Unterschiede des Fretless-Bass zum "normalen"

R?
R?
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.06
Registriert
03.12.03
Beiträge
121
Kekse
0
Ort
Kaiserslautern
Also, da ich das hier noch nicht gelesen habe (bin auch nicht all die vielen Seiten durchgegangen) dachte ich mir mal, dass ich folgende Fragen habe:

1. Was ist der ALLGEMEINE Sound-Unterschied zwischen Fretless und normal??
(das soll sich auf keine Marken beziehen, sondern auf rein physikalische Fakten)

2. Wie lassen sich Spieltechniken auf einem Fretless realisieren??
(also gibts bei slappen zum Beispiel Probleme durch das nicht existierende Bundstäbchen?)

Hoffe auf interessante Antworten...
 
Eigenschaft
 
Røé schrieb:
Also, da ich das hier noch nicht gelesen habe (bin auch nicht all die vielen Seiten durchgegangen)

Solltest Du aber, einschl. dieses wohlfeilen externen Linkes: http://www.justchords.com/bass/fretless.html

Røé schrieb:
also gibts bei slappen zum Beispiel Probleme durch das nicht existierende Bundstäbchen?

Wie das Beispiel von Fernando Saunders und Pino Palladino zeigt, kann man sehr wohl auf'm Fretless slappen (hat meine bescheidene Wenigkeit auch jahrelang betrieben), auch wenn er sicher nicht umgekehrt das Instrument der Wahl für diesen Zweck ist.

Man kann auch (pace Böttchers) mit Pick spielen, wie das Wolfgang Schmid anno toback mit seinem Alembic gemacht hat. Ich empfehle das eher als unerbittliche Intonationsübung analog Bogenspiel auf'm Kontrabaß.
 
Ok!
Nachdem ich den informationsreichen Link gelesen hab, is mir nu sofort klar geworden dass ich nun doch kein Fretless will :D
Ich denk jetzt so an den Harley Benton - HBB400TBK oder eben den 5 Seiter...
Is ein 5 Seiter für einen -nich mehr ganz blutfrischen- Anfänger überhaupt zu empfeheln?
Vor allem weil mein kleiner Verstärker schon bei der E-Seite fast schlapp macht!!!
 
groovin tobits schrieb:
Is ein 5 Seiter für einen -nich mehr ganz blutfrischen- Anfänger überhaupt zu empfeheln?
Vor allem weil mein kleiner Verstärker schon bei der E-Seite fast schlapp macht!!!

Der Verstärker ist ein Grund aber kein Hindernis. Den wirst Du wahrscheinlich eh' bei einem der darauf nächst folgenden Einkaufsbummel ersetzen.

Es gibt tatsächlich sogar Nullanfänger, die gleich mit einem Fünfsaiter anfangen. Wenn Du den für was Du so spielst besser gebrauchen kannst als einen Viersaiter, warum nicht? Allerdings muß man sich etwas damit beschäftigen, um nicht nur die H-Saite bis zum 4. Bund zu benutzen, um ein paar tiefere Töne einzuwerfen, und ansonsten Viersaiter drauf zu spielen.
 

Ähnliche Themen

pommes
Antworten
14
Aufrufe
6K
GoodYear
GoodYear
bernie49
Antworten
9
Aufrufe
13K
bernie49
bernie49
R
Antworten
12
Aufrufe
4K
retrofunk
R
Fidel
Antworten
1
Aufrufe
6K
rocking-xmas-man
rocking-xmas-man

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben