02.11.03
Beiträge
327
Kekse
17
Also würdste mir raten anstatt nem gescheiten Booster lieber n Gescheites Distortion Pedal zu kaufen ? Jackhammer oder so!
 
F
Fragle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.14
Registriert
19.08.03
Beiträge
178
Kekse
0
kommt auf deinen amp an.
so ne solid state transe die vieleicht noch relativ preiswert (um nicht billig zu sagen *g) ist könnte nen distortion pedal vertragen (es sei denn dir gefällt die ampinterne zerre)
wenns n röhrenamp is, würd ich um nichts in der weld den röhrensound mit nem transistor distortion pedal für 60€ versauen ^^ für röhrenamps sind die booster, die das von der gitarre kommende signal verstärken um die vorstufe des amps zu übersteuern und dadurch mehr gain zu erhalten. booster sind zur gainsteigerung (aber eigentlich nur bei röhrenamps), distortion pedale liefern die komplette zerre (probier ma zerrender amp + distortion pedal......grausam ^^)

fragle
 
K
Kneipenterrorist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.08
Registriert
02.11.03
Beiträge
327
Kekse
17
Jetzt könnt man sich ja wieder streiten, was ich für nen Amp hab! hab den Jcm900 hi gain duall reverb 100Watt! Ist ja eigentlich Vollröhre aaaaber Diode usw.. ihr wisst schon! Wollt mir eigentlich nen Jackhammer holen! Dann doch lieber tubescreamer? aaaaaah keine ahnung! HILFE!
 
Insane
Insane
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.18
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.617
Kekse
1.649
Ort
Esens
@ über mir:

also da würd ich dir schon einen booster empfehlen. is ja schließlich n röhrenamp. und das mit der diode kenn ich mich zwar nicht aus, aber ich glaube, dass die in nem anderen jcm900 drin is. mein ich mal hier gelesen zu haben. naja aber mit nem distortion pedal kann man auch boosten, wenn man es nur ganz leicht einstellt. also nicht so laut drehen und wenig gain einstellen. so, dass der grundsound des amps noch erhalten bleibt und nur noch n bischen angeblasen wird. ich hoffe du verstehst, was ich meine. aber n richtiger booster is da wohl besser.
 
mnemo
mnemo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
9.354
Ort
Berlin
Die Xotic sind bestimmt klasse. Werd mir so ein Teil auf jeden Fall holen, nur ich würde dir zu dem gelben raten, der zerrt selbst noch und der weiße ist wirklich nur für das da was ein Booster soll, eine cleane Pegelanhebeung für Soli, um einfach lauter zu sein. Wenn du nicht so viel Kohle hast dann den Voodoo Boost von Roger Mayer! Im Endeffekt ist es wirklich egal mit was du deinen Amp anpustest, weil die Geschmäcker verschieden sind. Jedoch ich würd n Booster nehmen... aber das hatten wir schon! )
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.638
Kekse
60.439
ich um nichts in der weld den röhrensound mit nem transistor distortion pedal für 60€ versauen

Kommt daruf an, was man hören will. Auch ein Steve Vai hat so ein Teil (50 EUR) und er spielt ja nun nicht über Transistor Amps.

Entweder Booster oder Zerre ist in meinen Ohren ohnehin nicht die richtige Frage, da beide ja völlig unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Man sollte alles mal kennenlernen und probieren, ob es sich für persönliche Soundvorstellungen (und in Verbindung mit vorhandenem Equipment) eignet.

Auch sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, dass man mit Gerät X oder für den Rest seines Lebens glücklich wird. Manche brauchen z.B. die Zerre gar nicht, manche den halben Abend und wieder andere nehmen sie für 1 einziges Stück, weil da gerade mal für 30 Sekunden diesee Extremhammer besser passt als alles andere.
 
K
Kneipenterrorist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.08
Registriert
02.11.03
Beiträge
327
Kekse
17
Das Problem is nur, dass man nicht einfach innen Laden spazieren kann und sich ne Handvoll geräte mitschleppen kann! Will das Teil ja an meinem JCM900 Testen und sogar der Große Musikladen musik Schmidt in Frankfurt hat keinen Jcm 900! Was soll ich n da tun?
 
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
22.05.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.638
Kekse
60.439
Was soll ich n da tun?

1. Sag, dass du deinen Amp mitbringen willst. Frag, wann im Laden am wenigsten los ist, dann hast du am meisten Zeit und die Verkäufer sind nicht so genervt.

oder besser(!) 2. Kauf einen Booster + einen Verzerrer. Dann merkst du mit der Zeit, womit du mehr oder weniger angfangen kannst. Geräte kannst du Dank ebay ja immer wieder verkaufen. Evtl. Ein paar Euro Verlust muss Dir die Findung Deines Sounds wert sein! Es nützt dir ja nichts, wenn du 20 Euro sparst und dafür Jahre lang! :( vor unbeanworteten Soundfragen stehst. Ein DS-1 Zerrrer von Boss kostet neu 50 EUR, ein Tubulator von Arion (der klingt gar nicht mal schlecht, hat einen guten Chip drin) knapp 40 neu (div. Händler unter Google zu finden). Damit kannst du dich für relativ wenig Geld mit diesen Effektarten erstmal anfreunden - oder auch nicht.


Ich selbst probier solche Teile gar nicht mehr im Geschäft. Die muss man einige Stunden, Tage oder Wochen in der Praxis erleben (Probe, Bühne, verschiedene Stücke). Was mir persönlich nicht gefällt, verkaufe ich dann wieder.

Oder es ergeben sich mit der Zeit andere Einsatzgebiete. Früher habe ich den Tubeman 1 oft live benutzt, jetzt gar nicht mehr. Ich geb ihn aber nicht her, weil er für Aufnahmen direkt ins Pult einfach klasse ist.
 
mnemo
mnemo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
9.354
Ort
Berlin
Hab heute mein dimeDistortion bekommen und ich uß sagen WOW! Ich habs leider noch nicht über einen Amp spielen können, aber über n PC hat es sich schon richtig gut und professionel angehört. Es matscht nicht und ist total differenziert, jetzt muß ich wohl doch anfangen sauberer zu spielen wink Es legt wirklich jeden Fehler zu Tage, den man spielt, fast wie bei nem Boutique-Röhrenamp. Man muß viel drehen um seinen Sound zu bekommen, aber wenn man ihn hat. Echt geil! -> TIPP und TESTEN!
 
L
Larson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
228
Kekse
6
Kneipenterrorist schrieb:
Was isn jetzt genau der UNterschied zwischen nem Distortion Pedal und nem Booster??

"Booster" = Vorverstärker (erhöht den Pegel des Gitarrensignals, ohne dieses ansonsten zu verändern)

"Distortion"-Effekt = Verzerrer (verändert das Gitarrensignal per Verzerrung, Pegel kann auch verändert werden)


Der Vorverstärker ist zum Anblasen von Röhrenverstärkern geeignet. Das hat den Effekt, als würde man den Lautstärkeregler der Gitarre über Maximum hinaus (theoretisch) aufdrehen. Die Verzerrung übernehmen hierbei Vor-(und End)stufe des Röhrenverstärkers.



Kneipenterrorist schrieb:
Das Problem is nur, dass man nicht einfach innen Laden spazieren kann und sich ne Handvoll geräte mitschleppen kann! Will das Teil ja an meinem JCM900 Testen und sogar der Große Musikladen musik Schmidt in Frankfurt hat keinen Jcm 900! Was soll ich n da tun?

Für Deinen Fall ist ein Vorverstärker wahrscheinlich das Richtige.
Ansonsten mußt Du Deinen Verstärker (ohne Box, da wird es im Geschäft schon eine geben) mit in den Laden nehmen.
 
K
Kneipenterrorist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.08
Registriert
02.11.03
Beiträge
327
Kekse
17
JO danke für die vielen Antworten! Werd mir wahrscheinlich mal den tube screamer von Ibanez zulegen oder würdet ihr mir nen andren Booster empfehlen?
 
B
Bloodfist666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.13
Registriert
23.11.03
Beiträge
163
Kekse
0
Also ein Booster boostet nur den Pegel und lässt dabei wenn überhaupt Verzerrung in der Vorstufe entstehen da der Pegel die Röhren übersteuert. Distortion Pedale haben i. d. R. einen Hardclip, das heißt 2 antiparallel geschaltete halbleiterdioden, die das Signal dann "abschneiden" bzw. begrenzen was dann diese Verzerrung bewirkt.
Überhaupt sind Distortion und Overdrive zwei paar Schuhe denn Overdrive ist ein übersteuerter Röhrenamp während Distortion oben genannter Hardclip ist. Alle Verzerrer Overdrive zu nennen ist also schlicht falsch. Wenn du nen Transistor Amp hast bringt dir ein Booster außer Lautstärke net viel weil du nen Transi nicht wie ne Röhre so übersteuern kannst, der clippt allerhöchstens und das klingt sehr schroff und eklig. Es gibt ein Pedal von Boss bei dem du den Sound stufenlos per Potentiometer von Overdrive auf Distortion schalten kannst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben