Unterschiede TC Helicon

  • Ersteller xxsifoxx
  • Erstellt am
X
xxsifoxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.25
Registriert
10.04.12
BeitrÀge
74
Kekse
0
Hey Leute,
brauche ein GerĂ€t, was auf der BĂŒhen Live die Stimme erweitern kann. Hab gesehen, dass der VoiceLive Play viel bietet. Ich singe nur als BackroundsĂ€nger. Also spiele ein Instument. Jetzt möchte ich ab und zu meine Stimme verdoppeln oder eine Harmonie dazuschalten, damit es voller klingt. Gibt es da eine kostengĂŒnstigere alternative?
Ich wĂŒrde mir den VoiceLive Play kaufen aber da sind viele Funktionen, die ich nicht brauche und vom Preis her ist es fĂŒr einen Studenten es doch einwenig zu hoch.
Es gibt ja noch den Correct, Create XT ect. Was kann man da empfehlen? Hab auch kein Gitarrensignal wegen der Harmonie.

Es muss natĂŒrlich nicht von Tc Helicon sein. Es geht alles. Sollte halt mindestens die zwei Funktionen haben.

LG
 
Eigenschaft
 
Nunja Stimme Verdoppeln ist eigentlich kein Problem. FĂŒr die Harmoniestimme brauchst Du die Tonart des Songs sonst klingt es schrĂ€g..... Die Tonart extrahieren sich die EffektgerĂ€te entweder aus einem angelegten Signal, per Ambient Mikrofon oder per manuelle Eingabe vor dem Song.
Das Voice Live Play kann das recht gut per Ambient Mikrofon.
Es gibt doch auch noch die Version fĂŒr Gitarrenspieler aber die ist noch teurer.... .

Hat Du schonmal das "klieinere" Pedal von TC helicon angeschaut? Das kann weniger soll aber sehr praxistauglich sein.

Gruß
Fish
 
Meinst du das?

https://www.thomann.de/de/tc_helicon_harmony_singer.htm?gclid=CIP0zpfv3rkCFUNe3god5yMA3w

Das braucht ein Gitarrensignal.



Es gibt ja noch den Correct,

Kein harmonypedal


Teurer als das VLP und auch kein Harmonypedal.



Es muss natĂŒrlich nicht von Tc Helicon sein.

Die einzige Konkurrenz, das Boss VH 20, kann da leider nicht mehr mithalten.

Also spiele ein Instument.

...

Hab auch kein Gitarrensignal wegen der Harmonie.

Welches Instrument spielst du denn? Das VLP erfĂŒllt die WĂŒnsche an einen Nichtgitarristen schon am ehesten. Aber wenn du selbst schon der BackgroundsĂ€nger bist, also den Leadgesang unterstĂŒtzt, wozu dann noch einen virtuellen SĂ€nger dazustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
FĂŒr die Harmoniestimme brauchst Du die Tonart des Songs sonst klingt es schrĂ€g..... Die Tonart extrahieren sich die EffektgerĂ€te entweder aus einem angelegten Signal, per Ambient Mikrofon oder per manuelle Eingabe vor dem Song.
Dem möchte ich hinzufĂŒgen, daß man es oft nicht allzu streng sehen braucht. Ich habe beim Testbericht fĂŒr's VLP weder etwas eingestellt, noch die Ambientmikros benutzt und das mit dem angelegten Signal nur kurz getestet. Mein Fazit: die Harmoniestimmen klangen auch einfach mit Plug&Play wirklich gut - und sogar echter als ich vermutet hatte. Ich wage zu behaupten, daß man bei einem Großteil der Songs von Durchschnittsbands einfach mit der Werkseinstellung richtig fĂ€hrt. Man darf auch nicht vergessen, die Harmony-Stimmen laufen ja i.d.R. nicht den ganzen Song ĂŒber, sondern lediglich im Refrain oder mal in der Bridge, oft sogar nur fĂŒr eine Zeile oder noch weniger am StĂŒck. FĂŒr das Programm meiner ehemaligen Cover-Rock-Band hĂ€tte ich gar nix einstellen mĂŒssen und auch kein Steuersignal gebraucht. Die Standards sind abgedeckt und andere Skalen sind auch schnell eingestellt, ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit den Presets abgespeichert wird oder eine globale Einstellung ist.

GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich auch in diesem Fall zum VLP raten, denn mit Harmony alleine ist es ja oft nicht getan. Man will/braucht evtl. Kompressor, EQ, NoiseGate, Hall, Delay und vielleicht sogar noch andere Effekte. Und außerdem gibt es die Doppelung und die Harmonien beim VLP getrennt, d.h. das Doppeln ist ein Effekt, die Harmonien ein anderer und man kann beide kombinieren. Wenn ich also mich selbst in der gleichen Tonhöhe gedoppelt oder gedreifacht haben will, ist das Doppeln. Das gilt auch fĂŒr eine Oktave drĂŒber oder drunter und man kann einstellen wie "tight" es sein soll. Hier könnte man also sich selbst plus eine Oktave drĂŒber und eine Oktave drunter hören - ohne die Harmonyfunktion zu benutzen! Diese erzeugt Terzen, Quarten, Quinten, Septimen, je nach eingestellter Skala bzw. Steuersignal. Auch davon zwei an der Zahl in diversen Kombinationen. FĂŒr die Musiktheoriepflaumen aber kein Problem, denn diese Stimmen heißen einfach "high, higher, low, lower"). Man kann also bis zu vier Stimmen erzeugen lassen, wovon 2 gedoppelt sind (bei denen ist das Steuersignal eh wurscht) und die restlichen beiden die eigentlichen Harmony-Stimmen sind. Das funktioniert richtig gut, klingt gut und ist im VLP zum sehr guten Preis verpackt. Was kleineres wĂŒrde ich nicht kaufen, man Ă€rgert sich nur ĂŒber fehlenden Kram. Und wenn ich 169,- fĂŒr's kleine Blaue verballern kann, kann ich auch noch 4 Wochen warten und die paar Kröten mehr fĂŒr's VLP ausgeben. Egal, wie wenig Geld man hat, man gibt lieber 229,- aus und freut sich drĂŒber, anstatt sich fĂŒr 169,- zu Ă€rgern...
 
Orientiert sich der VLP nicht auch im Werkspreset ĂŒber die Ambient Mics? Ich kĂ€mpfe gerade noch mit meinem und bastele mir noch passende Presets.

Gruß

Fish
 
Ich bin auch der Meinung, dass im Moment am VLP wirklich kein weg vorbeifĂŒhrt. Treter fĂŒr einzelne Effekte kosten meist schon locker 100 € und können dann ein oder zwei Effekte. Wenn du nur zwei verschiedene Treter brauchst, bist du schon fast beim Preis des VLP. Wirkliche Alternatien von anderen Firmen (abgesehen vielleicht noch vom schon erwĂ€hnten VH-20) gibt es eigentlich nicht. Der Markt fĂŒr Gesangs-EffektgerĂ€te ist sehr dĂŒnn gesĂ€t, weil es wohl immer noch am verbreitetsten ist, dass SĂ€nger ihre Effekte dem Tonmann ĂŒberlassen.
 
Der Markt fĂŒr Gesangs-EffektgerĂ€te ist sehr dĂŒnn gesĂ€t, weil es wohl immer noch am verbreitetsten ist, dass SĂ€nger ihre Effekte dem Tonmann ĂŒberlassen.
Das kann man aber auch als Vorteil sehen, denn so entstehen diverse "AnfĂŒtterungs-Angebote". Einerseits die Minis, sie ködern die SĂ€nger durch ihre SimplizitĂ€t, kosten aber ordentlich - und andererseits das VLP, das sehr vieles wirklich gut kann, aber nicht viel kosten darf, da die SĂ€nger nix ausgeben wollen, sieht man ja hier immer wieder...
Also Schwein gehabt, TC könnte sein Beinahe-Monopol ja auch auf andere Art ausnutzen und Gesangseffekte zur Luxusspielerei machen.

Zu den Ambient Mics kann ich nix sagen. Ich habe grundsĂ€tzlich ein Problem damit, daß es sich am UmgebungslĂ€rm orientiert und wĂŒrde diese Einstellung wohl eh nie nutzen. Plötzlich fĂ€hrt draußen die Feuerwehr vorbei und die Harmoniestimmen singen das Martinshorn :rock:
Ich wĂŒrde aber auch keinen Gitarristen oder Keyboarder meine Harmonien bestimmen lassen. Er verspielt sich und ich steh blöd da. Dann lieber programmieren oder selbst das Steuerinstrument spielen...
 
@scriptura,
der TE spielt zwar nicht Gitarre, aber er spielt irgendein Instrument und wird daher keine HÀnde frei haben. Daher fallen GerÀte mit manueller Bedienung weg.

Inhaltlich ist das VE-5 ein abgespecktes VE-20. Nur knapp 30 Euro billiger als das VE 20 oder das VLP. Vom Preis/LeistungsverhÀltnis daher eher teuer.
 
@Antipasti
Wo ist das Problem? Einfach vor dem Lied das passende Preset anwĂ€hlen, oder optional einen Fußschalter (das mach ich).

Wie gesagt, nur als Anregung gedacht ;)
 
Wo ist das Problem? Einfach vor dem Lied das passende Preset anwĂ€hlen, oder optional einen Fußschalter (das mach ich).

Kein Problem - nur Hinweise auf eventuelle Nachteile.

  • Das VE-5 ist nur unwesentlich preisgĂŒnstiger als andere Multieffekte bei weit weniger Funktionsumfang
  • Sowohl Fußschalter als auch Netzteil mĂŒssen bei BOSS nachgekauft werden, wodurch der Preis am Ende sogar ĂŒber dem des VLP liegt
  • Harmony-Tonarten MÜSSEN vorprogrammiert werden. Es gibt keine Alternative.
  • VE 5 wird am Mikrostativ befestigt und ist daher sehr leicht gebaut. Man sollte es nicht allzu oft hinfallen lassen.

Ich will damit ja gar nicht sagen, dass das Boss schlecht ist. Ich selbst besaß das VE-20 und war damit eine Zeit lang zufrieden. Man muss aber auch der Ehrlichkeit halber einrĂ€umen, dass Boss ein wenig den Anschluss verpasst hat und eine Antwort auf das VLP schuldig geblieben ist. Das Preis/LeistungsverhĂ€ltnis bei den Boss-Vokalisten ist seit dem Erscheinen der TC Helicon Voice-Live-Serie ziemlich in den Keller gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben