Unterschied zwischen Hohner Verdi II und Verdi III

  • Ersteller Heltauer
  • Erstellt am
Hallo Heltauer,

die Verdi wurde ja über einen recht großen Zeitraum gebaut, und am Anfang war die Verdi II tatsächlich nur zweichörig.
Später allerdings besteht der Unerschied zwischen Verdi II und III nicht in der Anzahl der Chöre (sowohl II als auch III sind dreichörig), sondern eigentlich nur in der Anzahl der Diskanttasten (37 vs. 41) und der Baßknöpfe (96 vs. 120).
Natürlich ist die IIIer auch ein wenig größer und schwerer.

Viele Grüße
Torsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, Danke Torsten für die rasche Antwort , das hilft mir nun weiter.

Admin sorry, hab daran gedacht , nur wie hätte ich es besser machen sollen?

Gruß heltauer
 
Hallo Heltauer,

Admin sorry, hab daran gedacht , nur wie hätte ich es besser machen sollen?

nicht Admin, sondern Mod ;). Den Titel habe ich ja schon verbessert, bitte achte beim nächsten Mal, wenn Du ein Thema neu eröffnest, selbst darauf, einen vernünftigen Titel zu wählen ("Hohner Verdi" sagt in der Foren-Übersicht absolut nichts aus, worum es im Thema überhaupt geht). Ein paar Anhaltspunkte, wie man einen aussagekräftigen Titel wählt, findest Du im oben verlinkten Thema - hier noch einmal zur Sicherheit der Link:
https://www.musiker-board.de/regeln-news-tipps-bt/551806-aussagekraeftige-threadtitel.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Finde die Verdi III gar nicht so schwer. 8,5 Kilo.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben