Upgrade von XR18 auf X32 wie ist der Aktuelle Stand von MIDI

Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.25
Registriert
29.03.12
Beiträge
4.063
Kekse
9.486
Ort
Bayern
hallo zusammen,

aktuell nutze ich ein XR18 für mein Bandsetup. aktuell sieht das so aus:
- XR18 ist IEM Mixer, 4 Musiker bekommen einen Stereomix (AUX1-6 plus MAIN out)
- XR18 ist Soundkarte am Mac für Samples, ausgabe ans FOH via separater DN4816-O Stagebox (via ultranet)
- XR18 ist MIDI Schittstelle um die angeschlossenen Modeler zu steuern.

jetzt steht im Raum, dass nochmal jemand zur band dazukommt, übers XR18 lassen sich aber nur 4 Stereomixe realisieren, die Erweiterung über den Personal Monitoring Krempel via Ultranet würde erfordern, dass ich das Routing vom Ultranet nochmal anpasse und dadurch auch nochmal einen P16 sowie mindestens 2 P16HQ dazu kaufe, Kostenpunkt ca.450€

daher die Überlegung auf ein Upgrade aufs X32 Rack.

jetzt die Fragen:
- Kann die MIDI Schnittstelle beim X32 mittlerweile als interface genutzt werden? soweit ich weiß ging das früher nicht (CC und PC befehle würden reichen, Note befehele wären nett)

- wie viele unabhängige Ausgänge hat das ding jetzt eigentlich genau? da steig ich noch nicht durch.
an der Rückseite sind ja 8 XLR Ausgänge, sowie 6 Aux Out über Klinke und die 2 Monitoring Out via Klinke. können da alle ausgänge frei konfiguriert werden? also dass ich quasi 16 Ausgänge gesamt habe?

- Steuerung würde ja generell wie beimXR18 Funktionieren, als Router an den Remote Ausgang und mit Tablet einwählen, oder?
 
Die 8XLR Out sowie die 6AUX Out lassen sich frei belegen. Die Monitor-Out hatte ich gar nicht auf dem Schirm, muss ich selbst mal schauen ob ich die auch noch nutzen kann :ROFLMAO:
Das X32 hat meines Wissens aber nur 16-Mixbusse (also nur 8-Stereo-Mixbusse), die werden ggf. eher zum Flaschenhals wenn man alles Stereo fährt. Trotzdem schon mal das doppelte vom XR18
 
- Kann die MIDI Schnittstelle beim X32 mittlerweile als interface genutzt werden?
Ich denke nicht, das habe ich bisher noch in keiner Release Note gelesen.
Was du machen kannst, ist mit der Cue List zu arbeiten. Die Cue List vom X32 lässt sich ja per MIDI steuern, z.B per USB MIDI. Beim Aufruf eines Cues kann man dann wieder einen Midi Befehl, Program Change, Control Change oder Note On senden. Damit sollte doch auch möglich sein, die Modeller zu steuern. Gut, es ist halt einmal ums Eck, aber es würde dann auch gehen wenn kein Rechner angeschlossen ist.
- wie viele unabhängige Ausgänge hat das ding jetzt eigentlich genau?
konfigurierbar sind da nur die 8 XLR und 6 Klinke Outs. Die Monitor Outs kann man nicht wirklich frei belegen. Die kriegen immer nur das Signal ab, das in der Monitorsektion als Quelle eingestellt ist. Und das sind halt nicht so viele Möglichkeiten. Zudem muss man damit leben, dass da immer die Solo Funktion rein grätschen kann.
Also de facto hast du da 14 unabhängige, analoge Ausgänge.
- Steuerung würde ja generell wie beimXR18 Funktionieren, als Router an den Remote Ausgang und mit Tablet einwählen, oder?
Generell ja, wenn auch doch etwas umfangreicher in den Möglichkeiten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben