Van-Halen-Gitarre Nachbauen

toxx
toxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.20
Registriert
26.04.05
Beiträge
1.834
Kekse
3.969
Ort
Südwesten
Hallo Leute,
ich habe da so eine alte, billige 100Euro-eBay-Strat rumliegen, und als ich neulich mal die Eddie-Gitarre von Charvel gesehen habe, ist mir eingefallen, dass ich die Strat ja ungefähr zu sowas umbauen könnte. Ich will also auch die 2 Singlecoils rausnehmen und dafür an der Bridge einen neuen Pickup rein machen. Was empfehlt ihr denn für einen vielfältigen Halen-Sound (ja ich weiss es kommt aus den Fingern! Ich will ja auch nur so ungefähr in die Richtung!)?
Ich bräuchte einen Humbucker mit hohem Output, frischem Sound, gutem Solosound, Sustain und mit weniger Vol immer noch einen geilen Crunch wie Eddie live spielt haben (ja ich weiss der Amp).
Hatte Eddie nicht auch einen Sig-Humbucker?

MfG,
Tobi

PS: Ich will wirklich nicht kopieren, nur so etwa in die Richtung der Eddie-Gitarre kommen. Ich kann kein bisschen Eddie spielen, deshalb....
 
Eigenschaft
 
wenn du einen dimarzio tonezone nimmst, kommst du eddies sound schon einen tick näher.
in der evh musicman war an der brücke übrigens ein tonezone verbaut.

auch kannst du von seymour duncan einen Evenly Voiced Harmonic PU kaufen. die EVHs werden aber nur als custom modelle gebaut und sind daher sehr teuer.
 
Das Problem ist nur: wenn die Gitarre schlecht ist, wird auch der Pickup nicht viel ändern können. Und ich geh jetz einfach mal frecherweise davon aus, dass deine 100euro-Ebay-Gitte nicht gerade eine Custom Supersonic-Les Paul mit eingebautem Chrom-Kaffeekocher ist.;)
Aber Spass beiseite: Wenn du einen guten Pickup in deine schlechte Gitarre einbaust, werden sich deren Unzulänglichkeiten eher noch verstärken, denn ein guter PU nimmt ja nur das auf, was er kriegt, und ein guter nimmt davon eben mehr auf als ein schlechter. Und wenn die Gitarre eben nichts taugt, taugt sie durch nen guten PU eben eher NOCH weniger. Also lieber Geld sparen und auf ne günstige OLP-Van Halen-Signature sparen (gibts ja meines Wissens schon ab 400 Piepen)...

übrigens: Gratulation zu dem guten Musikgeschmack ;) :great:
 
naja, wenn es just for fun ist, dann mach es ruhig.
ich habe mir aus meiner ersten stratkopie auch ein replika der VH1-strat gebaut und einen fetten PU eingebaut.
natürlich hat boogie man recht, aber just for fun ist das schon o.k.

finished.jpg
 
Geht übrigens nicht nur mit Gitarren ;D

EVH.jpg
 
joe web schrieb:
super cool!!!!
muß ich auch noch haben!!! :D

Ich mach zur Zeit eh n paar, 20 Stück werdens wohl.
Wenn du willst, meld ich mich mal bei dir, wenn sie fertig sind. wären so ~3-5€ das Stück, kommt drauf an, ob ich noch ne Dose Lack brauch oder die momentane langt.
 
LoneLobo schrieb:
Ich mach zur Zeit eh n paar, 20 Stück werdens wohl.
Wenn du willst, meld ich mich mal bei dir, wenn sie fertig sind. wären so ~3-5€ das Stück, kommt drauf an, ob ich noch ne Dose Lack brauch oder die momentane langt.

was kostn die dinger im ek?
 
Gute Frage...25 Stück ham glaub ich (!) 15€ gekostet.
5 behalt ich für Custom-Shop-Wünsche :)D) ein, die anderen 20 mach ich auf EVH.

Solche Dinger sinds:

La9300104l_product_1124132937.gif
 
@LoneLobo
Na dann kannst mich schon mal vormerken für den EVH Pullenöffner. *habenwill*

@toxx
Wie wärs denn mit der Kramer 1984 Reissue. Soll ganz gut sein. Gibbet in weiss und rot glaub ich. Hat nen Floyd Rose und einen Humbucker. Die kannste dann auf jeden Fall umlackieren.
Nur so als Alternative zum Frankenstratumbau.

Den ToneZone würd ich auch nehmen, falls Du die Strat umfrickelst.
 
Danke auf jedenfall mal... ich will eigentlich nicht viel Geld ausgeben, mal sehen.

@joe_web: sehr geil, sowas will ich auch, aber evtl. die gelb-schwarze Version. Weiss nur noch nicht wie ich dass mit dem Pickguard löse...

ich meinte übrigens schon die charvel-eddie, nicht die musicman.

Wieviel kostet die Kramer denn so?

MfG,
Tobi
 
toxx schrieb:
Danke auf jedenfall mal... ich will eigentlich nicht viel Geld ausgeben, mal sehen.

@joe_web: sehr geil, sowas will ich auch, aber evtl. die gelb-schwarze Version. Weiss nur noch nicht wie ich dass mit dem Pickguard löse...

ich meinte übrigens schon die charvel-eddie, nicht die musicman.

Wieviel kostet die Kramer denn so?

MfG,
Tobi

wenn du ein pickguard drauf hast, dann mach sie doch weiss/schwarz, das ist einfach authentischer als schwarz/gelb und dann ein pickguard drauf.
wenn du ganz viel gedult hast, dann kannst du ja auch die frankenstrat lackieren.
also rot/weiss/schwarz und das pickguard absägen damit nur noch für das volumepoti platz drauf hat.
allerdings ist diese lackierung halt sehr aufwendig, wenn sie echt aussehen soll.
eddie hat ja damals die weiss/schwarze nochmals abgeklebt und mit rot überlackiert.
 
du damit fällt die Kramer garantiert aus meinem Preisbereich...

Das mit dem Pickguard meine ich so: Es wird schwierig das ganze abzubauen. Ich überlege mir, die Fräsungen im Body die ich nicht brauche zuzugipsen, weis blos nicht ob das so gut geht dass es nachher auch gut aussieht... Und ich muss die Elektrik so bauen dass ich sie nicht mehr ändere, weil ich das Vol-Poti dann vllt. auch eingipse... Vielleicht nehme ich ein Push-Pull-Poti um den Humbucker zu splitten, damit ich schnell von Eddie-Gain auf Eddie-Crunch schalten kann... aber das könnte mein Budget übersteigen.

Kennt jemand zufällig eine einigermaßen gute Stat-Kopie mit Maple-Fingerboard so um 150 Euro? Meine hat nämlich nur ein Rosewood-Fingerboard, bzw. eine Fälschung davon?

MfG,
Tobi
 
Hm....

Also das mit dem Pickguard ist ja so eine Sache. Wenn Du es so haben willst wie die 5150 Kramer, wird dafür nach dem Zugipsen viel Schleifarbeit nötig sein, damit es edel aussieht. Also so wie bei der rot/weiss/schwarz gestreiften Charvel.
Eine andere Alternative wäre eine richtige Frankenstrat, wo das Pickguard abgesägt ist (siehe Frankybild)
Vorteil wäre Du ersparst Dir die ganze 'Zuschmiererei' und brauchst die Klampe 'nur' lackieren. Des Weiteren könntest Du den Single Coil drinlassen.
Sieht dann eben richtig nach Eddie aus. Aber ist Geschmacksache.

Stratkopien bis 150€ gibt es bestimmt einige. Bedenke aber auch, dass bei der Franky ein Floyd Rose drauf ist. Was auch noch einmal einen Kostenfaktor darstellt.
 

Anhänge

  • franky1.gif
    franky1.gif
    88,8 KB · Aufrufe: 410
DaDaUrKa schrieb:
Ihr b00ns macht Flaschen mit nem Flaschenöffner auf.....

Joa, ich freu mich jedes Mal wenn ich ne Flasche damit aufmachen darf :)
Bin auch als Flaschenöffner sehr beliebt bei meinen Freunden :D
 
ich hätt auch gern einen, bitte vormerken!:great:
 
LoneLobo schrieb:
Joa, ich freu mich jedes Mal wenn ich ne Flasche damit aufmachen darf :)
Bin auch als Flaschenöffner sehr beliebt bei meinen Freunden :D

Wenn ich mir das so vorstelle - LoneLobo rennt auf parties rum:
"Jemand was trinken, aber mir bescheid sagen und die Flasche zulassen....!" :D

Kostenloser-Flaschen-Öffner-Dienst.
 
"NAGGIIIIIIIICH!!! HERGEHN! FLASCHE AUFMACHEN! ZACKICH!"

So läuft das eher ab ;)

Fenriswolf schrieb:
ich hätt auch gern einen, bitte vormerken!:great:

j0!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben