Hallo Zusammen!
Habe letztens ein grünes Schnäppchen gemacht

. Ein ehemaliger Bandkollege, der hauptsächlich Gitarre spielt, räumt gerade mit seiner Band ihren Proberaum und hat mir für 60 Euro ne Trace Elliot Box plus defekten Hughes&Kettner Verstärker verkauft.
Der "Single Kühlschrank" steht seither noch bei mir daheim und wird demnächst in den Proberaum wandern, daher kann ich soundtechnisch noch nichts berichten (ich bin aber schon sooooo gespannt!!!!einself =).
Laut Bezeichnung auf der Box handelt sich um eine "Trace Elliot 1528", bestückt ist sie mit zwei 15 Zollern. Das große T bietet anscheinend ein neueres Modell gleichen Namens an,
https://www.thomann.de/de/trace_elliot_1528.htm
Allerdings ist das neue Modell kleiner, die 15er scheinen anders bestückt zu sein und ist mit nur 600 Watt datiert, mein älteres Modell jedoch mit 800 Watt.
Hier ein paar Fotos:
Oben habe ich den Eckenschutz schon abgeschliffen und neu lackiert, unten noch nicht. Außerdem hat sich die Beschichtung der Box teilweise an den Rändern schon abgelöst, die habe ich mit Kleber wieder befestigt.
Weiß Jemand von euch wie lang XLR Buchsen bei Boxen schon nicht mehr üblich sind? (dachte eigentlich das wäre vorher nur Klinke gewesen)
Wenn ich sie mal etwas länger in Aktion gespielt habe, berichte ich auch noch vom Sound.
Grüße
Lars
Edith sagt: War auch vom Gewicht überrascht, dachte eigentlich die Box wäre wegen der Größe schwerer als meine alte Harley Benton 410. Die wiegt so um die 40 kg glaube ich, die TE kam mir minimal leichter vor.