[User-Thread] - Flatwounds

  • Ersteller Nashrakh
  • Erstellt am
Drei Halbtöne?
LaBella 760 FS.
 
Hey,
ja die E Saite auf C# und den Rest einen Halbton runter.
Danke

- - - Aktualisiert - - -

Oder die hier: Rotosound Steve Harris SH77. La Bella 760M James Jamerson ?
 
Ich hab mal eine Frage. Ich habe noch nie Flats auf einen meiner Bässe gezogen. Muss ich dabei etwas Bestimmtes beachten?
 
Ich hab kürzlich auch mein Erstlingswerk im Flats aufziehen gemacht. Völlig problemlos, geht wie bei den anderen Saiten auch.
Ich musste nur den Hals ein ganz klein wenig nachstellen, höchsten ne 1/4 Umdrehung anziehen. Scheinbar haben die Flats einen höheren Zug?
Oder ich hab mich an die zu hohe Lage schon mit den alten Saiten gewöhnt, das kann auch sein :)
An der Oktavreinheit musst ich unerwarteter Weise nix tun.
 
Ja der Zug is meist etwas höher.
Haengt aber auch von den Flats ab.
Sind ja nicht alle gleich.
 
Stimmt, du hast recht. Sind trotzdem die richtigen Saiten ;)
 
Und ich suche BEZAHLBARE (keine 60€!) 5-Saiter Flats, die sicher gut klingen (und nicht wie die letzten beiden Sets Fender 90205ML, wo jeweils gleich aus der Packung heraus die H-Saite Matsch war).
 
D'Addario gibt's um die 40 Euro, andere um 50. Billiger geht nicht.

Wenn nur die H-Saite hin ist, kauf dir eine Einzelsaite. H-Saiten sind eh problematisch.
 
(und nicht wie die letzten beiden Sets Fender 90205ML, wo jeweils gleich aus der Packung heraus die H-Saite Matsch war).

Aber...so sind die doch immer!?
 
Und ich suche BEZAHLBARE (keine 60€!) 5-Saiter Flats, die sicher gut klingen (und nicht wie die letzten beiden Sets Fender 90205ML, wo jeweils gleich aus der Packung heraus die H-Saite Matsch war).

Und dazu eine eierlegende Wollmilchsau :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gestern hab ich die neuen LaBella Jamerson Flats aufgezogen, erstmal auf EADG. Und Mann, sind die straff. Und definiert im Klang :great:
Ich hab auch mal BEAD versucht, aber da waren die mir dann doch wieder zu labberig. Ich werde die jetzt aber erstmal ein bisschen einspielen bis die sich gesetzt haben und es dann nochmal versuchen.
Hat sonst jemand einen Tipp, wie ich damit auf mein geliebtes B kommen kann? Wär ein Octaver da vielleicht ne Möglichkeit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat sonst jemand einen Tipp, wie ich damit auf mein geliebtes B kommen kann?

Sattel feilen und den richtigen Saitensatz kaufen...:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sattel feilen und den richtigen Saitensatz kaufen...:)

Ich finde diesen Beitrag nicht hilfreich :p

Sattel ist schon gefeilt. Und Asche auf mein Haupt, grade gesehen dass es die Flats auch im 5-Saiter-Satz gibt :rolleyes:
Jetzt erstmal gucken, wo ich die .128 einzeln kriege
 
T hat bestätigt, dass mein Satz Labellas nicht ist, wie er sein sollte, sprich: E schon beim Aufziehen tot, G-Saite surrt wie die Saite einer Sitar.
Zwar schade, weil die Saiten nicht brauchbar sind, da ich das Verhalten bei LaBella nun desöfteren hatte, kauf ich davon nichts mehr.
 
Habe nun auf meinen Squier Preci V d'Addario Chromes aufgezogen, und jedes mal wenn ich spiel, werden die Finger meiner linken Hand "taub"...

Allegische Reaktion? Kennt jemand das Phänomen?
 
wäre imho ein relativ ungewöhnlicher Effekt für eine Allergie...
Flats mit grossem Durchmesser erzeugen aber eine wesentlich höhere punktuelle Belastung der Fingerkuppen
im Extremfall entsteht daraus Hornhautbildung in die 'falsche' Richtung - das wächst als Verhärtung nach innen
(und ist äusserst unangenehm)
ich kenne das von den Jamerson LaBellas... und habe es mit 'Bouldern' erfolgreich therapiert :D
(eine Klettersport-Variante, wo ua hoher Druck auf die Fingerkuppen ensteht, aber aus verschiedenen Richtungen)
das 'zerreisst' die sich sich bildende Verhärtung förmlich, die löst sich dadurch wieder auf

wenn du sehr gezielt und immer gleichmässig mit den Fingerspitzen die Saiten drückst, kann so etwas entstehen
vielleicht ist es bei dir im Moment eine Art Warnsignal, dass es zuviel ist

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben