Verletzung an Fingerkuppe - wie trotzdem spielen?

  • Ersteller Mr. Pickles
  • Erstellt am
Erstmal gute Besserung, das wird schon wieder.
In paar Wochen sollte das soweit verheilt sein dass man ohne einschränkung wieder spielen kann.
Ich bin ja Koch von Beruf und was Messer und andere Berufsrisiken betrifft so Pass ich da wirklich SEHR auf.
Zum Glück hab ich auch da keine schlechten erfahrungen gemacht weil mir meine Greifhand und die Finger als Gitarrespielender Mensch definitiv Wichtig sind.
Allerdings hatte ich vor drei Jahren einen Mountainbike Unfall und hab mir das rechte Handgelenk gebrochen..das war natürlich ein Schock damals, aber die Behandlung und Operation war Erfolgreich , jedoch war ein paar Monate nach der OP der Rechte Daumen halb steif und ich kann ihn nicht mehr komplett beugen. Zur Erklärung: im Handwurzelknochen ist ein T-förmiges Titanimplantat und die Beugesehne verläuft daran vorbei, jetzt werd ich demnächst mal zur Radiologischen Untersuchung gehen um zu schauen inwiefern diese Implantat den sauberen Verlauf der Sehne stört. Ich hoffe dass es wieder Reparabel ist.
Ich mein Gitarrespielen geht ganz gut zumindest mit Plektrum, mein Fingestyle hat schon gelitten weil der Daumen und seine Beugefähigkeit natürlich Essentiell ist. Aber was solls, wir werden sehen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
SO. ich habs geschafft und habe die "Verhüterli" die ich bei Amazon bestellt hatte verbummelt... daher kann ich dazu erstmal kein Feedback geben.

Klammerpflaster hat allerdings sehr gut geklappt, ca. 2/3 sind scheinbar wieder angewachsen, rumpulen tu ich aber vorsichtshalber mal nicht.

stand der Dinge:
Abgeklebt kann ich komplett schmerzfrei spielen, ohne Pflaster hab ich es noch nicht probiert.

Nachdem Klammerpflaster in der Apotheke sehr teuer sind (4 Streifen 5x38mm und 3 Streifen 6,4x76mm kosten bei mir in der Apotheke 8,50€) habe ich auch mal im netz geschaut und eine sehr günstige quelle gefunden mit

6 Streifen 13x102mm für 1,48€ (wohlgemerkt die gleiche Marke, Farbe in dem Fall Weiß)

d.h. wenn ich da die Päckchen einzeln bestelle bin ich troz Versandpauschale gleich auf, ab zwei Päckchen schon Günstiger als in der Apotheke.

falls also wer ein ähnliches Problem hat oder die Dinger auf Reserve in der Hausapotheke braucht:
https://www.merkala.de/leukostreifen-wundnahtstreifen-13-x-102mm-6-streifen.html

Versand ging mit 2 Tage nach bestellung erhalten auch sehr zügig, obwohl aus Holland versand wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn das noch keiner geschrieben hat (hab jetzt nicht alle vier Seiten durchgelesen, sorry) und Du trotz verletzung die Fingerkuppe benutzen willst, könnte man evtl noch versuchen, mit einem Stück Tischtennisball die Verletzung abzudecken, ggf auch mehrlagig. Obendrüber dann Pflaster oder Gaffa, damit es auf der Saite einigermaßen hautähnlich ist und nicht wie Steel Guitar klingt.
Also versuchen, die mechanische Belastung durch den Saitendruck möglichst großflächig zu verteilen.
Ggf auch noch eine Gitarre mit wenig Saitenspannung spielen. Weiß ja nicht, wie flexibel Du bist, aber 1 Ton runterstimmen und Capo könnte man noch probieren.

Um die Belastung klein zu halten, könntest Du evtl bei möglichst vielen Stücken üben, ohne den Finger klarzukommen ;) Django Reinhard ist schließlich auch berühmt geworden.

In diesem Beitrag wird ein Silikonschutz für die Fingerkuppe erwähnt, habe ichaber noch nie live gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iommi hin oder Lommi her, er hat sicher nicht während akuter Amputationsfolgen musiziert, sondern erst später, nachdem die Wunden ausgeheilt waren.
Und das würde ich Dir - Gig hin oder Entzündung her - auch nicht empfehlen. Wenn Du Interesse an einer längerfristigen musikalischen Betätigung mit diesem Finger hast, dann lass es ausheilen. Alles andere ist nicht einmal mehr gut gemeint, sondern HaraKiri.

Achja: ich hab mir am 03. Januar einen Kahnbeinbruch (Handwurzelknochen) zugezogen. Eigentlich nix wildes. Aber: 7 Wochen nix Gitarre....! Schrecklich. Aber jetzt geht es wieder!

Auja, Aua, Kahnbeinbruch, rechte Hand nach Boxunfall.............................................. Hab noch am selben Tag nen Gig gehabt (Gottseidank "nur" als DJ) aber ich konnte vor Schmerzen noch nicht mal n Kabel irgendwo reinstecken, danke an die damaligen Helfer. Am nächsten Tag ne Studioproduktion eingespielt (war halt damals noch hauptberuflicher Musiker), an die Schmerzen kann ich mich noch lebhaft erinnern. Ich hab mehrere Fachleute meine Hand inspizieren lassen, keiner hat den Kahnbeinbruch diagnostiziert, vermutlich da ich die Hand bis auf die Schmerzen noch normal bewegen konnte. Erst Jahre (!) später ist der Kahnbeinbruch bei einem CT aufgefallen. Heute leider Pseud-Arthrose und kann die Hand nicht mehr richtig belasten bzw. vollständig bewegen. Wenn ich die Hand nach oben drehen will, geht die Handfläche nicht nach oben sondern bleibt im etwa 45 Grad Winkel stehen.......................... Also Spielpause und ausheilen lassen oder OP wäre damals wohl schlauer gewesen :unsure: :eek2:
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben