D
Draven
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.03.08
- Registriert
- 01.03.07
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
sry für den post hab datt mit dem edit noch nicht so drauf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, mal ganz ehrlich.. wo gibt es große Unterschiede.. mal alleine von den technischen Daten her betrachtet? Der Vergleich zur Hanneman hinkt doch beispielsweise schon alleine aufgrund dessen, dass die Herren von Slayer nach meiner Information Klampfen aus Ahorn spielen und eine M-II aus Erle mit Ahornhals gefertigt ist.
Aber ich spielte ja auch nicht auf den Klang sondern auf die Dimensionen an. Ähnlich wie bei der SV/RV finde ich den Korpus was die Größe angeht einfach total daneben, vor allem im Vergleich zur ESP-typisch schmächtigen Kopfplatte. Aber wie gesagt.. geschmacksache.
Ja, sicher. Ich maße mir da auch nicht an, von vornerein über die Gitarre zu urteilen. Ich sage auch nirgendwo, dass ESP Ltd schlechte Klampfen bauen, aber die Preisschraube wurde in den letzten Jahren bei gleichbleibender Ausstattung deutlich angezogen. Darauf wollte ich in erster Linie aufmerksam machen. Und hier kam für mich auch zum ersten mal in meiner "Karriere"Ist sicherlich Geschmackssache, aber die RV/SV ist eben die klassische RR-Form und die DV/V Std. ist eben ESP's Interpretation einer V. Man kann über alles streiten, aber man muß nicht.
Ich meinte mit meinem Vergleich auch die Form, die Du ja angesprochen hast, um zu verdeutlichen das "gleiche" Gitarren nicht unbedingt gleich sind.
Im Übrigen gibt es die V Std. von der die LTD V's ja kommen länger als die DV.
Ja, sicher. Ich maße mir da auch nicht an, von vornerein über die Gitarre zu urteilen. Ich sage auch nirgendwo, dass ESP Ltd schlechte Klampfen bauen, aber die Preisschraube wurde in den letzten Jahren bei gleichbleibender Ausstattung deutlich angezogen.