
thomas!
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.10.25
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 56
- Kekse
- 60
Moin, liebe Leute!
Das ist ein sehr interessanter Thread. Ich habe etwas ganz ähnliches vor.
Mein E-Gitarren Pedalboard ist wiefolgt aufgeteilt: Drive Sektion (3 ODs) - Kompressor - Volume Pedal - Mod Sektion (DD-20, Line6 M5, RV-6) - Ditto.
Nun möchte ich gerne meine Akustikgitarre auch über das Board spielen und habe ebenfalls diese "Looper-Idee":
Input (E-Gitarre) geht durchs ganze Board und der Output geht zum Amp. So weit, so normal. Jetzt kommt aber die A-Gitarre, die erst nach den Overdrives das Board mitnutzen soll und am Ende nicht in den Amp, sondern in die PA soll, ins Spiel.
Geil wäre es, wenn ich zwischen den beiden Setups mit einem Klick switchen könnte und den jeweils anderen Input damit mute.
Wenn ich nun die A-Gitarre in den Effekt return von Loop1 stöpsel, müsste das doch schonmal klappen. E-Gitarre dürfte bei aktiviertem Loop 1 nicht mehr zu hören sein, weil ja der Effekt send (vom aktivierten Loop1) ins Leere läuft.
Als A-Gitarren-Ausgang würde ich dann den Effekt Send des letzten Loops(8) nehmen und von dort in eine DI-Box gehen.
Diese ganzen günstigen Looper à la Joyo, Moen, HB, etc. können ja Presets. Da würde ich dann einen Loop mit der Drive Sektion belegen, einen mit Komp - VP - Mod-Sektion - Ditto. E-Gitarren-Preset hat die A-Gitarren In- und Out-Loops gemutet, dafür beide Effektloops an. A-Gitarren-Preset hat Loop1 (A-Git in), den zweiten Effektloop und Loop8 (A-Git out) aktiviert.
In meinem Kopf macht das Sinn....
Und bei euch so?
Muss man da irgendwie mit Impendanzen, Buffern, o.ä. aufpassen?
Das ist ein sehr interessanter Thread. Ich habe etwas ganz ähnliches vor.
Mein E-Gitarren Pedalboard ist wiefolgt aufgeteilt: Drive Sektion (3 ODs) - Kompressor - Volume Pedal - Mod Sektion (DD-20, Line6 M5, RV-6) - Ditto.
Nun möchte ich gerne meine Akustikgitarre auch über das Board spielen und habe ebenfalls diese "Looper-Idee":
Input (E-Gitarre) geht durchs ganze Board und der Output geht zum Amp. So weit, so normal. Jetzt kommt aber die A-Gitarre, die erst nach den Overdrives das Board mitnutzen soll und am Ende nicht in den Amp, sondern in die PA soll, ins Spiel.
Geil wäre es, wenn ich zwischen den beiden Setups mit einem Klick switchen könnte und den jeweils anderen Input damit mute.
Wenn ich nun die A-Gitarre in den Effekt return von Loop1 stöpsel, müsste das doch schonmal klappen. E-Gitarre dürfte bei aktiviertem Loop 1 nicht mehr zu hören sein, weil ja der Effekt send (vom aktivierten Loop1) ins Leere läuft.
Als A-Gitarren-Ausgang würde ich dann den Effekt Send des letzten Loops(8) nehmen und von dort in eine DI-Box gehen.
Diese ganzen günstigen Looper à la Joyo, Moen, HB, etc. können ja Presets. Da würde ich dann einen Loop mit der Drive Sektion belegen, einen mit Komp - VP - Mod-Sektion - Ditto. E-Gitarren-Preset hat die A-Gitarren In- und Out-Loops gemutet, dafür beide Effektloops an. A-Gitarren-Preset hat Loop1 (A-Git in), den zweiten Effektloop und Loop8 (A-Git out) aktiviert.
In meinem Kopf macht das Sinn....
Und bei euch so?
Muss man da irgendwie mit Impendanzen, Buffern, o.ä. aufpassen?