
stuckl
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 10.05.25
- Registriert
- 18.04.07
- Beiträge
- 10.752
- Kekse
- 8.587
Hallo,
bin, was Rhodes und Orgelsounds angeht voll zufrieden mit dem Roland V-Combo.
Waterfall Tastatur ist sehr universell spielbar, sehr guter Kompromiss. Auch Tastaturumfang reicht völlig aus.
Mit den werkseitigen Pianos habe ich aber meine Probleme. Für mich klingt das zu wenig nach Piano.
Habe als ersten Schritt die Anschlagsempfindlichkeit von medium auf hard umgestellt. Nun klingen die Pianos weniger "künstlich", da die Sounds nun anders auf meine Spielweise ansprechen.
Denke aber, nur die Erweiterungskarte SRX Complet Piano könnte den großen Sprung bringen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Oder ich muss mir doch für Pianosounds ein Digi-Piano zulegen, WENN es daran liegt, dass Pianosounds einfach mit einer Tastatur angesprochen werden müssen, die einem Piano näherkommt als die Waterfall...
lg
stuckl
bin, was Rhodes und Orgelsounds angeht voll zufrieden mit dem Roland V-Combo.
Waterfall Tastatur ist sehr universell spielbar, sehr guter Kompromiss. Auch Tastaturumfang reicht völlig aus.
Mit den werkseitigen Pianos habe ich aber meine Probleme. Für mich klingt das zu wenig nach Piano.
Habe als ersten Schritt die Anschlagsempfindlichkeit von medium auf hard umgestellt. Nun klingen die Pianos weniger "künstlich", da die Sounds nun anders auf meine Spielweise ansprechen.
Denke aber, nur die Erweiterungskarte SRX Complet Piano könnte den großen Sprung bringen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Oder ich muss mir doch für Pianosounds ein Digi-Piano zulegen, WENN es daran liegt, dass Pianosounds einfach mit einer Tastatur angesprochen werden müssen, die einem Piano näherkommt als die Waterfall...
lg
stuckl
- Eigenschaft