Verbindung zwischen PCI und Preamp

  • Ersteller mardinmusic
  • Erstellt am
mardinmusic
mardinmusic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.13
Registriert
02.04.10
Beiträge
61
Kekse
0
Hallo,
möchte mein USB Interface aufgeben und auf etwas größeres umrüsten.
Das ganze soll aus einem PCI Audio Interface und dann natürlich den Preamps bestehen (einen großen für die Drums und eine Röhre für Gesang, etc.). Dabei ist es bei den meisten kein Problem diese miteinander zu verbinden.

Nun aber mein Problem. Bei einigen kleinen Einkanal-Preamps befindet sich oft nur ein xlr/Klinken Ausgang daran. Damit kann ich aber nicht direkt an die Soundkarte. Es erscheint mir auch sinnig das Signal auch noch durch den 8fach Preamp zu jagen.
Wie funktioniert dies. Wie muss die Verkabelung aussehen.

LG
PS: habe extra keine genauen Artikel benannt weil ich mich noch nicht festgelegt habe.
 
Eigenschaft
 
Was willst du denn so ausgeben und warum soll es unbedingt PCI sein? In der heutigen Zeit macht man sich damit meiner Meinung nach in einer gewissen weise unflexibel in Hinsicht auf Computerupgrades etc.

Grüße
Daniel
 
Hallo,
und dann natürlich den Preamps bestehen (einen großen für die Drums und eine Röhre für Gesang, etc.).
Einen großen? Meinst du einen mit mehreren Inputs, also z.Bsp. 8 Inputs?


Es erscheint mir auch sinnig das Signal auch noch durch den 8fach Preamp zu jagen.
Was meinst du denn damit? Was ist ein 8fach Preamp und warum ist es sinnig?

Wie funktioniert dies. Wie muss die Verkabelung aussehen.

PS: habe extra keine genauen Artikel benannt weil ich mich noch nicht festgelegt habe.
Wie soll dir das jemand beantworten wenn du hier kein Produkt nennst?

Gruß
Klaus
 
Da muss ich erstmal Executed zustimmen, das einzige, was ich an PCI immer noch am besten finde ist die DSP Möglichkeit!
So auf eine Frage:
Du brauchst erstmal einen Wandler, der dir das Signal zur PCI Karte schickt, das heißt z.B.
Lannst du dir diverse Preamps kaufen, die dann mit eine AD DA Wandler wandeln und an deine PCI Interface schicken als Beispiel:
-Mikrofon per XLR in den
-Preamp aus diesem mit XLR in einen
-AD-Madi Wandler dan per Glasfaser/BNC in ein
-Madi Interface von da aus über die Interface Kabel in die
-PCI Express Karte.
Dann zum Hauptproblem, wenn eine Sache in der Kette nicht gut ist, kannst du die Aufnahme vergessen!
Die Kosten wachsen bei dieser Möglichkeit in eine relativ schnell ungeahnte Höhe, deswegen Rate ich eher dazu
Du kaufst dir 2 Vernünftige 8 Kanal Interface am sinnvollsten, meines Erachtens, mit ein paar eingebauten PreAmps und sonst mit Line In, bei dem du dann die externen Pres einschleifen kannst.
 
Hi,

ja ich habe ein wenig mit informationen gespart. Holen wir das mal nach.
Preislich bin ich zum Glück nicht so stark eingegrenzt. Insgesamt können es schon ein paar tausend euro werden.
pci sollte es werden weil ein eigener studiorechner geplant war. interface erschien mir immer als mobile aufnahmelösung.
nun, neige ich aber im moment zum rme fireface 800. es ist so wunderbar vielseitig und ich könnte es auch an meinen laptop verwenden. die eigentliche frage bezog sich dabei auf peamps wie z.b. das universal audio solo 610. was ja nur mit xlr ausgang aufwartet.
mit dem fireface und einen xlr/klinken kabel könnte ich es aber ohne probleme verwenden.

und ja als großen preamp meinte ich ca. 8 inputs.
in meinen neuen studio sind durch 3 räume livesessions mit drums, keyboard und gesang geplant. dafür brauche ich dann schon knapp 10 eingänge.
 
Na, dann hast du dir die Hauptfrage ja eigentlich schon selbst beantwortet ;)

Ich denke mit einem RME Gerät bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Schau dir aber vielleicht mal die aktuelleren Alternativen an (Fireface UC, UCX, UFX). Die sind einfach ein paar Jahre neuer als das 800er und haben teilweise schon bessere Technik verbaut, ausserdem ist es bei denen auch möglich den Computer per USB anzuschließen.

Grüße
Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also sind die Wandler und Preamps von besserer Qualität als zum 800?
Habe mich selbst noch nicht so sehr mit den neueren Versionen beschäfftigt.

Edit: Hab mich gerade mal durch diverse Artikel gelesen. Vor allen UCX, UFX klingen ja von der Ausstattung mal richtig gut und bieten sogar noch USB Anbindung. Firewire hätte ich per Expresscard sonst an mein Notebook nachrüsten müssen.
Manchmal ist es aber auch ein Fluch. Ständig findet man noch bessere Technik ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Firewire kann verdammt viele Probleme machen. Wenn man nicht den richtigen Chipsatz erwischt zb. Ich hatte da mit einem Firestudio so große probleme (obwohl ich verschiedene PCI und PCIe Karten mit TI Chips ausprobiert habe!) dass ich es verkaufen musste. Jetzt läuft hier ein Fireface UC.
 
Ich bin mit meinem UC auch superglücklich! Die USB-Anbindung funktioniert wirklich einwandfrei, damit wirst du sicherlich glücklich.

Das Fireface 800 ist halt schon über 8 Jahre alt und in der zwischenzeit wurden eben die Preamps und Wandler weiterentwickelt. Allerdings sind die trotzdem noch top und beim 800er bekommst du fürs Geld halt am meisten Inputs und Micpres. Falls du so viel ausgeben kannst ist das UFX sicher die Optimallösung ;)

Grüße
Daniel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben